Hang-Seng-Turnaround
China-Dividenden-Aktien 2025: 3 Top-Werte mit bis zu 6,44 % Rendite
Der Hang-Seng-Index zieht nach einem Turnaround an. Folgende Dividenden-Aktien sind noch günstig bewertet.
- Hang-Seng-Index stieg über 40% in 12 Monaten.
- Chinesische Dividenden-Aktien weiterhin günstig bewertet.
- Großinvestoren setzen verstärkt auf chinesische Titel.
- Report: Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung

Während chinesische Aktien ab 2018 aufgrund der staatlichen Eingriffe durch die kommunistische Partei zur Bereinigung der Immobilienblase bis Anfang 2024 deutlich fielen, legten US-Titel zwischenzeitlich weiter zu.
Doch seitdem hat sich das Blatt gewendet.
Der Hang-Seng-Index ist innerhalb der vergangenen zwölf Monate um mehr als 40 Prozent gestiegen, während der S&P 500 und der MSCI World mit einer Performance von 22,8 Prozent beziehungsweise 16,9 Prozent das Nachsehen hatten (21.02.2025). Die Gründe dafür sind einerseits die seitdem eingeleiteten staatlichen Konjunkturmaßnahmen Chinas und andererseits die nach dem Marktrückgang günstigen Bewertungen.
Quelle: wallstreet-onlinde.de
Auch heute noch notiert der Hang-Seng-Index zu einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 15,2, während US-Aktien bei 26,3 liegen (21.02.2025).
Großinvestoren wie David Tepper sind deshalb im vergangenen Jahr (2024) bereits verstärkt in chinesische Titel wie Alibaba, Pinduoduo, JD.com und Baidu eingestiegen oder haben mit einem ETF gleich den gesamten Markt gekauft.
Daneben gibt es noch zahlreiche weitere attraktiv bewertete chinesische Dividenden-Aktien, deren Geschäfte sich kontinuierlich entwickeln:
1. BOC Hongkong
Ein Beispiel dafür ist die Bank of China (Hongkong). Sie wurde 1917 gegründet und zählt in der Region zu den führenden Banken.
Zu den Geschäftsbereichen gehören das Privat- und Firmenkundengeschäft, die Finanzverwaltung und Versicherungen. BOC Hongkong bietet Spar-, Giro- und Festgeldkonten, Kredite, Zahlungslösungen, Vermögensverwaltung, Währungsumtausch, Anlageprodukte sowie digitale Bankdienstleistungen.
Zwischen 2017 und 2023 sind Umsatz und Gewinn von 84.622 Millionen auf 152.418 Millionen Hongkong-Dollar beziehungsweise von 28.481 Millionen auf 32.723 Millionen Hongkong-Dollar gestiegen. Die Dividende je Aktie kletterte von 1,40 auf 1,67 Hongkong-Dollar.
Aktuell notiert das Wertpapier noch zu einem niedrigen Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) von 0,87 und zu einer hohen Dividendenrendite von 6,41 Prozent (21.02.2025).









2. CITIC
CITIC ist ein breit aufgestellter Mischkonzern, der in den Bereichen Finanzdienstleistungen, Spezialstahlproduktion, Rohstoffförderung (Erdöl, Kohle, Eisenerz), Ingenieurdienstleistungen, Immobilienentwicklung, Telekommunikation, Motorenproduktion und Konsumgüterhandel aktiv ist.
Obwohl der Aktienkurs in den vergangenen Jahren stark gefallen ist, sind die Ergebnisse gestiegen. So sind Umsatz und Gewinn zwischen 2017 und 2023 von 450.536 Millionen auf 752.318 Millionen Hongkong-Dollar beziehungsweise von 43.902 Millionen auf 63.536 Millionen Hongkong-Dollar gewachsen, während die Dividende je Aktie von 0,36 auf 0,56 Hongkong-Dollar zulegte.
Die Aktie notiert aktuell zu einem KBV von nur 0,37 und zu einer Dividendenrendite von 6,18 Prozent (21.02.2025).









3. China Mobile
Mit 451.830 Mitarbeitern zählt dieser Konzern zu den führenden Anbietern von Telekommunikations- und Informationsdiensten. Er bietet Mobilfunk-, Daten- und Breitbanddienste sowie Cloud-Computing, Internet der Dinge und Rechenzentrumsdienste. China Mobile ist außerdem in den Bereichen Netzwerktechnik, IT-Systembetrieb, Technologieentwicklung und digitale Inhalte tätig.
Umsatz und Gewinn sind zwischen 2017 und 2023 von 853.876 Millionen auf 1.115.284 Millionen Hongkong-Dollar beziehungsweise von 131.773 Millionen auf 145.601 Millionen Hongkong-Dollar gestiegen, während die Dividende je Aktie kontinuierlich von 3,21 auf 4,83 Hongkong-Dollar kletterte.
Die Aktie notiert dennoch zu einem KBV von nur 1,19 und zu einer Dividendenrendite von 6,44 Prozent (21.02.2025).









Fazit
Viele chinesische Aktien sind nach einem langen Abschwung attraktiv bewertet und bieten hohe, stetig steigende Dividenden. In den vergangenen Monaten haben sie den US-Markt bereits outperformt.
Autor: Christof Welzel, wallstreetONLINE Redaktion

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte