Zahlen veröffentlicht

    3697 Aufrufe 3697 0 Kommentare 0 Kommentare

    Adidas: Starkes Comeback und das Ziel, schneller zu wachsen als die Konkurrenz

    Adidas hat starke Geschäftszahlen für 2024 vorgelegt und will weiter schneller wachsen als die Konkurrenz. Und: Es wird eine Dividendenerhöhung vorgeschlagen. Die Details.

    Für Sie zusammengefasst
    Zahlen veröffentlicht - Adidas: Starkes Comeback und das Ziel, schneller zu wachsen als die Konkurrenz

    Im vergangenen Jahr erzielte Adidas einen Umsatz von etwa 23,7 Milliarden Euro, was einem Anstieg von elf Prozent gegenüber 2023 entspricht. Das Betriebsergebnis kletterte auf 1,3 Milliarden Euro, nachdem es im Vorjahr noch bei 268 Millionen Euro lag. Unterm Strich erwirtschaftete der Sportartikelhersteller aus Herzogenaurach einen Nettogewinn von 832 Millionen Euro aus fortgeführten Geschäftsbereichen, während im Jahr 2023 noch ein Verlust von 58 Millionen Euro verbucht wurde.

    Besonders erfreulich: Nach einem Verlust von 377 Millionen Euro im vierten Quartal 2023 kehrte adidas im vierten Quartal 2024 mit einem positiven Betriebsergebnis von 57 Millionen Euron die Gewinnzone zurück. Die Rohertragsmarge stieg in diesem Zeitraum um 5,2 Prozentpunkte auf 49,8 Prozent, unter anderem aufgrund niedrigerer Frachtkosten, eines günstigeren Produktmix und geringerer Rabatte.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu adidas AG!
    Long
    186,44€
    Basispreis
    1,39
    Ask
    × 14,31
    Hebel
    Zum Produkt
    Short
    211,49€
    Basispreis
    1,40
    Ask
    × 14,21
    Hebel
    Zum Produkt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Wachstum in allen Kategorien und Vertriebskanälen

    Das Wachstum wurde vor allem durch den starken Absatz von Schuhen (+17 Prozent) sowie durch die steigende Nachfrage nach adidas Produkten in den Lifestyle- und Performance-Segmenten getragen. Auch die Vertriebsstrategie erwies sich als erfolgreich: Der Umsatz stieg sowohl im Großhandelsgeschäft (+14 Prozent) als auch im Direct-to-Consumer-Geschäft (+11 Prozent). Besonders stark entwickelten sich die eigenen Einzelhandelsgeschäfte mit einem Plus von 15 Prozent, während die Online-Umsätze ohne Berücksichtigung der Yeezy-Produkte um 18 Prozent zulegten.

    Regionale Schwerpunkte waren Europa (+19 Prozent), China (+10 Prozent) und Lateinamerika (+28 Prozent). Nordamerika zeigte sich zuletzt erholt und kehrte im vierten Quartal mit einem Wachstum von 15 Prozent auf den Wachstumspfad zurück.

    Optimistischer Ausblick für 2025

    Für das laufende Geschäftsjahr 2025 erwartet Adidas ein weiteres Umsatzwachstum im hohen einstelligen Bereich. Der Konzern plant, den positiven Trend durch ein verbessertes Produktportfolio, gezielte Marketingstrategien und eine stärkere lokale Marktausrichtung fortzusetzen. Das Betriebsergebnis soll auf 1,7 bis 1,8 Milliarden Euro steigen.

    Eine strategische Entscheidung ist auch, dass Adidas nach dem Abverkauf der Restbestände im Jahr 2024 keine weiteren Yeezy-Produkte in den Umsatz einplanen wird. Trotz der globalen Unsicherheiten bleibt das Unternehmen zuversichtlich und strebt langfristig eine operative Marge von 10 Prozent an.

    Dividendenerhöhung vorgeschlagen

    Aufgrund der positiven Entwicklung wollen Vorstand und Aufsichtsrat die Dividende auf 2,00 Euro je Aktie erhöhen. Dies wäre mehr als eine Verdreifachung der Ausschüttung des Vorjahres (0,70  Euro). Die geplante Ausschüttungssumme von 357 Millionen Euro entspricht einer Quote von 43 Prozent des Ergebnisses aus fortgeführten Aktivitäten und unterstreicht das Vertrauen des Managements in die nachhaltige Wachstumsstrategie des Unternehmens.

    Trotz der guten Zahlen gab die Aktie im frühen Mittwochshandel an der Frankfurter Börse deutlich nach. Aktuell liegt sie rund fünf Prozent im Minus. Ein Anteilsschein kostet 229,30 Euro (08:00 Uhr).

    London, NYSE oder NasdaqÜber SMARTBROKER+ handeln Sie direkt an 29 Handelsplätzen und können von einer riesigen Titelauswahl profitieren. Entdecken Sie jetzt die Trading-Welt von SMARTBROKER+

    Autor: Ferdinand Hammer, wallstreetONLINE Redaktion

    Die adidas Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -3,76 % und einem Kurs von 232,9EUR auf Tradegate (05. März 2025, 08:29 Uhr) gehandelt.



    Magnificent 7 - Die Spreu trennt sich vom Weizen



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonFerdinand Hammer

    Zahlen veröffentlicht Adidas: Starkes Comeback und das Ziel, schneller zu wachsen als die Konkurrenz Adidas hat starke Geschäftszahlen für 2024 vorgelegt und will weiter schneller wachsen als die Konkurrenz. Und: Es wird eine Dividendenerhöhung vorgeschlagen. Die Details.