Goldaktien etwas leichter
Tagesbericht vom 07.03.25
Marketingmitteilung
Der Goldpreis verbessert sich im gestrigen New Yorker Handel von 2.902 auf 2.912 $/oz. Heute Morgen zeigt sich der Goldpreis im Handel in Shanghai und Hongkong stabil und notiert aktuell mit 2.913
$/oz um 6 $/oz unter dem Vortagesniveau. Die Goldminenaktien geben weltweit nach.
Von der Weltfinanzkrise zum Crack-up-Boom (Katastrophenhausse)
Nvidia meldet für das Dezemberquartal einen Umsatz von 35,6 Mrd $ und einen Nettogewinn von 22 Mrd $.
Die Edelmetallmärkt
Auf Eurobasis gibt der Goldpreis bei einem leichteren Dollar nach (86.517 Euro/kg, Vortag 86.891 Euro/kg). Der Goldpreis hat unser Ziel-Preisband von 2.300 bis 2.500 $/oz überschritten. Nach der
Ankündigung der Zentralbanken, die Geldpolitik wieder zu lockern, haben wir unser Goldpreisziel auf 2.500 bis 2.600 $/oz leicht angehoben. Die Goldkäufe der BRICS-Staaten überlagern derzeit unser
Goldpreisziel, sind aber nicht zu kalkulieren. Wir werden diese Zentralbankkäufe erst in unserem Goldpreisziel berücksichtigen, wenn es sich bestätigt, dass sie nachhaltig sind. Wir empfehlen im
aktuellen geldpolitischen und politischen Umfeld voll in Gold, Silber, Platin und in Edelmetallaktien investiert zu bleiben. In der kommenden Inflationsphase wird
der Zielkurs des Goldpreises deutlich angehoben werden müssen.
Silber gibt etwas nach (aktueller Preis 32,53 $/oz, Vortag 32,57 $/oz). Platin verbessert sich (aktueller Preis 968 $/oz, Vortag 963 $/oz). Palladium zeigt sich stabil (aktueller Preis 932 $/oz,
Vortag 926 $/oz). Die Basismetalle entwickeln sich uneinheitlich. Der Ölpreis präsentiert sich wenig verändert (aktueller Preis 69,78 $/barrel, Vortag 69,74
$/barrel).
Die nordamerikanischen Goldminenaktien geben nach. Der Xau-Index verliert 1,0 % oder 1,7 auf 160,6 Punkte. Bei den Standardwerten fallen Kinross 2,9 %, Franco-Nevada 2,6 % und Alamos 2,1 %. Newmont
befestigt sich 0,2 %. Bei den kleineren Werten verlieren I-80 um 9,2 %, Entree 5,1 % und Aura 4,3 %. Gold Resource ziehen 36,3 %, Intern. Tower Hill 13,5 % und Seabridge 4,8 % an. Bei den
Silberwerten geben Mandalay und Americas Silver jeweils 4,0 % sowie Aya 3,8 % nach. Excellon ziehen 9,1 %, Fortuna 3,3 % und Abra 3,0 % an.
Die südafrikanischen Werte entwickeln sich im New Yorker Handel fester. Impala steigen 8,0 % und Sibanye 4,8 % (Vortag +6,3 %). Anglogold und DRD geben jeweils 1,3 % nach.
Die australischen Werte entwickeln sich heute Morgen schwächer. Bei den Produzenten fallen Capricorn 5,7 %, Black Cat 4,4 % und St Barbara 4,2 %. West African kann 4,7 % (Vortag +11,9 %) zulegen.
Bei den Explorationswerten fallen Predictive 10,0 %, West Wits 5,9 % und Silver Mines 4,8 %. Saturn ziehen 15,0 % und Kingston 4,0 % an. Bei den Metallwerten gibt Paladin 4,0 % nach.