Neue Weltordnung

    23761 Aufrufe 23761 0 Kommentare 0 Kommentare

    Zeitenwende: 3 Aktien, die vom Trump-Chaos & vom Politikwechsel profitieren

    Mit den Regierungswechseln in den USA und Deutschland ändern sich auch die Rahmenbedingungen, die folgende Werte begünstigen.

    Für Sie zusammengefasst
    Neue Weltordnung - Zeitenwende: 3 Aktien, die vom Trump-Chaos & vom Politikwechsel profitieren

    Donald Trump schwärmt gern in Superlativen von seiner großartigen Politik und seinen Erfolgen. Bisher sorgt er allerdings in vielen Bereichen eher für Chaos und Verunsicherung. Unternehmen mögen hingegen langfristige Planungssicherheit, die derzeit jedoch vollkommen fehlt. Vor allem Trumps Zickzack-Zollpolitik verunsichert die Märkte, was vor dem Hintergrund hoher US-Aktienbewertungen auch schnell zu einem Crash führen kann.

    Der US-Präsident spielt außerdem mit den bisherigen europäischen Sicherheitsgarantien. Die NATO rechnet sich für sein Land nicht, sodass er von den Partnern ein deutlich stärkeres Engagement fordert.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Amazon.com Inc.!
    Short
    202,08€
    Basispreis
    1,48
    Ask
    × 11,35
    Hebel
    Zum Produkt
    Long
    176,24€
    Basispreis
    1,41
    Ask
    × 11,12
    Hebel
    Zum Produkt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Der politische Wind hat gedreht, wovon nun auch folgende, zuvor stark gefallene Aktien profitieren.

    1. Thyssenkrupp

    Der Industrie- und Technologiekonzern Thyssenkrupp litt in den vergangenen Jahren unter dem starken Wettbewerb im Stahlsegment und unter steigenden Energiepreisen, was dazu geführt hat, dass die Aktie heute nur noch zu einem Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) von 0,63 notiert (07.03.2025).

    Doch Thyssenkrupp könnte von einer nun deutlich wirtschaftsfokussierteren Politik profitieren. Sie sollte einerseits die Rahmenbedingungen verbessern, wozu auch niedrigere Energiepreise gehören und anderseits mit dem bereits angekündigten Konjunkturprogramm für mehr Wachstum sorgen.

    Thyssenkrupp profitiert aber auch von seinem Marine-Systems-Segment. So müssen Deutschland und Europa zukünftig deutlich mehr Geld in die eigene Verteidigung investieren, was zu mehr Aufträgen führen könnte.  

    ThyssenKrupp

    -0,62 %
    +4,32 %
    +11,62 %
    +110,14 %
    +106,33 %
    +34,35 %
    +55,48 %
    -58,78 %
    -4,56 %
    ISIN:DE0007500001WKN:750000

    2. Eutelsat

    Der europäische Satellitenbetreiber Eutelsat litt in den vergangenen Jahren unter dem Streaming- und Breitbandboom, der die Nachfrage nach Satellitendiensten verringerte. Mit SpaceX und Amazon traten zudem neue Wettbewerber in den Markt ein, worunter die Marge litt.

    Dies führte zu einer jetzt niedrigen Aktienbewertung von KBV 0,99 (07.02.2025).  

    Doch zukünftig könnten die Eutelsat-Dienste wieder stärker gefragt sein. Donald Trump und die USA möchten nicht weiter für die europäische Sicherheit bezahlen, was zu einem Ausbau des europäischen Satellitensystems führen könnte.

    Eutelsat Communications

    +0,87 %
    -9,29 %
    -11,38 %
    +92,18 %
    -8,38 %
    -66,91 %
    -67,08 %
    -88,36 %
    -73,14 %
    ISIN:FR0010221234WKN:A0HGPT

    3. BASF

    Der Chemiekonzern BASF litt in der Vergangenheit vor allem unter den hohen Energiekosten, einer schwächelnden Autoindustrie und steigenden Preisen (Inflation). Dies hat zu einer günstigen Aktienbewertung und einer hohen Dividendenrendite von 4,12 Prozent geführt (07.03.2025).

    Doch nun könnten sich auch für BASF die Bedingungen und die Auftragslage verbessern. Gleichzeitig hat das Unternehmen seine Kosten reduziert, was zu einer Margenerhöhung beiträgt.  

    BASF

    -0,40 %
    +2,79 %
    -2,79 %
    -3,00 %
    -7,18 %
    -3,10 %
    -9,09 %
    -49,50 %
    +8.449,06 %
    ISIN:DE000BASF111WKN:BASF11

    Fazit

    Das politische Umfeld setzt Rahmenbedingungen, die bestimmen, welche Aktien profitieren. Aktuell dürfte sich vor allem für deutsche Unternehmen das Umfeld verbessern, während auf europäischer Ebene hohe Summen in den Verteidigungssektor fließen.

    Autor: Christof Welzel, wallstreetONLINE-Redaktion



    Magnificent 7 - Die Spreu trennt sich vom Weizen



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonChristof Welzel

    Neue Weltordnung Zeitenwende: 3 Aktien, die vom Trump-Chaos & vom Politikwechsel profitieren Mit den Regierungswechseln in den USA und Deutschland ändern sich auch die Rahmenbedingungen, die folgende Werte begünstigen.