"Radikale linke Verrückte"
Tesla-Kurssturz: Jetzt will Trump sich aus Solidarität einen Tesla kaufen!
Der Crash der Tesla-Aktie sei das Werk von "radikalen linken Verrückten", behauptet US-Präsident Donald Trump. Als Zeichen der Solidarität will sich Trump heute ein Tesla-Fahrzeug kaufen.
- Trump: Tesla-Crash durch "linke Verrückte" verursacht.
- Tesla-Aktie fiel um 15%, Kursgewinne komplett weg.
- Trump kauft Tesla zur Unterstützung von Elon Musk.
- Report: Magnificent 7 - Die Spreu trennt sich vom Weizen

Die Tesla-Aktie setzte am Montag ihre Talfahrt fort und verlor an nur einem Tag mehr als 15 Prozent an Wert. Damit sind sämtliche Kursgewinne nach der US-Präsidentschaftswahl im November wieder aufgezehrt. Eine Senkung der Analystenprognosen für die Fahrzeugauslieferungen beschleunigte die Verluste. Nachbörslich fiel die Aktie um weitere drei Prozent.









Präsident Donald Trump nutzte den Kurssturz für eine politische Botschaft. Auf seiner Plattform Truth Social erklärte er, "radikale linke Verrückte" würden Tesla boykottieren, um Elon Musk zu schaden. Als Zeichen seiner Unterstützung kündigte Trump an, am Dienstag ein Tesla-Fahrzeug zu kaufen.
"Ich werde morgen früh einen brandneuen Tesla kaufen und dadurch mein Vertrauen und meine Unterstützung für Elon Musk zeigen, einen wirklich großartigen Amerikaner", so US-Präsident Donald Trump
auf seinem Kurznachrichtendienst Truth Social. Es ist jedoch nicht klar, welches Tesla-Modell er kaufen
möchte.
Bildquelle: Truth Social
Elon Musk war im Wahlkampf zu einem prominenten Unterstützer Trumps geworden, was nach dessen Wahlsieg zu einem massiven Kursanstieg der Tesla-Aktie führte. Im Dezember erreichte das Unternehmen bei einem Kurs von rund 480 US-Dollar eine Marktkapitalisierung von über 1,5 Billionen US-Dollar. Seitdem befindet sich die Aktie jedoch im Sinkflug. Aktuell notiert die Aktie bei rund 222 US-Dollar, der Börsenwert ist damit auf rund 715 Milliarden US-Dollar geschrumpft.
Zum Vergleich: Der US-Autobauer Ford kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von rund 40 Milliarden US-Dollar, General Motors ist knapp 48 Milliarden US-Dollar wert.
Der Kursverfall von Tesla verunsichert Investoren zunehmend. Musks enge Verbindungen zur Trump-Bewegung und die jüngste politische Einmischung könnten den Druck auf den Aktienkurs weiter erhöhen. Analysten warnen vor weiteren Rückschlägen, sollte sich die Nachfrage nach Tesla-Fahrzeugen nicht stabilisieren.
Autor: Ferdinand Hammer, wallstreetONLINE Redaktion

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte