Handelskrieg eskaliert

    9301 Aufrufe 9301 0 Kommentare 0 Kommentare

    Trumps Stahlzölle treten in Kraft – Europa schlägt zurück

    Die von US-Präsident Trump angekündigten Importzölle auf Stahl und Aluminium treten heute in Kraft. Handelspartner auf der ganzen Welt sind betroffen. Auch die Europäische Union ist betroffen und kündigt Gegenzölle an.

    Für Sie zusammengefasst
    • Trump setzt Zölle auf Stahl und Aluminium in Kraft.
    • EU kündigt Gegenzölle von 26 Milliarden Euro an.
    • Australien kritisiert Zölle, verzichtet aber auf Gegenschritt.
    • Report: Nvidia bringt’s nicht mehr!
    Handelskrieg eskaliert - Trumps Stahlzölle treten in Kraft – Europa schlägt zurück

    Die USA verschärfen den globalen Handelskonflikt: Präsident Donald Trump hat am Mittwoch Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Stahl- und Aluminiumimporte in Kraft gesetzt. Die Maßnahme trifft unter anderem Kanada und sorgt weltweit für Unruhe auch in Europa, das umgehend Gegenmaßnahmen ankündigte.

    Europa reagiert mit Strafzöllen in Milliardenhöhe

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Dow Jones Industrial Average Excess Return!
    Long
    38.200,00€
    Basispreis
    3,06
    Ask
    × 13,53
    Hebel
    Zum Produkt
    Short
    44.963,30€
    Basispreis
    3,30
    Ask
    × 12,55
    Hebel
    Zum Produkt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Die Europäische Union will ab April mit Gegenmaßnahmen in Höhe von 26 Milliarden Euro (rund 28,3 Milliarden US-Dollar) reagieren. Die Strafzölle seien eine notwendige Antwort auf "ungerechtfertigte Handelsbeschränkungen" und sollten europäische Unternehmen und Verbraucher schützen, erklärte die EU-Kommission.

    Australien kritisiert Entscheidung scharf

    Auch Australien zeigt sich wenig begeistert von Trumps Vorgehen. Premierminister Anthony Albanese verurteilte die Zölle als "völlig ungerechtfertigt" und warnte davor, dass sie den wirtschaftlichen Beziehungen beider Länder schaden könnten. Trotz der harschen Worte kündigte Albanese jedoch an, dass Australien auf Gegenzölle verzichten werde aus Angst vor steigenden Preisen für die heimischen Verbraucher.

    Trump rudert bei Kanada zurück

    Während Trump seinen protektionistischen Kurs weiter verfolgt, gab es zumindest eine kleine Korrektur: Die ursprünglich geplante Erhöhung der Zölle auf kanadischen Stahl auf 50 Prozent wurde nicht umgesetzt – es gelten lediglich die 25 Prozent. Dennoch bleibt die Lage angespannt, da sich immer mehr Länder gegen die US-Handelspolitik stellen.

    Mit den neuen Zöllen, die nun offiziell in Kraft treten, könnte Trump den globalen Handelskrieg neu entfachen und damit die Weltwirtschaft unter Druck setzen. Es bleibt abzuwarten, wie die Märkte darauf reagieren.

    London, NYSE oder NasdaqÜber SMARTBROKER+ handeln Sie direkt an 29 Handelsplätzen und können von einer riesigen Titelauswahl profitieren. Entdecken Sie jetzt die Trading-Welt von SMARTBROKER+

     

    Autor: Ferdinand Hammer, wallstreetONLINE Redaktion

    Der US Tech 100 wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -0,35 % und einem Kurs von 19.372PKT auf TTMzero (USD) (11. März 2025, 22:00 Uhr) gehandelt.



    Nvidia bringt’s nicht mehr!
    3 Aktien für den nächsten KI-Trade



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonFerdinand Hammer

    Handelskrieg eskaliert Trumps Stahlzölle treten in Kraft – Europa schlägt zurück Die von US-Präsident Trump angekündigten Importzölle auf Stahl und Aluminium treten heute in Kraft. Handelspartner auf der ganzen Welt sind betroffen. Auch die Europäische Union ist betroffen und kündigt Gegenzölle an.