Nächster Kursschub voraus
Nicht Barrick Gold oder Newmont Corp. - Diese Goldaktie haussiert
Obgleich die Rallye des Goldpreises in den letzten Tagen etwas ins Stocken geraten ist, sehen die Perspektiven für das Edelmetall weiterhin exzellent aus. Die 3.000 US-Dollar bleiben das Ziel.
- Goldpreis bleibt stark, Ziel 3.000 USD weiterhin.
- Silberpreis könnte auf 34-40 USD schnell steigen.
- Alamos Gold überzeugt mit soliden Finanzkennzahlen.
- Report: Goldpreis nicht zu stoppen

Gold und Silber vor dem nächsten Preisschub
Gold notiert aktuell oberhalb von 2.900 US-Dollar. Das Aufwärtsmomentum hat sich zwar etwas abgekühlt, doch erloschen ist es keinesfalls. Die Robustheit beeindruckt nach wie vor. Lesen Sie hierzu den Kommentar „Riskantes Spiel Gold zwischen Korrektur und Rallye. Goldpreis zwischen 2.000 USD und 3.500 USD“. Silber hat sich durch den markanten Widerstand von 32,2 US-Dollar gearbeitet. Damit sieht der Silberpreis sogar noch ein wenig vielversprechender aus, als der Goldpreis. Eine schnelle Ausdehnung der Aufwärtsbewegung bei Silber auf 34 US-Dollar und 35 US-Dollar könnte nun bevorstehen. Auch die 40 US-Dollar wären ein mögliches Ziel. Lesen Sie hierzu den Kommentar „Jetzt könnte es knallen! Silberpreis macht enormen Druck. Silber nun auf 40 USD?!“
Exzellente Perspektiven für Gold und Silber – das macht natürlich die Produzentenaktien interessant. Doch nicht alle wissen aktuell in puncto Kursentwicklung zu überzeugen.
Sie wollen keine Chancen verpassen und bei den aktuellen Edelmetall- und Rohstofftrends auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter.
Alamos Gold – Vielversprechender Goldproduzent abseits der Großen
Der Fokus vieler Anleger liegt auf den Großen der Branche, auf einer Barrick Gold, Newmont Corp. oder vielleicht noch auf einer Agnico Eagle Mines oder Kinross Gold. Doch eine „Regalebene“ darunter finden sich ebenso spannende Goldaktien. Zu diesen zählt Alamos Gold.
Der kanadische Goldproduzent veröffentlichte für 2024 exzellente Zahlen. Alamos Gold produzierte in 2024 567.000 Unzen Gold zu AISC in Höhe von 1.281 US-Dollar je Unze. Zum Vergleich: In 2023 waren es 529.300 Unzen Gold zu AISC in Höhe von 1.160 US-Dollar. Damit verzeichnete Alamos Gold zwar einen Anstieg der Kosten, doch liegt der Produzent damit im Vergleich zu seinen Wettbewerbern gut im Rennen. So verzeichnete unter anderem Barrick Gold für 2024 AISC in Höhe von 1.484 US-Dollar je Unze, Kinross Gold in Höhe von 1.388 US-Dollar je Unze.
Sichern Sie sich jetzt den exklusiven Report "Goldpreis nicht zu stoppen
Enormes Nachholpotenzial bei diesen 3 Aktien" kostenlos.
Auch die Finanzkennzahlen von Alamos Gold können sich sehen lassen. Der Goldproduzent gab den Umsatz mit 1,346 Mrd. US-Dollar an, nach 1,023 Mrd. US-Dollar in 2023. Unterm Strich blieb ein
bereinigter Nettogewinn in Höhe von 328,9 Mio. US-Dollar, nach 208,4 Mio. US-Dollar in 2023.
Für 2025 plant Alamos eine Goldproduktion in einer Spanne von 580.000 Unzen bis 630.000 Unzen bei AISC zwischen 1.250 US-Dollar und 1.300 US-Dollar je Unze.
Die exzellenten Fundamentaldaten manifestierten sich in den letzten Monaten in einer veritablen Kursrallye. Aktuell konsolidiert Alamos Gold im Bereich von 24 US-Dollar. Solange sich die Konsolidierung oberhalb von 21,4 US-Dollar abspielt, ist aus charttechnischer Sicht alles im grünen Bereich.
Autor: Marcel Torney, freier Redakteur, Rohstoffexperte
Sie wollen keine Chancen verpassen und bei den aktuellen Edelmetall- und Rohstofftrends auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter.

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte