Devisen

    173 Aufrufe 173 0 Kommentare 0 Kommentare

    Euro knapp unter 1,09 US-Dollar

    Für Sie zusammengefasst
    • Euro fällt leicht unter 1,09 Dollar auf 1,0884.
    • US-Inflation sinkt überraschend auf 2,8 Prozent.
    • Zollpolitik Trumps belastet Dollar und Euro bleibt stabil.
    Devisen - Euro knapp unter 1,09 US-Dollar

    NEW YORK (dpa-AFX) - Der Euro ist am Mittwoch im US-Handel wieder etwas unter 1,09 US-Dollar gerutscht. Insgesamt aber hielten sich die Bewegungen in Grenzen. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,0884 Dollar. Der Euro bewegte sich so weiter in etwa auf dem Niveau aus dem frühen europäischen Geschäft. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0886 (Dienstag: 1,0912) Dollar fest.

    Die in den USA veröffentlichten Inflationsdaten gaben dem Markt keine neue Richtung. Der Anstieg der Verbraucherpreise hatte sich im Februar stärker als erwartet abgeschwächt. Die Inflationsrate fiel von 3,0 Prozent im Vormonat auf 2,8 Prozent. Volkswirte hatten lediglich einen Rückgang auf 2,9 Prozent erwartet.

    Dennoch dürfte die US-Notenbank laut Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank, wenig Freude am Rückgang der Inflation haben. Die aggressive Zollpolitik der neuen US-Regierung sollte die Inflation in den kommenden Monaten wieder in die Höhe treiben. Hinweise hierfür lieferten jüngste Umfragen unter Verbrauchern. "Die von der Universität von Michigan monatlich unter Konsumenten ermittelten Inflationserwartungen sind regelrecht in die Höhe geschossen", sagte Gitzel.

    Am Dienstag hatte eine Dollar-Schwäche dem Euro noch deutlichen Auftrieb verliehen. Der Kurs war zeitweise bis auf 1,0947 Dollar gestiegen und damit auf den höchsten Stand seit vergangenem Oktober, bevor eine Gegenbewegung einsetzte. Die erratische Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump belastete den Dollar.

    Die Unsicherheit bleibt. So sind die von Trump angekündigten generellen Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte in Kraft getreten. Trump stellte weitere Zölle in Aussicht. Die Europäische Union (EU) hat eine entschiedene Reaktion angekündigt. Es sollen in einem ersten Schritt von April an wieder EU-Extrazölle auf die Einfuhr von US-Produkten wie Bourbon-Whiskey, Jeans, Motorräder, Boote und Erdnussbutter fällig werden. Weitere Maßnahmen sind dann nach Abstimmung mit den Mitgliedstaaten für Mitte April geplant.

    Die Hoffnung auf einen Waffenstillstand in der Ukraine sorgte nicht für deutliche Kursausschläge am Devisenmarkt. Nach dem grundsätzlichen Ja der Ukraine zu einer 30-tägigen Feuerpause im Krieg mit Russland richten sich die Erwartungen nun an Moskau./la/ngu






    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    Devisen Euro knapp unter 1,09 US-Dollar Der Euro ist am Mittwoch im US-Handel wieder etwas unter 1,09 US-Dollar gerutscht. Insgesamt aber hielten sich die Bewegungen in Grenzen. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,0884 Dollar. Der Euro bewegte sich so weiter in etwa auf dem Niveau …