ROUNDUP/Aktien New York Schluss

    741 Aufrufe 741 0 Kommentare 0 Kommentare

    Tech-Werte erholen sich nach Inflationsdaten

    Für Sie zusammengefasst
    • Technologiewerte erholen sich nach Inflationsdaten.
    • Nasdaq 100 steigt um 1,13 Prozent, S&P 500 um 0,49.
    • Sorgen um Zollkonflikte und steigende Teuerung bleiben.
    ROUNDUP/Aktien New York Schluss - Tech-Werte erholen sich nach Inflationsdaten

    NEW YORK (dpa-AFX) - An den US-Börsen haben die Technologiewerte am Mittwoch einen erneuten Erholungsversuch unternommen. Sie profitierten nach ihrem jüngsten Kursrutsch von erfreulichen Inflationsdaten. Allerdings blieben die Sorgen hinsichtlich der Zollkonflikte der USA mit wichtigen Handelspartnern präsent. In den kommenden Monaten erwarten Ökonomen vor diesem Hintergrund wieder eine höhere Teuerung.

    Der von Tech-Werten beherrschte Nasdaq 100 gewann nach einer Schwächephase im frühen Handel 1,13 Prozent auf 19.596,02 Punkte. Es ist bereits der fünfte Anlauf für eine Erholung im seit Ende Februar gültigen Abwärtstrend. Für den marktbreiten S&P 500 ging es um 0,49 Prozent auf 5.599,30 Zähler nach oben. Der Leitindex Dow Jones Industrial hatte im Tagesverlauf zwischen Gewinn und Verlusten geschwankt; letztlich stand ein Minus von 0,20 Prozent auf 41.350,93 Punkte zu Buche.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Dow Jones Industrial Average Excess Return!
    Short
    45.752,05€
    Basispreis
    2,96
    Ask
    × 14,38
    Hebel
    Zum Produkt
    Long
    39.646,30€
    Basispreis
    2,98
    Ask
    × 14,29
    Hebel
    Zum Produkt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    In den USA hat sich die Inflation dank geringerer Kosten für Energie überraschend stark abgeschwächt. Im Februar stiegen die Verbraucherpreise im Jahresvergleich um 2,8 Prozent. Im Vormonat hatte die Teuerung noch 3,0 Prozent betragen und war so stark wie seit einem halben Jahr nicht mehr. Analysten hatten im Schnitt mit einem Rückgang der Rate gerechnet, aber nur auf 2,9 Prozent.

    Am Mittwoch waren US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte in Kraft getreten. Die Europäische Union (EU) kündigte darauf bereits eine entschiedene Reaktion an. In einem ersten Schritt sollen von April an Extrazölle auf die Einfuhr von US-Produkten wie Bourbon-Whiskey, Jeans, Motorräder, Boote und Erdnussbutter greifen. Weitere Maßnahmen sollen dann nach Abstimmung mit den Mitgliedstaaten Mitte April folgen.

    Kanada hatte auf die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle auf alle Stahl- und Aluminiumimporte in Höhe von 25 Prozent mit Gegenzöllen reagiert. Dagegen will die britische Regierung trotz ihrer Kritik an den neuen US-Zöllen vorerst keine Maßnahmen ergreifen. Ähnlich hatte sich zuvor schon Australien geäußert, ein weiterer, bisher enger Verbündeter der USA.

    Unter den viel beachteten Tech-Riesen, den sogenannten Glorreichen Sieben, stiegen die Aktien von Tesla um 7,6 Prozent. Zu Wochenbeginn hatten sie mit gut 15 Prozent den heftigsten Tageseinbruch seit September 2020 und tags darauf den tiefsten Stand seit Oktober verzeichnet, bevor die Gegenbewegung einsetzte.

    Für die Anteilsscheine von Nvidia ging es an der Dow-Spitze um 6,4 Prozent nach oben. Die Papiere des Chipkonzerns böten hochwertiges Wachstum zu einem sehr attraktiven Preis, schrieb Analyst Vivek Arya von der Bank of America anlässlich der anstehenden Entwicklerkonferenz GTC. Dort gehe es wohl auch um langfristige Chancen in den Bereichen autonome Autos, physische Künstliche Intelligenz (KI) beziehungsweise Robotik und Quantenprozessoren.

    Nach einer wochenlangen Talfahrt schaffte Servicenow ein Kursplus von 4,3 Prozent. Der Technologiekonzern unter Führung des ehemaligen SAP-Chefs Bill McDermott erwirbt das KI-Start-up Moveworks. Es ist die größte Transaktion in der knapp 13-jährigen Börsenhistorie des 2004 gegründeten Unternehmens. Die Transaktion soll im zweiten Halbjahr abgeschlossen werden.

    Die Aktien von iRobot waren auf ein Rekordtief abgesackt und büßten am Ende fast 36 Prozent ein. Der Robotersauger-Pionier bangt nach harter Konkurrenz aus China um seine Zukunft. Das Unternehmen teilte im jüngsten Geschäftsbericht mit, dass es angesichts fortlaufender Verluste Zweifel gebe, dass man die in den kommenden zwölf Monaten überleben werde. Das ist eine gängige Warnung an Anleger im Fall finanzieller Schwierigkeiten./la/ngu

    --- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur Tesla Aktie

    Die Tesla Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -35,58 % und einem Kurs von 3,752 auf Tradegate (12. März 2025, 21:27 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der Tesla Aktie um +21,13 % verändert. Der Verlust auf 30 Tage beträgt -16,70 %.

    Die Marktkapitalisierung von Tesla bezifferte sich zuletzt auf 860,10 Mrd..






    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    ROUNDUP/Aktien New York Schluss Tech-Werte erholen sich nach Inflationsdaten An den US-Börsen haben die Technologiewerte am Mittwoch einen erneuten Erholungsversuch unternommen. Sie profitierten nach ihrem jüngsten Kursrutsch von erfreulichen Inflationsdaten. Allerdings blieben die Sorgen hinsichtlich der Zollkonflikte der …