US-Inflationsdaten: Die Kurse neigen sehr schnell zur Schwäche
Die fällige Kurserholung an der Wall Street, über die ich vorgestern berichtete, hat gestern schon ein wenig Form angenommen. Befeuert wurde sie ab 13:30 Uhr (MEZ) von US-Inflationsdaten.
- Kurserholung an Wall Street schwach, Bullen verlieren.
- US-Inflation sinkt, Rezessionsängste steigen stark.
- Trump-Zölle belasten Märkte, Korrektur droht weiter.
US-Inflationsdaten: Die Kurse neigen sehr schnell zur Schwäche
Droht der US-Wirtschaft eine Rezession?
US-Inflationsdaten: Die Kurse neigen sehr schnell zur Schwäche
von Sven Weisenhaus
Die fällige Kurserholung an der Wall Street, über die ich vorgestern berichtete, hat gestern schon ein wenig Form angenommen. Befeuert wurde sie ab 13:30 Uhr (MEZ) von US-Inflationsdaten. Denn die Teuerung ließ nach zuvor 4 Anstiegen in Folge stärker nach als erwartet.
Inflationsdaten liefern Kaufargument
Im Vergleich zum Vorjahr legten die Verbraucherpreise im Februar zwar mit +2,8 % immer noch relativ stark zu, doch nicht mehr so schnell wie noch im Januar mit +3,0 % oder im Dezember mit 2,9 %. Und Experten hatten mit einem aktuellen Anstieg um +2,9 % gerechnet. (Auch im Vergleich zum Vormonat fiel das Plus mit 0,2 % geringer aus als die erwarteten +0,3 %.)
Die Kernrate gab im Februar ebenfalls nach. Und sie fiel mit +3,1 % sogar auf ein neues zyklisches Tief. Erwartet wurde lediglich ein Rückgang auf das bisherige Tief von +3,2 % im Dezember.
Dow Jones neigt sehr schnell wieder zur Schwäche
Der Dow Jones schoss unmittelbar nach Veröffentlichung der Daten um mehr als 300 Punkte nach oben (siehe grüne Ellipse im folgenden Chart) und übersprang damit das Erholungshoch, welches vorgestern erreicht wurde. Auf höhere Tiefs folgte ein höheres Hoch, womit eine Aufwärtstendenz etabliert wurde.
Doch die Kraft der Bullen war sehr begrenzt. Denn so schnell, wie es mit den Kursen nach oben ging, rutschten sie anschließend nach unten. Der Dow Jones verlor vom frischen Hoch bei 41.985 Punkten fast 1.000 Zähler bzw. mehr als 2,3 %. Und damit wurden sämtliche Kursgewinne der kurzen Erholung abgegeben. Es kam sogar schon zu einem neuen Korrekturtief.
Vorgestern hatte ich geschrieben, dass es sinnvoll ist, eine Kurserholung abzuwarten, um von deren Kursverlauf abzulesen, wie stark bzw. schwach die Bullen und Bären sind. Offensichtlich sind die Bullen schwach und die Bären stark. Daher sind Short-Trades zu bevorzugen. Da die Kurserholung aber sehr kurz ausfiel, ist die charttechnisch überverkaufte Lage im kurzfristigen Bereich noch nicht abgebaut. Daher würde ich noch eine größere Kurserholung abwarten.