US-Aktienmarkt
S&P 500 rutscht in Korrekturmodus – Erholungsversuch zum Wochenausklang?
Der S&P 500 rutscht in die Korrektur! Nach einem heftigen Einbruch versucht der Markt die Wende – doch Unsicherheit bleibt. Entscheidet die Fed-Sitzung nächste Woche über den weiteren Kurs?
- S&P 500 in Korrektur, über 10% Verlust seit Hoch.
- Futures zeigen leichte Erholung, Unsicherheit bleibt.
- Fed-Sitzung nächste Woche könnte Markt beeinflussen.
- Report: Magnificent 7 - Die Spreu trennt sich vom Weizen

Nach einem turbulenten Handelstag kehrt vorsichtiger Optimismus an die Märkte zurück: Die Futures auf den S&P 500 steigen am Freitagmorgen um 0,81 Prozent, die Futures auf den Nasdaq 100 um 1,05 Prozent. Auch der Dow-Jones-Future zeigt mit einem Plus von 231 Punkten (0,57 Prozent) eine leichte Erholungstendenz.
Zuvor hatte der S&P 500 am Donnerstag einen herben Rückschlag erlitten und war mit einem Minus von 1,4 Prozent offiziell in die Korrekturzone eingetreten. Seit seinem letzten Rekordhoch hat der Index nun mehr als 10 Prozent verloren. Auch der Dow Jones (-1,3 Prozent ) und der Nasdaq Composite (-2 Prozent ) mussten deutliche Verluste hinnehmen.
Besonders hart traf es die Technologiebörse Nasdaq, die seit Jahresbeginn mittlerweile mehr als 10 Prozent verloren hat. Der Russell 2000, der die kleineren börsennotierten Unternehmen abbildet, liegt sogar rund 19 Prozent unter seinem letzten Höchststand und nähert sich damit einem Bärenmarkt – definiert als Rückgang um 20 Prozent oder mehr.
Handelsstreit und Zinspolitik sorgen für Unsicherheit
Die anhaltende Korrekturphase spiegelt die wachsende Nervosität der Anleger wider. Vor allem die wieder aufflammenden Unsicherheiten rund um die Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump haben die Märkte in den letzten drei Wochen unter Druck gesetzt. Die Volatilität und der Verkaufsdruck haben zugenommen, so dass alle drei großen US-Indizes allein in dieser Woche mehr als 4 Prozent verloren haben.
Sollte sich der Abwärtstrend bestätigen, steuert der Dow Jones auf seine zweite Verlustwoche in Folge zu - und die schlimmste seit Juni 2022. Der S&P 500 und der Nasdaq könnten die vierte Woche in Folge im Minus abschließen.
"Innerhalb weniger Wochen ist der Markt von Rekordständen in eine Korrekturphase gerutscht", erklärte Adam Turnquist, Chefstratege bei LPL Financial, gegenüber CNBC. Insbesondere die Sorgen um Handelszölle hätten die Abwärtsdynamik verstärkt und damit bestehende Konjunktursorgen verschärft.
Blick auf die Fed-Sitzung nächste Woche
Zum Wochenausklang richtet sich der Blick auf neue Konjunkturdaten. Vor allem die am Freitagvormittag anstehenden Konsumklimadaten könnten Hinweise auf die Stimmung der Verbraucher geben. Gleichzeitig warten die Anleger gespannt auf die nächste Sitzung der US-Notenbank in der kommenden Woche. Laut dem FedWatch-Tool der CME Group liegt die Wahrscheinlichkeit, dass die Zinsen unverändert bleiben, derzeit bei 98 Prozent.
Es bleibt abzuwarten, ob die Erholung vom Freitag nachhaltig ist oder ob es sich nur um eine kurzfristige Erholung vor weiteren Verlusten handelt. Die Unsicherheit bleibt hoch und die nächsten Tage könnten entscheidend für die mittelfristige Marktentwicklung sein.
Autor: Ferdinand Hammer, wallstreetONLINE Redaktion

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte