Zahlen veröffentlicht

    4925 Aufrufe 4925 0 Kommentare 0 Kommentare

    Foxconn mit Gewinneinbruch, aber starker Prognose

    Der weltgrößte Elektronik-Auftragsfertiger Foxconn hat für das vierte Quartal überraschend einen Gewinneinbruch von knapp 13 Prozent gemeldet. Immerhin: Die Prognose kann sich sehen lassen. Die Jahreszahlen 2024 auch.

    Für Sie zusammengefasst
    Zahlen veröffentlicht - Foxconn mit Gewinneinbruch, aber starker Prognose

    Foxconn, das unter anderem iPhones für Apple und KI-Server für Nvidia herstellt, hat für das vierte Quartal einen Nettogewinn von 46,33 Milliarden Taiwan-Dollar (1,41 Milliarden US-Dollar) bekannt gegeben. Das entspricht einem Rückgang von knapp 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die Analystenschätzungen lagen im Durchschnitt bei 54,4 Milliarden Taiwan-Dollar. Es ist der erste Gewinnrückgang seit dem zweiten Quartal 2023.

    Trotz des Gewinneinbruchs konnte Foxconn in den letzten drei Monaten des Jahres 2024 einen Rekordumsatz erzielen: Die Erlöse stiegen um 15,2 Prozent, was vor allem auf die hohe Nachfrage nach KI-Servern zurückzuführen ist.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Apple Inc.!
    Long
    195,79€
    Basispreis
    1,23
    Ask
    × 14,97
    Hebel
    Zum Produkt
    Short
    221,74€
    Basispreis
    1,23
    Ask
    × 14,97
    Hebel
    Zum Produkt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Starke Wachstumserwartungen für 2025

    Für das erste Quartal 2025 zeigt sich Foxconn optimistisch. Das Unternehmen erwartet ein "signifikantes" Wachstum im Bereich der Unterhaltungselektronik sowie eine starke Nachfrage nach Cloud- und Netzwerkprodukten. Konkrete Zahlen wurden zwar nicht genannt, aber die Prognose stimmt die Märkte zuversichtlich.

    Beeindruckende Jahreszahlen 2024

    Für das Gesamtjahr 2024 erreichte der Nettogewinn 152,7 Milliarden Taiwan-Dollar, was einem Gewinn pro Aktie (EPS) von 11,01 Taiwan-Dollar entspricht ein 17-Jahres-Hoch. Gleichzeitig kündigte Foxconn eine Bardividende von 5,80 Taiwan-Dollar pro Aktie an, die höchste Ausschüttung seit dem Börsengang im Jahr 1991.

    Der Jahresumsatz 2024 belief sich auf 6,86 Billionen Taiwan-Dollar, was einer Steigerung von 11,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Bruttogewinn betrug 428,9 Milliarden Taiwan-Dollar (+10,6 Prozent).

    Handelskonflikte bleiben Herausforderung

    Allerdings sieht sich Foxconn mit geopolitischen Herausforderungen konfrontiert. Mit großen Produktionsstätten in China und Mexiko, zwei der wichtigsten Handelspartner der USA, gerät das Unternehmen zunehmend in den Strudel des globalen Handelskonflikts. Die von der US-Regierung unter Donald Trump verhängten neuen Importzölle könnten sich negativ auf Lieferketten und Produktionskosten auswirken.

    Kooperation mit Apple in den USA

    Trotz der geopolitischen Unsicherheiten setzt Foxconn auf Expansion. Gemeinsam mit Apple plant das Unternehmen den Bau einer 23.200 Quadratmeter großen Fabrik in Houston. Dort sollen Server für die Apple-Rechenzentren montiert werden, die künftig Apple Intelligence betreiben sollen.

    Aktie unter Druck

    Der Aktienkurs von Foxconn ist in diesem Jahr um 8,7 Prozent gesunken, was auf Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen der US-Zölle und der Handelspolitik zurückzuführen ist. Heute konnte die Aktie jedoch aufgrund der guten Prognosen leicht zulegen.

    Hon Hai Precision Industry

    +0,24 %
    +5,69 %
    -13,72 %
    -19,79 %
    -8,46 %
    +24,82 %
    +70,66 %
    +26,40 %
    +103,63 %
    ISIN:US4380908057WKN:A2N7M5

    London, NYSE oder NasdaqÜber SMARTBROKER+ handeln Sie direkt an 29 Handelsplätzen und können von einer riesigen Titelauswahl profitieren. Entdecken Sie jetzt die Trading-Welt von SMARTBROKER+

     

    Autor: Ferdinand Hammer, wallstreetONLINE Redaktion



    Magnificent 7 - Die Spreu trennt sich vom Weizen



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonFerdinand Hammer

    Zahlen veröffentlicht Foxconn mit Gewinneinbruch, aber starker Prognose Der weltgrößte Elektronik-Auftragsfertiger Foxconn hat für das vierte Quartal überraschend einen Gewinneinbruch von knapp 13 Prozent gemeldet. Immerhin: Die Prognose kann sich sehen lassen. Die Jahreszahlen 2024 auch.