Hebel-Idee

    28181 Aufrufe 28181 0 Kommentare 0 Kommentare

    VW-Aktie mit Kaufsignal! Jetzt zuschlagen?

    In der Aktie von Volkswagen ist es ungeachtet der schlechten Geschäftslage zu einem Kaufsignal gekommen. Sollten Anlegerinnen und Anleger jetzt zugreifen?

    Für Sie zusammengefasst
    Hebel-Idee - VW-Aktie mit Kaufsignal! Jetzt zuschlagen?

    Als "buy on bad news" wird eine Investmentstrategie verstanden, bei der ein Wertpapier genau dann gekauft wird, wenn die Nachrichtenlage maximal schlecht ist. Die Idee dahinter: Das negative Sentiment gegenüber einer Aktie hat in diesem Moment seinen Höhepunkt erreicht, alle Anlegerinnen und Anleger, die einen Verkauf erwogen hatten, haben das zu diesem Zeitpunkt bereits getan und alle nachfolgenden Nachrichten können entweder nur besser oder zumindest weniger schlecht sein.

    Altmeister Warren Buffett hat dieses Vorgehen in der Losung: "Sei ängstlich, wenn andere gierig sind und sei nur dann gierig, wenn andere ängstlich sind!" auf den Punkt gebracht. Dass diese Strategie tatsächlich Erfolg bringen kann, hat zuletzt die Aktie des angeschlagenen Autobauers Volkswagen bewiesen. Als die operative schwierige Lage des Unternehmens im vergangenen Herbst in aller Munde war und sich die Negativberichterstattung überschlagen hat, bildete die Aktie einen Boden und konnte in der Spitze ihrer Erholungsbewegung fast 40 Prozent zulegen.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Volkswagen AG Vz!
    Short
    104,90€
    Basispreis
    0,71
    Ask
    × 13,82
    Hebel
    Zum Produkt
    Long
    91,26€
    Basispreis
    0,73
    Ask
    × 13,44
    Hebel
    Zum Produkt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    VW-Aktie jetzt mit Kaufsignal! Zuschlagen?

    In den vergangenen Tagen hat die Dynamik etwas nachgelassen, doch mit Blick in die technische Indikation sind den Käuferinnen und Käufern in den vergangenen Wochen zählbare Erfolge gelungen. Zuletzt ist es sogar zu einem Kaufsignal gekommen. Sollten Investoren jetzt zuschlagen?

    VW_d_14032025.png

    Absatzkrise sorgte für tiefsten Kurs seit vielen Jahren

    Noch vor wenigen Wochen war die technische Ausgangslage der Aktie denkbar schlecht. Das Papier befand sich gegenüber dem Verlaufshoch bei knapp 130 Euro in einem hartnäckigen Abwärtstrend, der Volkswagen fast 40 Prozent seines Wertes einbüßen ließ. Damit kam es nicht nur zur tiefsten Notierung seit dem Corona-Crash, sondern sogar seit fast 15 Jahren.

    Aus technischer Perspektive war dieses Mehrjahrestief jedoch nicht bestätigt, denn in den Indikatoren RSI und MACD war es zu diesem Zeitpunkt bereits zu bullishen Divergenzen gekommen. Gegen den Abwärtstrend der Aktie legten die Indikatoren zu – und damit den Grundstein für eine Trendwende.

    Der Wind hat sich gedreht, Trendwende läuft

    Inzwischen befinden sich die Volkswagen-Vorzüge in einem Aufwärtstrend. Dieser vollzog sich zunächst in einem Trendkanal mit einer Breite von etwa 5 Euro, beschleunigte sich zuletzt aber, ehe die Aktie bei 110 Euro auf einen Widerstand getroffen ist und zurücksetzte. Diese zwischenzeitliche Trendbeschleunigung steht aktuell zur Debatte, jedoch ohne dass der zugrundeliegende Aufwärtstrend gefährdet wäre.

    Dieser hat nach dem Überwinden der beiden gleitenden Durchschnitte vor wenigen Tagen zu einem weiteren Kaufsignal geführt. Da die 50-Tage-Linie die 200-Tage-Linie von unten her kommend gekreuzt hat, ist ein sogenanntes Golden Cross entstanden, das in der technischen Analyse als Buy-Trigger gilt. Demnach ist die Volkswagen-Aktie aus Sicht der Chartanalyse ein Kauf.

    Technische Stärke lässt weitere Gewinne erwarten

    Bestätigt ist der gegenwärtige Aufwärtstrend durch die technischen Indikatoren, die nach ihren bullishen Divergenzen gemeinsam mit der Aktie weiter gestiegen sind. Im RSI liegen zwar erste bearishe Divergenzen vor, der Trendstärkeindikator MACD ist aber weiter geklettert und zeigt damit eine hohe Aufwärtsdynamik an.

    Zwar könnte er nun unter seine (rote) Signallinie fallen, das würde aber nur ein etwas langsameres Aufwärtstempo und damit mutmaßlich das Zurückfallen der Aktie in den flacheren der beiden Aufwärtstrends bedeuten. Solange Volkswagen nicht nachhaltig wieder unter 100 Euro beziehungsweise seine gleitenden Durchschnitte fällt, stehen die Zeichen auf grün.

    Fazit: Technisch ein Kauf, Rücksetzer nutzen

    Aller schlechten Presse zum Trotz hat sich die Aktie von Volkswagen in den vergangenen Wochen deutlich steigern und seinen Mehrjahrestiefs absetzen können. Inzwischen ist es zu gleich mehreren Kaufsignalen gekommen, wovon das Golden Cross der Durchschnittslinien das aktuellste ist. Da der Aufwärtstrend insgesamt einen sehr guten Eindruck macht, kann dieses Signal als Einstieg für eine Long-Position genutzt werden – erst recht, wenn die Aktie nochmal an die Unterkante ihres flacheren Aufwärtstrendkanals bei etwa 100/102 Euro zurücksetzen sollte.

    Wer von den stark verbesserten technischen Aussichten der Aktie profitieren möchte, kann das Mithilfe des Discount-Calls VC49EP tun. Dieser bietet die Chance auf bis zu XXX Prozent, wenn sich die Volkswagen-Aktie bis zum Laufzeitende im September auf 125 Euro oder mehr steigern kann. Für Kurse zwischen dem Basispreis von 100 Euro und dem Cap von 125 Euro gibt es eine anteilige Auszahlung. Das bedeutet für einige beispielhafte Fälle folgendes:

    Discount_Call_VW.png

    Doch Vorsicht: Sollte Volkswagen zum Fälligkeitstermin unterhalb von 100 Euro notieren, verfällt VC49EP wertlos. Es besteht also Totalverlustgefahr. Sollte die VW-Aktie daher unter ihre aktuellen Unterstützungen zurücksetzen, sollte der Discount-Call zunächst verkauft werden.

    Autor: Max Gross, wallstreetONLINE Redaktion


    Magnificent 7 - Die Spreu trennt sich vom Weizen



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonMax Gross
    2 im Artikel enthaltene WerteIm Artikel enthaltene Werte

    Hebel-Idee VW-Aktie mit Kaufsignal! Jetzt zuschlagen? In der Aktie von Volkswagen ist es ungeachtet der schlechten Geschäftslage zu einem Kaufsignal gekommen. Sollten Anlegerinnen und Anleger jetzt zugreifen?