Xsolla präsentiert innovative Game Commerce-Lösungen auf der GDC 2025
Xsolla, ein weltweit führendes Unternehmen mit Schwerpunkt auf Game Commerce, wird an der Game Developers Conference (GDC) 2025 vom 17. bis 21. März im Moscone Center in San Francisco, US-Bundesstaat Kalifornien, teilnehmen. Im Rahmen der Initiative „We Bring Opportunities Together“ wird Xsolla neue und verbesserte Lösungen vorstellen, die Entwicklern dabei helfen, ihre Spiele effektiv zu finanzieren, zu vermarkten, zu veröffentlichen und zu monetarisieren.
Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20250313815123/de/
Graphic: Xsolla
„Bei Xsolla wollen wir die Barrieren abbauen, die Entwickler davon abhalten, ihre Ideen in erfolgreiche Unternehmen umzusetzen“, so Chris Hewish, Chief Strategy Officer bei Xsolla. „Die GDC gibt uns die Gelegenheit, mit Spieleentwicklern in Kontakt zu treten und zu demonstrieren, wie unsere Lösungen den Game Commerce optimieren – von der Markteinführung eines Spiels bis hin zur Expansion in neue Märkte und zur Beschleunigung des Umsatzwachstums.“
Xsolla wird die Fortschritte auf seiner Plattform vorstellen, darunter Verbesserungen des branchenführenden Webshops, Cloud Gaming, MENA-Zahlungslösungen und die Einführung neuer umsatzfördernder Tools.
NEUESTE GAME COMMERCE-LÖSUNGEN VON XSOLLA
Die neuesten Updates und Lösungen von Xsolla adressieren die wachsenden Anforderungen von Entwicklern weltweit und verbessern die Monetarisierung von Videospielen und das Spieler-Engagement.
- Xsolla Web Shop. Mit über 500 eröffneten Webshops, die Entwicklern von Handyspielen zusätzlichen Umsatz verschaffen, hat Xsolla Web Shop neue Personalisierungsfunktionen eingeführt und die mobile Barrierefreiheit verbessert, um Spielern ein attraktives Einkaufserlebnis zu bieten. Entwickler können Echtzeitdaten zum Benutzerverhalten nutzen, um dynamische, personalisierte Werbeaktionen zu erstellen und so die Konversionsraten mit den neuen Funktionen zu optimieren, darunter Progressive Web Apps (PWA), automatisierte regionale Preisgestaltung und ein anpassbares Treueprogramm. Dadurch lässt sich der Lifetime Value (LTV) um bis zu 30 Prozent steigern.
- Xsolla Cloud Gaming. Erstellt wurden zwei neue Tools zur Nutzerakquise für Entwickler. Erstens ermöglicht die Funktion „Play Before Your Buy“ den Spielern, zeitlich limitierte Spieledemos vor dem Kauf zu streamen oder das Spiel in der Cloud fortzusetzen. Zweitens können die Spieler ihr PC-Spiel ab sofort über einen mobilen Browser mit virtuellem Controller-Overlay spielen, das längeres Spielen unterwegs ermöglicht. Diese Updates locken neue Zielgruppen an und steigern das Engagement, während sie zugleich die Hardware-Barrieren für Premium-Gaming-Erlebnisse senken. Zudem haben wir das Backbone des Xsolla Cloud Gaming-Angebots mit unseren neuesten integrierten Partnern Amazon AWS und Tencent Cloud verbessert. Durch die Partnerschaft mit Aethir erhalten Entwickler ein Cloud-Guthaben im Wert von einer Million US-Dollar.
- MENA Payment Solutions. Mit 11 neuen regionalen Zahlungsmethoden wurde die Abdeckung in Ägypten, Saudi-Arabien, Irak, Bahrain und Jordanien erweitert und der Zugang für 380 Millionen Gamer verbessert. Dadurch erhöht sich die Gesamtzahl der für Spieleentwickler weltweit verfügbaren Zahlungsmethoden auf mehr als 1.000.
- Xsolla Publishing Suite. Eine Direct-to-Consumer (D2C)-Handelslösung, die Entwicklern mehr Kontrolle über Vertrieb, Monetarisierung und Marketingstrategien verschafft. Entwickler können Gamekeys, Vorbestellungen und In-Game-Inhalte mit nahtloser Web- und spielinterner Handelsintegration mit plattformübergreifender Unterstützung von Onlinekäufen anbieten. Auf diese Weise werden nahtlose Transaktionen zwischen Webshops und In-Game-Käufen gewährleistet sowie integrierte Marketing- und Analysetools bereitgestellt, die Entwicklern dabei helfen, ihre Verkaufstrichter zu optimieren.
- Xsolla Loyalty Program. Einrichtung von Cashback-Prämienprogramm, titelübergreifenden Treueprogrammen und mehrstufigen Anreizen, um Folgeumsätze zu fördern und die Kundenbindung durch nahtlose Integration in die Xsolla Pay Station ohne zusätzlichen Entwicklungsaufwand zu stärken.
- Xsolla Offerwall. Schafft Möglichkeiten zur Umsatzbeteiligung und Spielerlebnisse zur Monetarisierung und Werbung, indem nicht zahlende Spieler durch werbefinanzierte Aufgaben Belohnungen im Spiel verdienen können. Es unterstützt CPI-, CPA- und CPC-Modelle und bietet Entwicklern eine Umsatzbeteiligung von bis zu 90 %, die weit über dem Branchendurchschnitt liegt. Außerdem erhöht die Plattform die Sicherheit durch eine SMS-basierte Benutzerauthentifizierung, um Betrugsfälle zu unterbinden und für ein ungetrübtes Spielerlebnis von Spielern und Entwicklern zu sorgen.
- Xsolla Gold Gift Card. Bietet eine flexible Zahlungsoption für Spieler, die Spielinhalte kaufen oder verschenken wollen. Die Karten sind in physischer und digitaler Form erhältlich und ermöglichen Co-Branding-Aktionen und Einlösungen über mehrere Plattformen, sodass eine problemlose Nutzung auf Mobilgeräten, PCs und Spielekonsolen möglich ist.
- Xsolla Ecosystem. Ein kuratierter Marktplatz von vorab validierten Partnern, der Entwicklern dabei hilft, die Auswahl von Anbietern zu optimieren und Betriebskosten zu senken. Vorintegrierte Partner wie G-Core, Game Analytics, Adikteev und AppsFlyer erbringen vertrauenswürdige Drittanbieterdienste und ermöglichen eine nahtlose Integration in die Monetarisierungs-, Vertriebs- und Zahlungslösungen von Xsolla.
- Xsolla Partner Network. Einführung innovativer Marketingtools für Influencer, die Entwicklern die Zusammenarbeit mit Content-Erstellern auf Twitch, YouTube und TikTok erleichtern. Die KI-gestützte Suche nach Influencern hilft Entwicklern, die besten Influencer für ihre Kampagnen zu finden, und verfügt über integrierte Tools zur Ausgabe von Promo-Codes und Gamekeys, um Influencer-Partnerschaften und Creator-Shops in der Xsolla Mall zu optimieren und Influencern zu ermöglichen, digitale Spielinhalte direkt an ihr Publikum zu verkaufen.
XSOLLA AUF DER GDC 2025