141 Aufrufe 141 0 Kommentare 0 Kommentare

    Hunderttausende Beschwerden wegen Paketen und Briefen

    Für Sie zusammengefasst
    • 420.000 Beschwerden über Deutsche Post im Jahr 2024.
    • Bundesnetzagentur erhielt nur 39.500 Beschwerden.
    • Post verspricht Besserung trotz geringer Beschwerdequote.
    Hunderttausende Beschwerden wegen Paketen und Briefen

    BONN (dpa-AFX) - Wegen verlorener, verspäteter oder beschädigter Sendungen haben sich viel mehr Bundesbürger über die Deutsche Post beschwert als bislang bekannt. Wie aus Angaben des Logistikers DHL mit seiner Briefsparte Deutschen Post hervorgeht, sind allein bei ihm im vergangenen Jahr circa 420.000 Beschwerden eingegangen.

    Bislang war nur bekannt gewesen, dass die Bundesnetzagentur im Jahr 2024 etwa 39.500 Beschwerden erhalten hatte, die sich auf die Deutsche Post bezogen. Im Rahmen des novellierten Postgesetzes musste der Konzern erstmals auch Angaben zu Beschwerden machen, die er direkt erhalten hatte: Bei 420.000 Beschwerden waren es 0,003 Prozent der rund 14 Milliarden Brief- und Paketsendungen, die der Konzern 2024 ausgetragen hat.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Deutsche Post AG!
    Short
    38,03€
    Basispreis
    0,23
    Ask
    × 14,91
    Hebel
    Zum Produkt
    Long
    33,79€
    Basispreis
    0,25
    Ask
    × 14,32
    Hebel
    Zum Produkt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Die Differenz zu der Zahl der Netzagentur dürfte auch daran liegen, dass sich längst nicht jeder Verbraucher direkt an die Behörde wendet, sondern seinen Unmut erst einmal bei der Post äußert.

    Post gelobt Besserung

    Die Beschwerdeanteile von Paket-Wettbewerbern waren höher: DPD lag nach eigenen Angaben bei 0,11 Prozent und GLS bei 0,1 Prozent - das heißt, dass jedes 1000. Paket zu einer Beschwerde führte. Die Werte sind aber nicht vergleichbar, da die Post-Beschwerdequote von 0,003 Prozent der Gesamtmenge auch Briefsendungen beinhaltet. Briefe ziehen traditionell weniger Beanstandungen nach sich als Pakete.

    Die Deutsche Post nannte ihren Beschwerdeanteil sehr gering. Man bedauere jeden Einzelfall. "Dass in einem Unternehmen mit 187.000 Beschäftigten und rund 50 Mio. bearbeiteten Sendungen am Tag auch Fehler unterlaufen, lässt sich jedoch nie ganz ausschließen." Man wolle besser werden, sagte ein Firmensprecher./wdw/DP/zb

    DHL Group

    -0,03 %
    -0,25 %
    -16,43 %
    +2,45 %
    -7,51 %
    -14,17 %
    +37,28 %
    +17,60 %
    +121,30 %
    ISIN:DE0005552004WKN:555200

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur DHL Group Aktie

    Die DHL Group Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +2,99 % und einem Kurs von 42,78 auf Tradegate (14. März 2025, 22:26 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der DHL Group Aktie um -0,25 % verändert. Der Verlust auf 30 Tage beträgt -16,43 %.

    Die Marktkapitalisierung von DHL Group bezifferte sich zuletzt auf 43,02 Mrd..






    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    Hunderttausende Beschwerden wegen Paketen und Briefen Wegen verlorener, verspäteter oder beschädigter Sendungen haben sich viel mehr Bundesbürger über die Deutsche Post beschwert als bislang bekannt. Wie aus Angaben des Logistikers DHL mit seiner Briefsparte Deutschen Post hervorgeht, sind allein bei …