Es geht los
Silberpreis pulverisiert Widerstand. Silber nun vor rasantem Anstieg
Am gestrigen Freitag vollzog sich womöglich eine entscheidende Weichenstellung. Der Goldpreis knackte zum ersten Mal die Marke von 3.000 US-Dollar. Damit hat diese ihren Schrecken verloren. Und auch Silber eskaliert.
- Goldpreis über 3.000 US-Dollar, Rekordjagd geht weiter.
- Silber profitiert von Unsicherheit, Widerstand bei 34 USD.
- Gold-Silber-Ratio zeigt Nachholpotenzial für Silber.
- Report: Magnificent 7 - Die Spreu trennt sich vom Weizen

Gold als Zugpferd für Produzentenaktien und Kupfer
Die Unsicherheit greift um sich. Die Flucht in sichere Häfen manifestierte sich in dem rasanten Anstieg des Goldpreises. Gold knackte gestern die Marke von 3.000 US-Dollar und setzte damit seine Rekordjagd auf eindrucksvolle Art und Weise fort. Die Tür auf der Oberseite steht weit offen. Goldaktien nehmen zur Stunde Fahrt auf und versprechen in den kommenden Tagen und Wochen exzellente Perspektiven. Lesen Sie hierzu den Kommentar „Nächster Kursschub voraus - Nicht Barrick Gold oder Newmont Corp. - Diese Goldaktie haussiert“. Und auch Kupfer zeigt sich derzeit in Rallyelaune. Die 5 US-Dollar kommen immer näher. Lesen Sie hierzu „Kupfer trotzt Trump - Kupferpreis mit beeindruckender Stärke. Schnäppchenjagd bei Kupferaktien?“
Sie wollen keine Chancen verpassen und bei den aktuellen Edelmetall- und Rohstofftrends auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter.
Silber profitiert
Trumps Handels- bzw. Zollpolitik schürt an den Aktienmärkten Angst und Verunsicherung. Von der Flucht in sichere Häfen profitiert in erster Linie Gold, doch auch Silber wird als Hort der Zuflucht immer bedeutender. Gleichzeitig stellt sich das Umfeld überaus positiv dar. Sowohl die Renditen der wichtigen 10-jährigen US-Staatsanleihen als auch der US-Dollar schwächeln aktuell. Das stützt die Edelmetallpreise.
Die Gold-Silber-Ratio weist Nachholpotenzial für Silber aus
Aktuell notiert Gold bei 2.986 US-Dollar, Silber bei 33,8 US-Dollar. Die Gold-Silber-Ratio beträgt damit entsprechend etwas mehr als 88. Zuletzt bewegte sich die Gold-Silber-Ratio in einer Spanne von 80 bis 90. Als Langfristwert gilt 60. Über kurz oder lang muss mit einer Angleichung der Gold-Silber-Ratio gerechnet werden. Eine kräftige Korrektur des Goldpreises ist in der aktuellen Gemengelage nicht zu erwarten. Weiterhin ist eine Angleichung der Gold-Silber-Ratio über einen haussierenden Silberpreis das zu präferierende Szenario.
Sichern Sie sich jetzt den exklusiven Report "Goldpreis nicht zu stoppen
Enormes Nachholpotenzial bei diesen 3 Aktien" kostenlos.
Silber die nächsten Kursziele
Im Vergleich zur letzten Silber-Kommentierung an dieser Stelle ist Silber einen entscheidenden Schritt weiter gekommen, indem das Edelmetall den hartnäckigen Widerstand von 32,2 US-Dollar endlich pulverisieren konnte. Aktuell setzt Silber den markanten Widerstandsbereich von 34 US-Dollar / 35 US-Dollar unter Druck. Sollte auch dieser Widerstand überwunden werden, wäre der Weg in Richtung 40 US-Dollar frei. Etwaige Rücksetzer bleiben im besten Fall auf 32,2 US-Dollar begrenzt.
Autor: Marcel Torney, freier Redakteur, Rohstoffexperte
Sie wollen keine Chancen verpassen und bei den aktuellen Edelmetall- und Rohstofftrends auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter.

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte