441 Aufrufe 441 0 Kommentare 0 Kommentare

    Revolutionäre Studie: Neues Verfahren gegen ventilatorassoziierte Pneumonie!

    Die Viromed Medical AG hat am 14. März 2025 vielversprechende Ergebnisse ihrer klinischen Studie zur Behandlung der ventilatorassoziierten Pneumonie (VAP) mit ihrem Produkt PulmoPlas bekannt gegeben. VAP ist eine ernsthafte Infektion der Lunge, die bei mechanisch beatmeten Patienten auftritt und eine Sterblichkeitsrate von 10 bis 13 Prozent aufweist. Die Studie, geleitet von Prof. Hortense Slevogt von der Medizinischen Hochschule Hannover und dem Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, zeigt, dass PulmoPlas Bakterien in den Atemwegen innerhalb von 30 bis 90 Sekunden, insbesondere bei multiresistenten Staphylococcus aureus (MRSA), effektiv abtötet.

    Das Verfahren nutzt kaltes Atmosphärendruckplasma, das sich durch hohe Wirksamkeit und gute Verträglichkeit auszeichnet, ohne die Atemwegsepithelien zu schädigen. Die Ergebnisse übertreffen die Erwartungen des Unternehmens hinsichtlich der Effektivität und Sicherheit der Behandlung. Viromed sieht großes Potenzial in der Anwendung von PulmoPlas, um die Sterblichkeit bei VAP-Patienten zu senken und die Liegezeiten in Intensivstationen zu verkürzen.

    Das Unternehmen plant, die positiven Ergebnisse in einer umfangreichen Überprüfung zu validieren und erwartet die Veröffentlichung detaillierter Studienergebnisse im Frühsommer 2025. Diese Daten sollen als Grundlage für einen Antrag auf Sonderzulassung des Medizinprodukts beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) dienen. Zudem wird eine weitere Studie zur Prävention von VAP mit PulmoPlas im Jahr 2026 erwartet.

    Die ventilatorassoziierte Pneumonie ist eine häufige Komplikation bei intensivmedizinisch behandelten Patienten, die oft mit längeren Krankenhausaufenthalten und höheren Kosten verbunden ist. In Deutschland gab es 2023 rund 486.000 mechanisch beatmete Intensivpatienten, was die Dringlichkeit effektiver Behandlungsmethoden unterstreicht.

    Viromed Medical AG, seit Oktober 2022 börsennotiert, fokussiert sich auf die Entwicklung und Vermarktung von Medizinprodukten, insbesondere der Kaltplasmatechnologie. Das Unternehmen plant, diese Technologie in den kommenden Jahren weiter auszubauen und neue Wachstumspotenziale zu erschließen. Die Ergebnisse der aktuellen Studie könnten somit nicht nur die Behandlung von VAP revolutionieren, sondern auch einen bedeutenden Fortschritt im Kampf gegen multiresistente Keime darstellen.



    Viromed Medical

    +4,09 %
    +13,35 %
    +142,38 %
    ISIN:DE000A3MQR65WKN:A3MQR6

    Die Viromed Medical Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +13,37 % und einem Kurs von 2,12EUR auf Tradegate (14. März 2025, 22:27 Uhr) gehandelt.





    wO Newsflash
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Mit Artikeln von wO Newsflash wollen wir mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz Ihnen schnellstmöglich relevante Inhalte zu aktuellen Ereignissen rund um Börse, Finanzmärkte aus aller Welt und Community bereitstellen.
    Mehr anzeigen

    Disclaimer für Finanznachrichten mit KI-Autor "wO newsflash" Die bereitgestellten Artikel wurden mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Richtigkeit der Informationen kann nicht garantiert werden. Vor finanziellen Entscheidungen unbedingt unabhängige Quellen konsultieren. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden. Investieren birgt Risiken. Keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten. Urheberrechtlich geschützt, keine Reproduktion ohne Genehmigung. Technische Fehlfunktionen sind jederzeit möglich. Änderungen vorbehalten.
    Verfasst von wO Newsflash

    Revolutionäre Studie: Neues Verfahren gegen ventilatorassoziierte Pneumonie! Die Viromed Medical AG hat am 14. März 2025 vielversprechende Ergebnisse ihrer klinischen Studie zur Behandlung der ventilatorassoziierten Pneumonie (VAP) mit ihrem Produkt PulmoPlas bekannt gegeben. VAP ist eine ernsthafte Infektion der Lunge, die …