BMW Group eröffnet Plugfest zur Unterstützung von Interoperabilität digitaler Schlüssel und Fahrzeug-Konnektivität
Das Car Connectivity Consortium (CCC), die zuverlässige Quelle für die Definition, wie Fahrzeuge mit Geräten und der Welt interagieren, um das Kundenerlebnis durch standardisierte, sichere und benutzerfreundliche Konnektivitätslösungen zu verbessern, wird diese Woche gemeinsam mit der BMW Group ihr zwölftes Plugfest eröffnen. Die Veranstaltung findet in der Zentrale des Automobilherstellers in München, Deutschland, statt und dient führenden Automobilherstellern, Geräteherstellern und Technologieanbietern als Testfeld, um den Einsatz von CCC Digital Key zu prüfen und weiterzuentwickeln.
Da vernetzte Fahrzeuge bis 2030 voraussichtlich 95 % aller Neuwagen ausmachen werden, legt das gesamte Automobil-Ökosystem – einschließlich Automobilhersteller, Gerätehersteller, Technologieanbieter und Tier-1-Zulieferer – zunehmend Wert auf die Entwicklung einer sicheren, nahtlosen und interoperablen digitalen Schlüsseltechnologie. Das Plugfest konzentriert sich auf die Weiterentwicklung der Interoperabilitätstests für CCC Digital Key, mit besonderem Fokus auf Bluetooth Low Energy (BLE) Sniffing-, OEM- und Ultra-Wideband (UWB)-Testfälle sowie neu eingeführte Test-Szenarien. Die Teilnehmer arbeiten an der Validierung dieser Testfälle und legen damit die Grundlage für eine Erweiterung des CCC Digital Key-Testumfangs in zukünftigen Versionen – einschließlich der Vorbereitung auf die CCC Digital Key-Spezifikation Version 4.
Das Plugfest-Format bietet eine Kollaborationsplattform für CCC-Mitglieder, um sicherzustellen, dass ihre Implementierungen sowohl Branchenstandards als auch Kundenanforderungen entsprechen. An dem Event nehmen Unternehmen teil wie Google, Samsung, BMW, CARIAD, Mercedes-Benz, Rivian, Volvo Car Group, Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG, Jaguar Land Rover (JLR), Technica Engineering GmbH, Comprion GmbH, Ellisys, Motorola Mobility LLC und Continental Automotive Technologies GmbH. Diese Branchenführer werden zusammenarbeiten, um die Zuverlässigkeit und Sicherheit der digitalen Schlüsseltechnologie durch strenge, branchenübergreifende Tests zu verbessern.
Haupttestbereiche beim anstehenden Plugfest:
- Auto- und Gerätehersteller werden CCC Digital Key-Implementierungen testen, insbesondere die Interoperabilität von Digital Key Version 3 und Version 4.
- Anbieter von Bluetooth-Testgeräten werden in speziellen Testsitzungen Bluetooth LE-Sniffing-Lösungen validieren.
- Anbieter von UWB-Testgeräten werden vorführen, wie ihre Tools CCC-Mitglieder bei der Weiterentwicklung und Zertifizierung der digitalen Schlüsseltechnologie unterstützen können.
- End-to-End-Interoperabilitätslabors werden Tests zu den veröffentlichten CCC Digital Key-Testfällen durchführen, um den Validierungsprozess voranzutreiben.
„Die Arbeit, die auf diesem Plugfest geleistet wird, ist entscheidend für die weitere Entwicklung von CCC Digital Key“, sagte Alysia Johnson, President von CCC. „Da Fahrzeuge immer stärker vernetzt werden, ist die Gewährleistung einer nahtlosen und sicheren Interoperabilität zwischen Automobilherstellern, Geräteherstellern und Technologieanbietern wichtiger denn je. Diese praktischen Testsitzungen ermöglichen es unseren Mitgliedern, in Echtzeit zusammenzuarbeiten, technische Herausforderungen zu lösen und die Einführung des vertrauenswürdigen globalen Standards für digitale Schlüssel zu beschleunigen.“