Dividenden-Überraschung
Grand City Properties überrascht mit Spitzen-Dividende
Mit einer der höchsten Dividendenrenditen in Deutschland hat Grand City Properties die Märkte verblüfft.
- Grand City plant 2025 Dividende von 78-83 Cent.
- Rendite von 8,2 bis 8,8 Prozent, sehr attraktiv.
- Hohe Verschuldung, Verkauf von Immobilien zur Reduzierung.
- Report: Magnificent 7 - Die Spreu trennt sich vom Weizen

Nach zwei Jahren ohne Dividende plant Grand City Properties, eine Tochtergesellschaft von Aroundtown, für das Geschäftsjahr 2025 eine attraktive Ausschüttung von 78 bis 83 Cent pro Aktie. Das entspricht, gemessen am aktuellen Kurs der Aktie, einer Dividendenrendite von 8,2 bis 8,8 Prozent.
Dies würde eine der höchsten Dividendenrenditen in Deutschland, nicht nur im Immobiliensektor des Landes, darstellen. Zum Vergleich: Marktführer Vonovia bietet 3,5 Prozent an und nach den jüngsten Dividendenkürzungen der Autokonzerne kommt im DAX auch kein Unternehmen auf ein so hohes Niveau.
Trotz der jüngsten Unsicherheiten auf den Märkten und einer schwierigen wirtschaftlichen Prognose scheint sich Grand City auf eine stabile Zukunft vorzubereiten, erklärte Christian Windfuhr, der Aufsichtsratschef des Unternehmens, gegenüber dpa-AFX.
Die Entscheidung ob unter Umständen bereits für das Jahr 2024 eine Dividende ausgeschüttet wird, soll vor der Hauptversammlung im Juni getroffen werden. Die wirtschaftliche Lage in den nächsten Monaten wird entscheidend sein, um die Pläne des Unternehmens zu finalisieren. Derzeit fallen die Aktien von Grand City im Xetra-Handel um 2,1 Prozent zurück auf 9,38 Euro. Seit Jahresbeginn haben die Titel bereits 19 Prozent an Wert verloren.









Die Dividendenpläne für 2025 entsprechen in etwa dem zuletzt im Jahr 2021 ausgeschütteten Betrag und signalisieren das Bestreben von Grand City, zu einer soliden Ausschüttungspolitik zurückzukehren. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren aufgrund der unsicheren Marktbedingungen vorsichtig agiert, sieht sich jedoch durch die Stabilität und das stetige Wachstum im Wohnungsmarkt gut positioniert, um seine finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen.
Die erhöhten Renditen der Bundesanleihen und ein umfangreiches Finanzpaket des potenziellen neuen Bundeskanzlers Friedrich Merz könnten langfristig allerdings zu einer Steigerung der Finanzierungskosten führen, insbesondere für stark verschuldete Immobilienkonzerne wie Grand City. Analysten äußern sich besorgt über die hohe Verschuldung des Unternehmens, das zur Reduzierung seiner Schulden weiterhin Immobilien verkauft.
Im Jahr 2024 wurden Wohnungen im Wert von 350 Millionen Euro verkauft, und das Unternehmen plant, seine liquiden Mittel künftig auch für Akquisitionen zu nutzen. Die Erwartungen an die neue Bundesregierung sind hoch, insbesondere in Bezug auf Baugenehmigungen und die Vereinfachung von Bauvorschriften, um den Wohnungsbau zu beschleunigen und das Angebot an Wohnraum zu erhöhen.
*ab 500 Euro Ordervolumen über gettex, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
Mit einer derart hohen Dividendenrendite von 8,3 bis 8,8 Prozent könnte Grand City Properties für passive Investoren, die nach stabilen und attraktiven Renditen suchen, eine interessante Option sein, sofern das Unternehmen seine finanzielle Stabilität weiterhin gewährleisten kann.
Autor: Ingo Kolf, wallstreetONLINE Redaktion

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte