621 Aufrufe 621 0 Kommentare 0 Kommentare

    BASF baut auf Herstellung von Wasserstoff

    Für Sie zusammengefasst
    • BASF investiert in CO2-freien Wasserstoff in Ludwigshafen.
    • Protonenaustausch-Elektrolyseur hat 54 Megawatt Leistung.
    • Projekt senkt Emissionen um 72.000 Tonnen jährlich.
    BASF baut auf Herstellung von Wasserstoff

    LUDWIGSHAFEN (dpa-AFX) - Der weltgrößte Chemiekonzern BASF investiert in die Herstellung von Wasserstoff. Am Standort Ludwigshafen wurde ein sogenannter Protonenaustausch-Membran-Elektrolyseur in Betrieb genommen. Die Anlage zur Herstellung von CO2-freiem Wasserstoff hat eine Anschlussleistung von 54 Megawatt. Sie soll nach Angaben des Dax-Konzerns stündlich bis zu einer Tonne des für den Standort bedeutenden chemischen Ausgangsstoffes produzieren.

    Gefördert wurde der Bau der Anlage durch das Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministerium in Kooperation mit dem Land Rheinland-Pfalz mit bis zu 124,3 Millionen Euro. 37,3 Millionen Euro habe davon die Mainzer Landesregierung zugesagt. Die Investitionssumme von BASF belaufe sich auf rund 25 Millionen Euro.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu BASF SE!
    Long
    39,04€
    Basispreis
    0,33
    Ask
    × 12,75
    Hebel
    Zum Produkt
    Short
    45,12€
    Basispreis
    0,33
    Ask
    × 12,75
    Hebel
    Zum Produkt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Zweijährige Bauzeit

    Die Bauzeit der Anlage, die in Zusammenarbeit mit Siemens Energy errichtet wurde, betrug nach Unternehmensangaben zwei Jahre. Bundeswirtschafts- und Umweltstaatssekretär Udo Philipp sprach von einem Leuchtturmprojekt für die Integration von Wasserstoff in einen Chemie-Produktionsstandort. "Es ist das bislang größte Projekt dieser Art in Deutschland und somit ein wichtiger Vorreiter zur Erreichung unserer Klimaziele."

    Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) sagte, die Inbetriebnahme der Anlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff sei ein Meilenstein für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Rheinland-Pfalz, Deutschland sowie Europa und ein wichtiges Bekenntnis der BASF zu ihrem Technologie- und Produktionsstandort Ludwigshafen. Die Landesregierung sei überzeugt, dass Wasserstoff eine Schlüsselrolle für die Dekarbonisierung und die Sicherung unserer Industriearbeitsplätze spiele.

    Einsatz von Wasserstoff bei Herstellung von Ammoniak

    Wasserstoff kommt unter anderem bei der Herstellung von Ammoniak und Methanol zum Einsatz oder wird für die Produktion von Vitaminen benötigt. Der Elektrolyseur habe nun das Potenzial, die Treibhausgasemissionen am Stammwerk der BASF um bis zu 72.000 Tonnen pro Jahr zu senken, teilte das Unternehmen mit./glb/DP/nas

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur BASF Aktie

    Die BASF Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -0,34 % und einem Kurs von 52,57 auf Tradegate (17. März 2025, 17:58 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der BASF Aktie um -2,56 % verändert. Der Verlust auf 30 Tage beträgt -19,56 %.

    Die Marktkapitalisierung von BASF bezifferte sich zuletzt auf 37,61 Mrd..






    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    BASF baut auf Herstellung von Wasserstoff Der weltgrößte Chemiekonzern BASF investiert in die Herstellung von Wasserstoff. Am Standort Ludwigshafen wurde ein sogenannter Protonenaustausch-Membran-Elektrolyseur in Betrieb genommen. Die Anlage zur Herstellung von CO2-freiem Wasserstoff hat …