Goldgrube gefunden?
Robinhood: Cashcow Prognosemarkt-Hub - 260 Millionen US-Dollar im Jahr?
Die Korrektur im Krypto- und Techsektor hat der Aktie von Robinhood schwer zugesetzt. Mittlerweile scheint sich der Kurs aber wieder zu fangen. Pünktlich zum Start einer neuen Cashcow für den Konzern. Aktie jetzt kaufen?
- Robinhood startet "Prediction Markets Hub" für Wetten.
- Morgan Stanley schätzt jährliche Einnahmen von 260 Mio. $.
- Aktie könnte auf 90 $ steigen, jetzt kaufen?
- Report: Magnificent 7 - Die Spreu trennt sich vom Weizen

Nach Aktien und Kryptowährungen wendet sich Robinhood einem neuen Geschäftsfeld zu. Vereinfacht ausgedrückt, bietet der Neobroker seit dieser Woche auch Wetten auf bestimmte Ereignisse an. Im Oktober hatte Robinhood zum Ausgang der US-Präsidentschaftswahl einen Testballon gestartet und ihn für gut befunden.
Anfang der Woche führte Robinhood einen "Prediction Markets Hub" innerhalb seiner App ein, der es Nutzern ermöglicht, auf die Ergebnisse verschiedener realer Ereignisse zu wetten, einschließlich Sportereignissen wie den NCAA-Basketballturnieren sowie politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen.
Diese Einführung erfolgte nach einer firmeneigenen Nutzerbefragung. Die ergab, dass etwa zwei Drittel der Robinhood-Nutzer bereits mobile Sportwetten-Plattformen wie DraftKings und FanDuel nutzen. Zudem bekundeten etwa 78 Prozent der Befragten Interesse daran, die Robinhood-Plattform für Sportwetten zu nutzen. Mit diesem neuen Angebot zielt Robinhood darauf ab, seine Dienstleistungen zu diversifizieren und eine jüngere Anlegergeneration anzusprechen.
Um dieses Angebot umzusetzen, hat Robinhood eine Partnerschaft mit KalshiEX LLC, einer regulierten Börse, geschlossen. Über diese Plattform können Nutzer Vorhersageverträge erwerben, die bei korrekter Prognose einen Gewinn von 1 US-Dollar pro Vertrag ermöglichen. Zum Start standen unter anderem Verträge über den Leitzins der Federal Reserve sowie die Ergebnisse der Männer- und Frauen-NCAA-Basketballturniere zur Verfügung.
Dieser Schritt ist Teil von Robinhoods Strategie, ein umfassendes Finanzökosystem für jüngere Investoren zu schaffen, das eine Vielzahl von Finanzprodukten und -dienstleistungen anbietet. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Einführung von Vorhersagemärkten rechtliche und regulatorische Fragen aufwerfen.
Robinhood hat eng mit der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) zusammengearbeitet, um die Einhaltung der bestehenden Vorschriften sicherzustellen. In der Vergangenheit musste das Unternehmen ähnliche Angebote, wie beispielsweise Verträge über den Ausgang des Super Bowls, auf Anfrage der CFTC einstellen.
Durch die Einführung des "Prediction Markets Hub" erweitert Robinhood sein Angebot und reagiert auf das wachsende Interesse seiner Nutzer an mobilen Sportwetten und Vorhersagemärkten. Es bleibt abzuwarten, wie sich dieses neue Feature entwickelt und welche Auswirkungen es auf den Markt für mobile Sportwetten haben wird.
Morgan Stanley sieht eine mögliche Cashcow
Die Einführung eines umfassenden Prognosemarkt-Hub dürfte sich nach meinen der Experten richtig lohnen. Morgan Stanley schätzt das Robinhood jährliche Einnahmen von 260 Millionen US-Dollar generieren könnte. Dies würde einem Gewinnanstieg pro Aktie um 20 Cent oder 14 Prozent im Jahr 2025 entsprechen, bei zusätzlichen Margen von 80 Prozent. Diese Schätzung basiert auf dem Erfolg der bereits angebotenen Event-Kontrakte für die US-Präsidentschaftswahlen.
Umsatz könnte um rund ein Viertel anziehen
Dieser Umsatz entspräche etwa 26 Prozent der Gesamteinnahmen von Robinhood im vierten Quartal 2024, die bei 1,01 Milliarden US-Dollar lagen. Bereits im November ermöglichte Robinhood seinen Nutzern erstmals den Handel mit Event-Kontrakten, darunter Wetten auf den Ausgang der Präsidentschaftswahlen. Das Konzept fand großen Anklang: Innerhalb einer Woche wurden mehr als 500 Millionen dieser Kontrakte gehandelt, so Analyst Michael Cyprys.
Auf Grundlage dieses Erfolgs plant Robinhood, das Angebot seines Prognosemarktes in den kommenden Wochen und Monaten weiter auszubauen. Zukünftig könnten neben politischen Ereignissen auch wirtschaftliche Indikatoren wie der Verbraucherpreisindex Teil des Handelsangebots sein.
"Obwohl Robinhood bereits Event-Kontrakte angeboten hat, stellt der neue Prognosemarkt-Hub einen wichtigen Meilenstein für das Unternehmen und die gesamte Branche dar", so Morgan Stanley. Die Analysten erwarten, dass Robinhood das Angebot weiter diversifizieren und langfristig in seine App integrieren wird.
Ihre Einschätzung: "Buy" - Kursziel 90 US-Dollar
Mein Tipp: Robinhood war einer der großen Gewinner des Wahlsieges von Donald Trump. Aber mittlerweile ist eine große Ernüchterung an der Wall Street eingetreten. Die Hoffnung auf den Wegfall vieler Regularien ist mittlerweile von der Unvorhersehbarkeit von Donald Trump verdrängt worden, was zu einer großen Korrektur bei vielen Tech-Aktien geführt hat.
Jetzt ist neue Fantasie notwendig, damit die Anleger wieder zugreifen. Diesen Wunsch erfüllt Robinhood den Anlegern mit der Einführung des "Prediction Markets Hub", der es dem US-Konzern möglich macht, Wetten auf alles Mögliche aus Nachrichten, Wirtschaft, Politik, Sport und Kultur anzubieten.
Damit hat das Tool wirklich das Potenzial zu einer neuen Cashcow für Robinhood zu werden. Dass zahlereiche Wetten außerhalb des Sports immer wieder viele "Zocker" anziehen, ist seit vielen Jahren bei den englischen Buchmachern zu beobachten - hier kann auch auf sehr viel außerhalb des Sports gewettet werden. Bei Wetten auf Wahlausgänge sind die Quoten der Buchmacher fast schon sicherer als die Umfragewerte mancher Agenturen.
Aktuell kämpft die Aktie mit der Marke von 40 US-Dollar. Springt der Kurs deutlich drüber, dann sollten Anleger darauf wetten, dass das Kursziel von Morgan Stanley aufgeht. Es bedeutet, dass sich der Kurs mehr als vedoppelt.
Markus Weingran, Chefredakteur wallstreetONLINE Börsenlounge
Die wallstreetONLINE Börsenlounge ist ein beliebtes YouTube-Format, das sich auf das Thema Börse und Finanzen spezialisiert hat. Die Börsenlounge wird von der nline-Finanzplattform wallstreetONLINE produziert und bietet den Zuschauern eine informative und unterhaltsame Show, die sich mit aktuellen Marktentwicklungen, Investitionstipps und Finanzthemen befasst. Täglich um 12 Uhr @wallstreetonlineTV
Übrigens: Zum Musterdepot der Börsenlounge geht es hier lang!

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte