Aktien Europa Schluss

    345 Aufrufe 345 0 Kommentare 0 Kommentare

    Weitere Gewinne - US-Börsen bremsen etwas

    Für Sie zusammengefasst
    • Europäische Märkte legen überwiegend zu, EuroStoxx +0,72%
    • Dax erreicht Rekordhoch, FTSE 100 +0,29% gestiegen
    • Grundgesetz-Änderungen ohne nachhaltigen Kurseinfluss
    Aktien Europa Schluss - Weitere Gewinne - US-Börsen bremsen etwas

    PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Die wichtigsten europäischen Aktienmärkte haben am Dienstag überwiegend weiter zugelegt. Mit den schwachen US-Börsen ließ der Schwung im Handelsverlauf allerdings etwas nach.

    Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 schloss 0,72 Prozent höher mit 5.485,01 Punkten. Für den britischen FTSE 100 ging es um 0,29 Prozent auf 8.705,23 Punkte aufwärts. Auch in Frankfurt und Paris standen Kursgewinne zu Buche - der Dax schaffte es am Vormittag sogar auf einen Rekord. Dagegen behauptete der Schweizer SMI nur ein Mini-Plus von 0,03 Prozent auf 13.062,11 Punkte.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu FTSE 100!
    Short
    9.090,15€
    Basispreis
    9,51
    Ask
    × 8,79
    Hebel
    Zum Produkt
    Long
    7.454,75€
    Basispreis
    9,86
    Ask
    × 8,30
    Hebel
    Zum Produkt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Die vom Bundestag beschlossenen Grundgesetz-Änderungen für ein historisches Milliarden-Finanzpaket hatten keinen nachhaltigen Kurseinfluss. Die ebenfalls notwendige Zweidrittel-Mehrheit bei der Bundesrats-Abstimmung am Freitag gilt als nahezu sicher. Die Aktienmärkte in Europa, vor allem der deutsche, hatten zuletzt schon von der Ankündigung des Pakets profitiert.

    Im europäischen Branchentableau lagen Bankentitel vorn - der Sektorindex stieg dank weiterer Gewinne auf ein neues Hoch seit dem Jahr 2008. Er hatte schon seit Tagen von der Aussicht auf das deutsche Milliarden-Finanzpaket profitiert.

    Gefragt waren am Dienstag auch die konjunkturabhängigen Industrie- und Autotitel .

    Prosus profitierte mit plus 1,2 Prozent von der Stärke der asiatischen Beteiligungen.

    Am Schweizer Markt waren die Aktien von Adecco mit plus 3,3 Prozent gefragt und setzten damit den Aufwärtstrend der letzten Zeit fort. Der Personalvermittler gilt als ein möglicher Profiteur der deutschen Ausgaben-"Bazooka".

    Zu den wenigen Verlierern zählten dagegen Medien- und Immobilienaktien .

    Die Aktien von Close Brothers büßten gegen den Branchentrend mehr als ein Fünftel ihres Werts ein, nachdem das britische Kreditinstitut für 2025 vor sinkenden Margen gewarnt hatte./gl/mis

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur Adecco Group Aktie

    Die Adecco Group Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +2,76 % und einem Kurs von 30,87 auf Lang & Schwarz (18. März 2025, 18:35 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der Adecco Group Aktie um -0,25 % verändert. Der Verlust auf 30 Tage beträgt -19,95 %.

    Die Marktkapitalisierung von Adecco Group bezifferte sich zuletzt auf 3,90 Mrd..






    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    14 im Artikel enthaltene WerteIm Artikel enthaltene Werte
    Aktien Europa Schluss Weitere Gewinne - US-Börsen bremsen etwas Die wichtigsten europäischen Aktienmärkte haben am Dienstag überwiegend weiter zugelegt. Mit den schwachen US-Börsen ließ der Schwung im Handelsverlauf allerdings etwas nach. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 schloss 0,72 Prozent höher mit …