Nach 5 Jahren
Volkswagen verkauft erstmals Traton-Anteile und erzielt 360 Millionen Euro!
Volkswagen hat sich von einem Aktienpaket seiner Nutzfahrzeug-Tochter Traton getrennt, um die Liquidität zu erhöhen und hat damit 360 Millionen Euro erlöst.
- VW verkauft Traton-Anteile für 360 Millionen Euro.
- Beteiligung sinkt von 89,7% auf 87,5%.
- Barclays hebt VW-Kursziel auf 125 Euro an.
- Report: Magnificent 7 - Die Spreu trennt sich vom Weizen

Wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte, wurden im Rahmen eines beschleunigten Platzierungsverfahrens elf Millionen Traton-Aktien an institutionelle Investoren verkauft. Der Platzierungspreis lag bei 32,75 Euro pro Aktie, was einem Abschlag von acht Prozent auf den Xetra-Schlusskurs des Vortags entspricht. Insgesamt erlöste Volkswagen mit der Transaktion 360 Millionen Euro.
Es ist das erste Mal seit dem Börsengang von Traton vor fünfeinhalb Jahren, dass Volkswagen seinen Anteil an dem Münchener Lkw- und Nutzfahrzeugkonzern weiter reduziert. Mit der Platzierung sinkt die Beteiligung des Wolfsburger Konzerns von 89,7 auf 87,5 Prozent. Volkswagen bekräftigte jedoch, weiterhin ein "verlässlicher und verantwortungsvoller" Traton-Aktionär bleiben zu wollen. Zudem verpflichtete sich das Unternehmen, in den nächsten drei Monaten ohne Zustimmung der Banken keine weiteren Traton-Aktien auf den Markt zu bringen.
Schritt in Richtung höherer Handelsliquidität
Die Platzierung der Anteile hatte sich bereits seit Monaten abgezeichnet. Investoren und das Management von Traton hatten wiederholt gefordert, den geringen Streubesitz der Aktie zu erhöhen, um die Handelsliquidität zu verbessern. Der Kurs der Traton-Aktie war seit Jahresbeginn um mehr als 25 Prozent gestiegen, was Volkswagen nun zum Anlass nahm, einen Teil seiner Beteiligung zu veräußern.
VW-Finanzchef Arno Antlitz betonte, dass die Maßnahme zur Erhöhung des Streubesitzes positiv für die Handelbarkeit der Traton-Aktie sei. "Wir sind mit der Geschäftsentwicklung von Traton sehr zufrieden und bleiben ein langfristig engagierter Aktionär", so Antlitz. Traton selbst hält Marken wie MAN, Scania, International (früher Navistar) sowie VW Truck & Bus.
*ab 500 Euro Ordervolumen über gettex, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
VW-Aktie stabil – Barclays hebt Kursziel an
Trotz des Verkaufs zeigt sich die VW-Aktie stabil und notiert aktuell bei 112,40 Euro leicht im Plus. Analysten sehen weiterhin Potenzial: Die britische Investmentbank Barclays hob ihr Kursziel für VW von 105 auf 125 Euro an und bestätigte die Einstufung auf "Overweight".
Barclays-Analyst Henning Cosman rechnet für 2024/25 mit einem Gewinnrückgang, sieht jedoch mittelfristig sinkende Investitionen als positives Signal für höhere Barmittelzuflüsse. Sollte sich diese Entwicklung bestätigen, könnte der Wolfsburger Autobauer gestärkt aus dem aktuellen Umbruch hervorgehen.
Autor: Pascal Grunow, wallstreetONLINE Redaktion
Die Volkswagen Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -0,36 % und einem Kurs von 111,3EUR auf Tradegate (19. März 2025, 09:35 Uhr) gehandelt.

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte