dynaCERT-Händler Simply Green erzielt bemerkenswerten Erfolg mit HydraGEN-Verkäufen
TORONTO, ON--(19. März 2025) / IRW-Press / dynaCERT Inc. (TSX: DYA) (OTC: DYFSF) (FWB: DMJ) („dynaCERT“ oder das „Unternehmen“) und Simply Green Distributors Inc. („Simply Green“) freuen sich sehr, ein Rekordwachstum beim Verkauf der proprietären HydraGEN-Technologie von dynaCERT in Kanada bekannt gegeben; dies stellt einen wichtigen Meilenstein beim Voranbringen nachhaltiger Energielösungen in allen Sektoren dar.
In den letzten 2+ Jahren erhielt Simply Green über 200 Einheiten der HydraGEN-Technologie. Diese Einheiten werden von Kunden in den Bereichen Öl und Gas sowie Landwirtschaft eingesetzt, was das Engagement von Simply Green für eine grünere Zukunft bekräftigt.
Nach einem äußerst erfolgreichen Pilotprojekt kaufte eines der größten kanadischen Öl- und Gasbohrunternehmen mit Sitz in Alberta 170 Einheiten dieser HydraGEN-Technologie. Derzeit sind 140 Einheiten im Einsatz und melden Daten über das proprietäre HydraLytica-System von dynaCERT, ein entscheidendes Element für den Start der Verra Carbon Credit-Projekte. Die verbleibenden Einheiten wurden vor kurzem für den Einsatz versandt. Nach Angaben von Simply Green ist das Bohrunternehmen entschlossen, den Einsatz der Technologie weiter auszubauen.
Die erfolgreiche Einführung der wasserstoffbetriebenen Technologie durch Kunden von Simply Green reduzierte deren Umweltbelastung erheblich und verbesserte gleichzeitig deren betriebliche Abläufe. Dies veranschaulicht, dass nachhaltige Lösungen für Unternehmen, die auf dieselbetriebene Geräte angewiesen sind, sowohl effizient als auch bezahlbar sein können.
Das Übergangsprogramm von Simply Green, das darauf ausgelegt ist, Kunden bei der Einführung von Wasserstoffenergie zu unterstützen, ist ausgesprochen erfolgreich. Durch maßgeschneiderte Unterstützung und nahtlose Integrationsstrategien versetzt Simply Green die Unternehmen in die Lage, das volle Potenzial der Wasserstofftechnologie von dynaCERT auszuschöpfen und ihre Ziele hinsichtlich der Reduzierung von Treibhausgasen (THG) durch Verbesserung ihrer CO₂-Bilanz voranzubringen. Die Kunden meldeten wesentliche Verbesserungen bei der betrieblichen Effizienz, niedrigere Energiekosten und einen Wettbewerbsvorteil auf ihrem jeweiligen Markt sowie Unterstützung bei der Erfüllung der heutigen ESG-Anforderungen.