US-Investmentbank

    1849 Aufrufe 1849 0 Kommentare 0 Kommentare

    Goldman Sachs: Oppenheimer-Downgrade erschüttert M&A-Hoffnungen

    Das M&A-Geschäft von Goldman Sachs scheint schlechter zu laufen als erwartet. Jetzt hat Oppenheimer sein Kursziel für Goldman Sachs gesenkt. Die Details.

    Für Sie zusammengefasst
    US-Investmentbank - Goldman Sachs: Oppenheimer-Downgrade erschüttert M&A-Hoffnungen

    Oppenheimer-Analyst Chris Kotowski hat die Investmentbank Goldman Sachs von "Outperform" auf "Perform" herabgestuft und das Kursziel von 709 US-Dollar gestrichen. Der Grund: Die erhoffte Erholung im Geschäft mit Fusionen und Übernahmen (M&A) sei ausgeblieben. Das neue Kursziel liegt nun bei 639 US-Dollar.

    Kotowski erklärte, er habe zu Jahresbeginn mit einer starken Belebung der M&A-Aktivitäten gerechnet. Eine solche Dynamik sei aber bisher nicht zu erkennen. Vielmehr würden makroökonomische Unsicherheiten wie Handelszölle, fiskalpolitische Anpassungen und geopolitische Spannungen für Zurückhaltung bei Fusionen sorgen.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Goldman Sachs Inc.!
    Short
    544,20€
    Basispreis
    3,17
    Ask
    × 14,14
    Hebel
    Zum Produkt
    Long
    477,09€
    Basispreis
    3,20
    Ask
    × 14,01
    Hebel
    Zum Produkt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Entsprechend passt der Analyst seine Erwartungen an: Statt einer Normalisierung der Erträge im Investmentbanking im Verhältnis zum BIP geht er nun davon aus, dass die Erträge von Goldman Sachs in den verbleibenden drei Quartalen 2025 auf dem Niveau von 2024 stagnieren werden. Die strategische Neuausrichtung konzentriert sich nun stärker auf Unternehmen mit langfristigem Wachstumspotenzial.

    Trotz der skeptischen Einschätzung von Oppenheimer bleiben die Analysten insgesamt optimistisch. Von den 23 Analysten, die nach Angaben von LSEG die Aktie covern, stufen 13 die Aktie mit "Buy" oder "Strong Buy" ein, während zehn eine Halteempfehlung aussprechen. Die Kursziele variieren stark: Während das höchste Ziel bei 760 US-Dollar liegt, sehen die pessimistischsten Prognosen die Aktie nur bei 562 US-Dollar.

    Neben Goldman Sachs wurden auch die Aktien der Jefferies Financial Group und der Carlyle Group von Oppenheimer herabgestuft. Auch hier sieht Kotowski bessere Chancen bei Unternehmen mit stabilerem Wachstum.

    London, NYSE oder NasdaqÜber SMARTBROKER+ handeln Sie direkt an 29 Handelsplätzen und können von einer riesigen Titelauswahl profitieren. Entdecken Sie jetzt die Trading-Welt von SMARTBROKER+

     

    Autor: Ferdinand Hammer, wallstreetONLINE Redaktion



    Magnificent 7 - Die Spreu trennt sich vom Weizen



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonFerdinand Hammer

    US-Investmentbank Goldman Sachs: Oppenheimer-Downgrade erschüttert M&A-Hoffnungen Das M&A-Geschäft von Goldman Sachs scheint schlechter zu laufen als erwartet. Jetzt hat Oppenheimer sein Kursziel für Goldman Sachs gesenkt. Die Details.