125 Aufrufe 125 0 Kommentare 0 Kommentare

    Instagram-Konzern Meta bringt KI-Funktionen doch in die EU

    Für Sie zusammengefasst
    • Meta führt KI-Chatbot in der EU ein, sechs Sprachen.
    • Ziel: Gleicher Funktionsumfang wie in den USA erreichen.
    • Einführung in 41 Ländern startet diese Woche kostenlos.
    Instagram-Konzern Meta bringt KI-Funktionen doch in die EU

    MENLO PARK (dpa-AFX) - Der Facebook- und Instagram-Konzern Meta will seine KI-Funktionen nach monatelanger Verzögerung nun auch in der EU einführen. Als erster Schritt wird zunächst ein Chatbot mit Künstlicher Intelligenz in sechs europäischen Sprachen verfügbar sein, wie Meta ankündigte. Mit der Zeit wolle man auf den gleichen Funktionsumfang wie in den USA kommen, hieß es in einem Blogeintrag. Ein Zeitraum dafür wurde nicht genannt.

    Meta AI war in den USA 2023 gestartet. In der Europäischen Union erlitt der Konzern im vergangenen Jahr einen Dämpfer: Die zuständige irische Datenschutzbehörde legte sich bei der Verwendung öffentlich zugänglicher Beiträge bei Facebook und Instagram zum Training der KI quer. Chatbots mit Künstlicher Intelligenz werden zum Anlernen mit gewaltigen Mengen an Informationen gefüttert. Meta argumentierte seinerzeit, dass der Einsatz von Beiträgen aus der EU die KI besser auf die Gegebenheiten in Europa vorbereiten würde.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Meta Platforms!
    Short
    606,75€
    Basispreis
    5,69
    Ask
    × 8,81
    Hebel
    Zum Produkt
    Long
    526,42€
    Basispreis
    5,35
    Ask
    × 8,64
    Hebel
    Zum Produkt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Der Chat-Assistent wird kostenlos quer über verschiedene Apps des Konzerns eingeführt. Zu Meta gehören auch die Messaging-Dienste WhatsApp und Messenger. Die Einführung in 41 europäischen Ländern soll diese Woche beginnen.

    In den USA ist als Teil von Meta AI unter anderem auch eine sogenannte multimodale KI auf den vernetzten Brillen des Konzerns verfügbar, die visuelle Informationen und Sprache verarbeiten kann. Das Brillengestell hat eine Kamera - und die Nutzer können der KI Fragen dazu stellen, worauf sie gerade blicken./so/DP/men

    Meta Platforms (A)

    -0,63 %
    +6,09 %
    -8,55 %
    -27,82 %
    +19,10 %
    +149,22 %
    +144,51 %
    +565,06 %
    +1.507,20 %
    ISIN:US30303M1027WKN:A1JWVX

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur Meta Platforms (A) Aktie

    Die Meta Platforms (A) Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +0,86 % und einem Kurs von 541,6 auf Tradegate (20. März 2025, 08:14 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der Meta Platforms (A) Aktie um +6,09 % verändert. Der Verlust auf 30 Tage beträgt -8,55 %.

    Die Marktkapitalisierung von Meta Platforms (A) bezifferte sich zuletzt auf 1,06 Bil..






    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    Instagram-Konzern Meta bringt KI-Funktionen doch in die EU Der Facebook- und Instagram-Konzern Meta will seine KI-Funktionen nach monatelanger Verzögerung nun auch in der EU einführen. Als erster Schritt wird zunächst ein Chatbot mit Künstlicher Intelligenz in sechs europäischen Sprachen verfügbar sein, …