Mega-Deal

    3049 Aufrufe 3049 0 Kommentare 0 Kommentare

    SoftBank kauft Chip-Startup Ampere für 6,5 Milliarden US-Dollar!

    SoftBank übernimmt den Arm-Chip-Designer Ampere und stellt sich gegen Intel und AMD im Wettlauf um die KI-Zukunft.

    Für Sie zusammengefasst
    Mega-Deal - SoftBank kauft Chip-Startup Ampere für 6,5 Milliarden US-Dollar!

    Der japanische Investmentriese SoftBank setzt erneut ein starkes Zeichen im Halbleiter- und KI-Markt. Wie das Unternehmen am Mittwoch bekannt gab, wird es das US-Startup Ampere Computing für 6,5 Milliarden US-Dollar übernehmen. Ampere, das für seine leistungsstarken Arm-basierten Server-Chips bekannt ist, soll als unabhängige Tochtergesellschaft mit Sitz in Santa Clara, Kalifornien, weitergeführt werden. Der Deal soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 abgeschlossen werden.

    Strategische Expansion in den KI-Chipmarkt

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Arm Holdings plc. [ADR]!
    Long
    95,90€
    Basispreis
    0,48
    Ask
    × 14,19
    Hebel
    Zum Produkt
    Short
    109,63€
    Basispreis
    0,96
    Ask
    × 11,46
    Hebel
    Zum Produkt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Mit der Akquisition von Ampere erweitert SoftBank sein wachsendes Portfolio im Bereich KI-Infrastruktur. Bereits im vergangenen Monat hatte das Unternehmen eine Partnerschaft mit OpenAI verkündet, um Enterprise-KI-Lösungen voranzutreiben. Zudem spielt SoftBank eine entscheidende Rolle in der privaten KI-Investitionsinitiative "Stargate" von US-Präsident Donald Trump, die mit 500 Milliarden US-Dollar ausgestattet ist.

    "Die Expertise von Ampere im Bereich Halbleiter und High-Performance-Computing wird unsere Vision beschleunigen und unser Engagement für KI-Innovation in den USA weiter vertiefen", erklärte SoftBank-Gründer und CEO Masayoshi Son in einem Statement.

    Carlyle und Oracle steigen aus

    SoftBank sicherte sich die Zustimmung von Oracle und der Private-Equity-Firma Carlyle Group, ihre Beteiligungen an Ampere zu verkaufen. Das Unternehmen bleibt dennoch eigenständig und wird weiterhin von Gründerin und CEO Renee James geleitet. James, eine Branchenveteranin mit 28 Jahren Erfahrung bei Intel, war dort zuletzt als Präsidentin tätig, bevor sie Ampere 2017 gründete.

    "Mit einer gemeinsamen Vision für den Fortschritt der KI freuen wir uns, Teil der SoftBank Group zu werden und mit ihrem Technologie-Portfolio zusammenzuarbeiten", sagte James. "Das ist ein fantastisches Ergebnis für unser Team, und wir freuen uns darauf, unsere AmpereOne-Roadmap für Hochleistungs-Arm-Prozessoren und KI weiterzuentwickeln."

    Tipp aus der RedaktionDiese und weitere Aktien handeln Sie über SMARTBROKER+ ab 0 Euro*. 

     *ab 500 Euro Ordervolumen über gettex, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

     

    Ampere als Arm-Alternative zu Intel und AMD

    Ampere positioniert sich als führendes Unternehmen im Bereich Arm-basierter Server-Chips, die eine energieeffizientere Alternative zu den x86-Prozessoren von Intel und AMD darstellen. Cloud-Riesen wie Amazon Web Services setzen bereits auf Arm-Technologie mit ihren Graviton-Chips, und auch Microsoft bietet seit Oktober mit den Cobalt-100-Instanzen eigene Arm-basierte Cloud-Computing-Dienste an.

    SoftBank hat bereits Erfahrung mit der Arm-Architektur: 2016 kaufte das Unternehmen den britischen Chipdesigner Arm für 32 Milliarden US-Dollar. Im vergangenen Jahr brachte es Arm erfolgreich an die Börse.

    Autor: Pascal Grunow, wallstreetONLINE Redaktion



    Magnificent 7 - Die Spreu trennt sich vom Weizen



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonPascal Grunow

    Mega-Deal SoftBank kauft Chip-Startup Ampere für 6,5 Milliarden US-Dollar! SoftBank übernimmt den Arm-Chip-Designer Ampere und stellt sich gegen Intel und AMD im Wettlauf um die KI-Zukunft.