Krypto-Sensation
Erster Solana-ETF startet – Startschuss für die nächste Krypto-Welle?
Volatility Shares startet die ersten Solana-Futures-ETFs und schürt Erwartungen, dass ein Spot-ETF für die Kryptowährung bald folgen könnte.
- Volatility Shares launcht Solana-Futures-ETFs.
- Hohe Erwartungen für Spot-ETFs in naher Zukunft.
- Krypto-ETFs bleiben trotz Volatilität gefragt.
- Report: Magnificent 7 - Die Spreu trennt sich vom Weizen

Die Wall Street erlebt eine weitere Krypto-Revolution: Volatility Shares LLC bringt die ersten Exchange-Traded Funds (ETFs) auf den Markt, die sich auf Solana-Futures konzentrieren. Das Unternehmen aus Florida wird diese neuen Finanzprodukte am Donnerstag lancieren und damit die sechstgrößte Kryptowährung der Welt in den Fokus institutioneller Investoren rücken.
Mit einem aktuellen Marktwert von rund 67 Milliarden US-Dollar zählt Solana zu den bedeutendsten digitalen Assets. Die neuen ETFs – der Volatility Shares Solana ETF (SOLZ) und der Volatility Shares 2X Solana ETF (SOLT) – bieten Anlegern erstmals eine regulierte Möglichkeit, in Solana-Futures zu investieren. Während SOLZ die Kursentwicklung von Solana-Futures 1:1 abbildet, bietet SOLT eine gehebelte Variante mit doppelter Kursbewegung.
Solana-ETFs: Ein Meilenstein für den Krypto-Markt?
Laut Justin Young, CEO von Volatility Shares, ist der Launch dieser ETFs ein klares Signal für den wachsenden Optimismus gegenüber Kryptowährungen in den USA. "Wir glauben, dass die Trump-Administration die strategische Bedeutung für die Führung der USA in der Finanztechnologie erkannt hat," erklärt Young.
Die neuen ETFs folgen dem Beispiel von Bitcoin- und Ethereum-Futures-ETFs, die als Vorreiter für spätere Spot-Produkte dienten. Experten sehen eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass in naher Zukunft auch Spot-Solana-ETFs genehmigt werden. Bloomberg-Analyst Eric Balchunas schätzt die Chancen für eine SEC-Zulassung auf 75 Prozent im Jahr 2025.
Aktuell notiert Solana bei 130,5 US-Dollar, ein Tagesplus von 2 Prozent, und behauptet sich als sechstgrößte Kryptowährung der Welt (Stand: Donnerstag, 14:00 Uhr MEZ)
Krypto-ETFs bleiben gefragt
Obwohl der Krypto-Markt zuletzt mit hoher Volatilität zu kämpfen hatte, bleibt das Interesse an Krypto-ETFs ungebrochen. Die Spot-Bitcoin-ETFs haben seit ihrer Einführung im Januar 2024 bereits 92 Milliarden US-Dollar eingesammelt, während die Ethereum-Pendants auf 6,5 Milliarden US-Dollar kommen.
Neue Krypto-ETFs, darunter Produkte für Avalanche (AVAX) und SUI, sind ebenfalls in der Pipeline. Die ETF-Branche zeigt sich unbeeindruckt von Kritikern, die den Markt als übersättigt ansehen.
Autor: Pascal Grunow, wallstreetONLINE Redaktion
Die neuesten Krypto-News lesen Sie jeden Freitag in unserem Krypto-Journal. Jetzt abonnieren!
SOL / USD wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -2,58 % und einem Kurs von 131,9PKT auf CryptoCompare Index (20. März 2025, 15:29 Uhr) gehandelt.

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte