ROUNDUP

    301 Aufrufe 301 0 Kommentare 0 Kommentare

    Wohnen noch teurer wegen neuer Norm? Institut widerspricht

    Für Sie zusammengefasst
    • DIN weist Vorwürfe zurück, Wohnen nicht teurer.
    • Norm als Orientierungshilfe für Eigentümer gedacht.
    • Bauministerin: Kein Bau-Tüv, Bürokratie vermeiden.
    ROUNDUP - Wohnen noch teurer wegen neuer Norm? Institut widerspricht

    BERLIN (dpa-AFX) - Das Deutsche Institut für Normung (DIN) weist Vorwürfe zurück, das Wohnen durch einen geplanten Gebäude-Tüv teurer zu machen. "Die geplante Norm ist als Orientierungshilfe für Eigentümer und Betreiber von Wohngebäuden angelegt", heißt es in einer Stellungnahme des Instituts. Es würden lediglich "bereits bestehenden Anforderungen in einem praxisnahen Leitfaden" zusammengefasst und konkretisiert. "Zusätzliche Kosten, die über die Erfüllung gesetzlicher Pflichten hinausgehen, sind dementsprechend nicht zu erwarten."

    Der Landesverband Haus & Grund Rheinland Westfalen hatte das DIN zuvor aufgefordert, die Pläne zurückzuziehen. "Wir brauchen keine weiteren Normen, die das Wohnen verteuern", sagte Verbandspräsident Konrad Adenauer. "Das DIN sollte im Gegenteil seine Verantwortung für bezahlbares Wohnen ernst nehmen und darüber nachdenken, welche überflüssigen Normen gestrichen werden können, damit in Deutschland wieder bezahlbar gebaut und gewohnt werden kann."

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu TAG Tegernsee Immobilien AG!
    Long
    13,13€
    Basispreis
    Ask
    × 13,77
    Hebel
    Zum Produkt
    Short
    14,91€
    Basispreis
    1,02
    Ask
    × 13,77
    Hebel
    Zum Produkt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Bauministerin Geywitz: "Einen Bau-Tüv wird es nicht geben"

    Der Entwurf einer "Verkehrssicherheitsüberprüfung für Wohngebäude" hat 40 Seiten. Dabei geht es etwa um die Befestigung von Dachrinnen, die Sicherheit von Balkongeländern und die Frage, ob Feuerlöscher alle zwei Jahre geprüft wurden. Es geht aber auch um mögliche Stolperkanten, die Sichtbarkeit der Hausnummer und die Höhe von Geländern.

    Die "Bild"-Zeitung zitierte Bauministerin Klara Geywitz (SPD): "Einen Bau-Tüv wird es nicht geben. Wir werden Vermieter vor zusätzlicher Bürokratie bewahren und Mieter vor neuen Nebenkosten schützen." Bayerns Bauminister Christian Bernreiter, Vorsitzender der Bauministerkonferenz, nannte den DIN-Vorstoß in einer Mitteilung "kontraproduktiv": "Solche Prüfungen bringen keinen wesentlichen Mehrwert und kosten richtig Geld", sagte der CSU-Politiker. Er werde sich dafür einsetzen, "dass der Entwurf ersatzlos gestrichen wird".

    Das DIN verweist darauf, dass der Entwurf noch bis zum 7. April öffentlich kommentiert werden könne. Bislang seien keine Anmerkungen eingegangen./wim/DP/ngu

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur Vonovia Aktie

    Die Vonovia Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -0,40 % und einem Kurs von 12,55 auf Tradegate (20. März 2025, 15:08 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der Vonovia Aktie um +8,88 % verändert. Der Gewinn auf 30 Tage beträgt +8,34 %.

    Die Marktkapitalisierung von Vonovia bezifferte sich zuletzt auf 23,33 Mrd..






    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    ROUNDUP Wohnen noch teurer wegen neuer Norm? Institut widerspricht Das Deutsche Institut für Normung (DIN) weist Vorwürfe zurück, das Wohnen durch einen geplanten Gebäude-Tüv teurer zu machen. "Die geplante Norm ist als Orientierungshilfe für Eigentümer und Betreiber von Wohngebäuden angelegt", heißt es in einer …