Der Börsen-Tag

    2977 Aufrufe 2977 0 Kommentare 0 Kommentare

    Deutsche Indizes stürzen ab, während Dow Jones leicht zulegt!

    An einem turbulenten Handelstag zeigen die Aktienindizes in Deutschland und den USA ein gemischtes Bild: Während der DAX und seine deutschen Pendants Verluste hinnehmen müssen, kann der Dow Jones leicht zulegen.

    Der Börsen-Tag - Deutsche Indizes stürzen ab, während Dow Jones leicht zulegt!

    Entwicklung der Indizes

    Am heutigen Handelstag zeigen die deutschen und amerikanischen Aktienindizes eine gemischte Entwicklung. Der DAX verzeichnet einen Rückgang von 1,39% und steht aktuell bei 22.993,99 Punkten. Ähnlich negativ entwickeln sich der MDAX und der SDAX, die um 1,92% bzw. 1,93% gefallen sind und bei 29.135,10 Punkten bzw. 16.201,36 Punkten notieren. Auch der TecDAX zeigt mit einem Minus von 1,52% auf 3.775,46 Punkte eine schwache Performance. Im Gegensatz dazu präsentiert sich der amerikanische Dow Jones leicht im Plus. Er konnte um 0,08% zulegen und steht nun bei 41.996,60 Punkten. Der S&P 500 hingegen verzeichnete einen leichten Rückgang von 0,18% und notiert bei 5.666,19 Punkten. Insgesamt zeigt sich, dass die deutschen Indizes heute deutliche Verluste hinnehmen mussten, während der Dow Jones als einziger Index in diesem Vergleich einen leichten Anstieg verzeichnete. Der S&P 500 bewegt sich ebenfalls im negativen Bereich, jedoch mit einem geringeren Verlust im Vergleich zu den deutschen Indizes.

    DAX Topwerte

    Die DAX-Topwerte zeigen eine positive Entwicklung, angeführt von SAP mit einem Anstieg von 0.99%. Symrise folgt mit 0.77% und E.ON verzeichnet ein Plus von 0.76%. Diese Unternehmen konnten sich in einem herausfordernden Marktumfeld behaupten.

    DAX Flopwerte

    Im Gegensatz dazu stehen die DAX-Flopwerte, die erhebliche Verluste hinnehmen mussten. BMW fiel um 3.48%, während die Commerzbank einen Rückgang von 3.76% verzeichnete. Volkswagen (VW) Vz führt die Negativliste mit einem Minus von 4.24% an.

    MDAX Topwerte

    Im MDAX sticht die AUTO1 Group mit einem beeindruckenden Anstieg von 2.89% hervor. Fraport folgt mit 2.56% und Stroeer kann ein Plus von 1.13% verbuchen. Diese Werte zeigen eine starke Performance im mittleren Segment des Marktes.

    MDAX Flopwerte

    Die MDAX-Flopwerte hingegen sind von signifikanten Rückgängen geprägt. Carl Zeiss Meditec fiel um 5.39%, Jungheinrich um 5.95% und Knorr-Bremse verzeichnete den größten Verlust mit -6.64%.

    SDAX Topwerte

    Im SDAX dominiert PVA TePla mit einem Anstieg von 6.15%, gefolgt von Draegerwerk mit 2.23% und ABOUT YOU Holding, das um 1.64% zulegte. Diese Werte zeigen eine starke Marktperformance im SDAX.

    SDAX Flopwerte

    Die Flopwerte im SDAX sind jedoch besorgniserregend. SMA Solar Technology fiel um 6.81%, Deutz um 9.06% und SGL Carbon verzeichnete den größten Rückgang mit -12.25%.

    TecDAX Topwerte

    Im TecDAX sind die Topwerte moderat, angeführt von Formycon mit 1.32%, gefolgt von SAP mit 0.99% und IONOS Group, die um 0.20% zulegte. Diese Werte reflektieren eine gemischte Performance im Technologiebereich.

    TecDAX Flopwerte

    Die TecDAX-Flopwerte zeigen ebenfalls negative Tendenzen. Nordex fiel um 4.34%, Elmos Semiconductor um 4.88% und Carl Zeiss Meditec, der auch im MDAX schwächelt, verzeichnete einen Rückgang von 5.39%.

    Dow Jones Topwerte

    Im Dow Jones führen die Topwerte mit Unitedhealth Group, die um 1.69% zulegte, gefolgt von Sherwin-Williams mit 1.31% und The Home Depot mit 1.26%. Diese Unternehmen zeigen eine stabile Entwicklung.

    Dow Jones Flopwerte

    Die Flopwerte im Dow Jones sind weniger dramatisch, jedoch bemerkenswert. Procter & Gamble fiel um 0.98%, Boeing um 1.00% und IBM verzeichnete einen Rückgang von 3.54%.

    S&P 500 Topwerte

    Im S&P 500 stechen Darden Restaurants mit 5.14%, Jabil mit 4.85% und Allstate mit 3.32% hervor. Diese Werte zeigen eine starke Performance im amerikanischen Markt.

    S&P 500 Flopwerte

    Die Flopwerte im S&P 500 sind ebenfalls signifikant. Gartner fiel um 3.13%, Cognizant Technology Solutions (A) um 3.21% und IBM, der auch im Dow Jones schwächelt, verzeichnete einen Rückgang von 3.54%.


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    wO Newsflash
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Mit Artikeln von wO Newsflash wollen wir mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz Ihnen schnellstmöglich relevante Inhalte zu aktuellen Ereignissen rund um Börse, Finanzmärkte aus aller Welt und Community bereitstellen.
    Mehr anzeigen

    Disclaimer für Finanznachrichten mit KI-Autor "wO newsflash" Die bereitgestellten Artikel wurden mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Richtigkeit der Informationen kann nicht garantiert werden. Vor finanziellen Entscheidungen unbedingt unabhängige Quellen konsultieren. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden. Investieren birgt Risiken. Keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten. Urheberrechtlich geschützt, keine Reproduktion ohne Genehmigung. Technische Fehlfunktionen sind jederzeit möglich. Änderungen vorbehalten.
    Verfasst von wO Newsflash
    20 im Artikel enthaltene WerteIm Artikel enthaltene Werte
    Der Börsen-Tag Deutsche Indizes stürzen ab, während Dow Jones leicht zulegt! An einem turbulenten Handelstag zeigen die Aktienindizes in Deutschland und den USA ein gemischtes Bild: Während der DAX und seine deutschen Pendants Verluste hinnehmen müssen, kann der Dow Jones leicht zulegen.