US-Regierung geht gegen Tesla-Zündler vor
- US-Regierung klagt drei Männer wegen Tesla-Bränden an.
- Verdächtige drohen Haftstrafen von 5 bis 20 Jahren.
- Brände als Protest gegen Elon Musk und Trump.

WASHINGTON (dpa-AFX) - Nach Bränden von Teslas an verschiedenen Orten in den USA will die US-Regierung hart durchgreifen. Justizministerin Pam Bondi kündigte Anklagen gegen drei Männer an, die E-Autos der Marke Tesla angezündet haben sollen. Den Verdächtigten drohten Strafen von 5 bis zu 20 Jahren Haft, teilte Bondi mit. Den Dreien wird vorgeworfen, an verschiedenen Orten mehrere Teslas oder Ladestationen mit Molotow-Cocktails in Brand gesetzt zu haben.
In letzter Zeit waren immer wieder Wagen der Marke aus Protest gegen Tesla-Gründer Elon Musk und seine Rolle als oberster Sparkommissar der Regierung von Präsident Trump angezündet worden. Trump hatte sich offen dafür gezeigt, Gewalt gegen Tesla auch als inländischen Terrorismus strafrechtlich zu verfolgen. Wenn die Täter festgenommen würden, werde sich zeigen, dass diese "von Leuten bezahlt werden, die politisch sehr auf der linken Seite sind", hatte er erklärt./tm/DP/mis









Zusätzliche Unternehmensinformationen zur Tesla Aktie
Die Tesla Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -0,07 % und einem Kurs von 216,5 auf Tradegate (20. März 2025, 20:54 Uhr) gehandelt.
Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der Tesla Aktie um -11,20 % verändert. Der Verlust auf 30 Tage beträgt -4,53 %.
Die Marktkapitalisierung von Tesla bezifferte sich zuletzt auf 682,87 Mrd..