4133 Aufrufe 4133 0 Kommentare 0 Kommentare

    Atoss mit viel Wachstumspotenzial

    Der aktuelle Aufwärtstrend geht bis in das Jahr 2016 zurück, als in der Aktie noch Notierungen um 13,00 Euro herum zu verzeichnen waren. Den Rekord markierte Atoss Software im September vergangenen Jahres bei 146,40 Euro, ist anschließend aber in eine abwärtsgerichtete Konsolidierung übergegangen, konnte jedoch um 110,00 Euro einen tragfähigen Boden finden. Dieser brachte zuletzt deutliche Kurssteigerungen hervor, womit nun ein Frontalangriff auf die Rekordstände initiiert werden könnte und dadurch hervorragende Long-Chancen bietet.

    Politik weitet Digitalisierung aus

    Die Chancen und Wachstumsaussichten für Atoss Software spülen immer mehr Kapital in das Unternehmen, was durch den jüngsten Kursanstieg deutlich sichtbar geworden ist. Auch gelang es einen untergeordneten Abwärtstrend seit September letzten Jahres erfolgreich zu überwinden, wodurch das Papier gegen den allgemeinen Markttrend weiter zulegen könnte, zunächst an 138,60 Euro und darüber in den Bereich der Rekordstände von 146,40 Euro. Gelingt es auch diese Hürde zu knacken, wären mittelfristig sogar Kursgewinne an 172,80 Euro denkbar und würden sich für ein längerfristiges Engagement in der Aktie anbieten. Auf der Unterseite begrenzt der Bereich um 110,00 Euro das Korrekturpotenzial, erst darunter dürfte die runde Marke von 100,00 Euro in den Fokus der Investoren geraten. Spätestens am laufenden Aufwärtstrend um 82,80 Euro sollte eine technische Gegenreaktion zur Oberseite anstehen.

    Atoss Software AG (Wochenchart in Euro)

    Tendenz:
    Chartverlauf

    Wichtige Chartmarken

    Widerstände: 130,80 // 133,40 // 135,80 // 138,60 // 140,80 // 146,40 Euro
    Unterstützungen: 126,00 // 122,80 // 119,40 // 117,00 // 114,20 // 110,00 Euro

    Fazit:

    Anzeichen von Schwäche sind in dem Wertpapier von Atoss Software derzeit nicht zu verzeichnen, stetige Kursgewinne dominieren das aktuelle Chartbild. Aus dem Stand heraus wäre ein Anstieg an die Rekordstände von 146,40 Euro durchaus möglich und kann bestens für ein Long-Engagement genutzt werden. Um hiervon im besonderen Umfang zu profitieren, könnte beispielsweise das mit einem Hebel von 5,9 ausgestattete Open End Turbo Long Zertifikat WKN MG6JA7 zum Einsatz kommen. Die mögliche Renditechance beliefe sich vom gegenwärtigen Niveau aus auf 80 Prozent, Ziel des Scheins wurde bei 3,92 Euro errechnet. Eine Verlustbegrenzung sollte wegen der hohen Volatilität den 50-Wochen-Durchschnitt bei aktuell 119,40 Euro vorläufig aber nicht überschreiten. Als Anlagehorizont sollten jedoch gut einige Wochen eingeplant werden. Aber auch für längerfristige Engagements bietet sich der Wert nach aktuellem Kenntnisstand bestens an.

    Strategie für steigende Kurse
    WKN: MG6JA7 Typ: Open End Turbo Long
    akt. Kurs: 2,06 - 2,16 Euro Emittent: Morgan Stanley
    Basispreis: 105,4595 Euro Basiswert: Atoss Software AG
    KO-Schwelle: 105,4595 Euro akt. Kurs Basiswert: 127,80 Euro
    Laufzeit: Open End Kursziel: 3,92 Euro
    Hebel: 5,9 Kurschance: + 80 Prozent
    Börse Frankfurt

    Interessenkonflikt

    Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

    Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

    Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

    Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

    Haftungsausschluss

    Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.





    Ingmar Königshofen
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Ingmar Königshofen ist Geschäftsführer bei der FSG Financial Services Group, welche unter anderem das Portal Boerse-Daily.de betreibt. Dort werden mehrmals täglich top-aktuelle Analysen zu DAX, US-Indizes sowie zu besonders attraktiven Einzelwerten veröffentlicht.

    ➡️ Zur Telegram-Gruppe: https://t.me/s/ik_invest
    Telegram Gruppen-Name: ik_invest

    Mehr anzeigen
    Verfasst von Ingmar Königshofen
    Atoss mit viel Wachstumspotenzial Der aktuelle Aufwärtstrend geht bis in das Jahr 2016 zurück, als in der Aktie noch Notierungen um 13,00 Euro herum zu verzeichnen waren. Den Rekord markierte Atoss Software im September vergangenen Jahres bei 146,40 Euro, ist anschließend aber in …