Aktie stürzt ab
Douglas versprüht Enttäuschung statt Wachstum
Europas größter Beauty-Händler hat seine Prognose drastisch gesenkt. Die Aktie fällt zweistellig.
- Douglas senkt Umsatzprognose auf 4,5 Mrd. Euro.
- Aktie fällt um bis zu 20 Prozent im Handel.
- Nettogewinnprognose sinkt auf 175 Millionen Euro.
- Report: Magnificent 7 - Die Spreu trennt sich vom Weizen

Der deutsche Parfüm- und Kosmetikhändler Douglas hat am Donnerstag seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr gesenkt und als Grund die Abschwächung des europäischen Premium-Beauty-Marktes, insbesondere in Deutschland und Frankreich, genannt.
Die Anteilsscheine crashen daraufhin im Handel am Freitag, in der Spitze um 20 Prozent und pendelten sich bei einem Minus von rund 14 Prozent ein.






Das Unternehmen erwirtschaftet die Hälfte seines Umsatzes in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Belgien und den Niederlanden. Der Parfumhändler erwartet für das Geschäftsjahr 2024/25 einen Nettoumsatz von 4,5 Milliarden Euro. Zuvor hatte die Prognose bei 4,7 bis 4,8 Milliarden Euro gelegen.
"Die ohnehin schwache Konsumstimmung auf dem Markt hat sich seit Februar weiter verschlechtert, was zu einem Rückgang der Besucherzahlen in den Filialen und des Online-Traffics geführt hat", teilt das Unternehmen mit.
Europas größter Beauty-Händler senkte zudem seine Nettogewinnprognose auf rund 175 Millionen Euro – zuvor hatte das Unternehmen mit 225 bis 265 Millionen Euro gerechnet.
Im vergangenen Monat meldete Douglas ein Kernbetriebsergebnis für das erste Quartal, das hinter den Erwartungen zurückblieb. Dies wurde auf verstärkte Werbeaktionen inmitten einer schwachen Nachfrage zurückgeführt.
Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres bis zum 30. September um 1,5 Prozent auf 353,5 Millionen Euro.
Douglas, das vor seiner Rückkehr an die Frankfurter Börse hoch verschuldet war, konzentriert sich weiterhin auf die Rückzahlung seiner finanziellen Verpflichtungen. Bereits im Dezember hatte das Unternehmen erklärt, dass es erst nach Erreichen dieses Ziels über eine Dividendenausschüttung nachdenken werde.
Deutsche Bank Research hat die Einstufung für Douglas mit einem Kursziel von 28,50 Euro auf "Buy" belassen. Jede Hoffnung auf eine Dividende dürfte sich nun auf 2027 verschieben, schreibt Analyst Adam Cochrane am Donnerstagabend.
Autor: Krischan Orth, wallstreetONLINE Redaktion
Die Douglas Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -14,61 % und einem Kurs von 11,57EUR auf Tradegate (21. März 2025, 12:09 Uhr) gehandelt.

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte