ROUNDUP

    205 Aufrufe 205 0 Kommentare 0 Kommentare

    Pistorius tritt Bedenken gegen US-Tarnkappenjets F-35 entgegen

    Für Sie zusammengefasst
    • USA bleiben wichtiger Verbündeter für Rüstungsprojekte.
    • F-35 ohne Fernabschaltung; keine "Kill Switch"-Funktion.
    • Multinationale Kooperation stärkt europäische Verteidigung.
    ROUNDUP - Pistorius tritt Bedenken gegen US-Tarnkappenjets F-35 entgegen

    BERLIN (dpa-AFX) - Verteidigungsminister Boris Pistorius tritt Zweifeln an der weiteren Rüstungskooperation mit den USA unter Präsident Donald Trump entschlossen entgehen. "Die USA sind und bleiben für uns ein wichtiger Verbündeter - auch für die Ausrüstung der Bundeswehr. Das gilt nicht nur für die F-35, sondern auch für unsere anderen Projekte", sagte der SPD-Politiker der Deutschen Presse-Agentur nach Gesprächen mit Fachleuten seines Ministeriums.

    Europa und USA "wollen und müssen an Schlagkraft gewinnen", sagte Pistorius. Er versicherte: "Wir wollen daher weiterhin unsere Industrien wechselseitig stärken."

    Ministerium: Keine Fernabschaltung bei F-35 möglich

    Zuvor war das Verteidigungsministerium Berichten über eine mögliche Fernabschaltung ("Kill Switch") bei den für die Bundeswehr eingeplanten US-Kampfflugzeugen vom Typ F-35 entgegengetreten. "Es wird oft diskutiert, dieses Thema Kill Switch. Es gibt keine Möglichkeit, die F-35 aus der Ferne einfach abzuschalten. Das ist nicht zutreffend", sagte ein Sprecher in Berlin.

    Die Bundesregierung hat 35 der Tarnkappenjets bestellt. Die US-Flugzeuge sollen vor allem für die sogenannte Nukleare Teilhabe Deutschlands gekauft werden - ein Abschreckungskonzept der Nato, bei dem Verbündete im Kriegsfall Zugriff auf US-Atombomben haben.

    Pistorius verweist auf internationale Kooperation

    Gerade das Projekt F-35 zeige, wie eng Industrien verwoben und aufeinander abgestimmt sind, sagte der Minister selbst. "Es ist ein multinationales Projekt. Wesentliche Teile der F-35 werden außerhalb der USA gefertigt", so Pistorius.

    "Acht Nationen haben sich an der Entwicklung beteiligt, darunter fünf Europäer - Italien, Niederlande, Dänemark, Norwegen und Großbritannien. 14 Nato-Nationen und insgesamt 20 Nationen nutzen aktuell oder künftig die F-35", sagte er. Von der Nutzergemeinschaft werde wechselseitig profitiert.

    Die F-35 seien "die modernsten Kampfjets der Welt". Durch die Beschaffung der F-35 sichere sich Deutschland insbesondere die weitere Nukleare Teilhabe. "Sie ist nur mit Kampfflugzeugen möglich, die die US-Regierung dafür zertifiziert hat. Nur die F-35 können zeitgerecht die Lücke schließen, die Ende des Jahrzehnts entsteht, wenn die Tornados an ihre Altersgrenze kommen", sagte er.

    Der Sprecher seines Ministeriums widersprach Berichten über ein Krisentreffen im Ministerium wegen der US-Waffen. Pistorius selbst sagte dazu: "Selbstverständlich führe ich im Ministerium Gespräche zu allen wichtigen Themen, so auch zu den F-35. Wir wollen immer vor der Lage sein."/cn/DP/men

    Lockheed Martin

    -0,20 %
    +1,94 %
    +2,84 %
    -4,64 %
    -4,52 %
    +1,04 %
    +15,73 %
    +142,77 %
    +4.163,23 %
    ISIN:US5398301094WKN:894648

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur Lockheed Martin Aktie

    Die Lockheed Martin Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +2,80 % und einem Kurs von 442,0 auf Tradegate (21. März 2025, 14:00 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der Lockheed Martin Aktie um +1,94 % verändert. Der Gewinn auf 30 Tage beträgt +2,84 %.

    Die Marktkapitalisierung von Lockheed Martin bezifferte sich zuletzt auf 97,75 Mrd..






    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    ROUNDUP Pistorius tritt Bedenken gegen US-Tarnkappenjets F-35 entgegen Verteidigungsminister Boris Pistorius tritt Zweifeln an der weiteren Rüstungskooperation mit den USA unter Präsident Donald Trump entschlossen entgehen. "Die USA sind und bleiben für uns ein wichtiger Verbündeter - auch für die Ausrüstung der …