Salzgitter AG: Trotz Verlusten – Dividende und optimistische Analystenprognosen!

Die Salzgitter AG, ein führendes Unternehmen in der Stahlindustrie, hat in ihrem aktuellen Geschäftsbericht für das Jahr 2024 eine stagnierende Umsatz- und Gewinnentwicklung bekannt gegeben. Trotz eines erheblichen Verlusts von 348 Millionen Euro, bedingt durch Wertberichtigungen, Rückstellungen und Restrukturierungskosten, plant das Unternehmen, eine Dividende von 0,20 Euro je Aktie auszuschütten. Im Vorjahr lag die Dividende noch bei 0,45 Euro.
Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, insbesondere die ausbleibende Konjunkturerholung, hohe Importzahlen und nicht wettbewerbsfähige Energiekosten, haben die stahlnahen Aktivitäten der Salzgitter AG stark belastet. Der Außenumsatz sank auf 10 Milliarden Euro, verglichen mit 10,8 Milliarden Euro im Vorjahr. Das EBITDA fiel ebenfalls auf 445 Millionen Euro, nach 677 Millionen Euro im Jahr 2023. Für das Jahr 2025 erwartet das Unternehmen einen stagnierenden bis leicht sinkenden Umsatz zwischen 9,5 und 10 Milliarden Euro sowie ein EBITDA zwischen 350 und 550 Millionen Euro.
Trotz dieser Herausforderungen zeigen Analysten optimistische Perspektiven für die Salzgitter AG. Die Baader Bank hat die Einstufung der Aktie auf "Buy" belassen und ein Kursziel von 45 Euro ausgegeben, wobei positive Überraschungen in Bezug auf die Nettoverschuldung und den Dividendenvorschlag hervorgehoben wurden. Auch die Aktienkurse haben seit einem Übernahmeangebot der Günter Papenburg AG im Januar um etwa 60 Prozent zugelegt.
Die Salzgitter AG hat in ihrem Geschäftsbericht auch die Fortschritte in ihrem Transformationsprogramm SALCOS betont, das darauf abzielt, das Unternehmen krisenfest aufzustellen. Die Finanzvorständin Birgit Potrafki äußerte, dass trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage ein positives Vorsteuerergebnis vor Sondereffekten von 109 Millionen Euro erzielt wurde. Zudem wurde ein Maßnahmenpaket zur weiteren Ergebnisverbesserung initiiert.
Die Aussichten für die Stahlindustrie bleiben angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten und der Herausforderungen im Außenhandel angespannt. Dennoch zeigt die Salzgitter AG Entschlossenheit, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und sich auf die Transformation zu konzentrieren. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um die Auswirkungen der konjunkturellen Rahmenbedingungen auf das Unternehmen zu bewerten.









Die Salzgitter Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -2,15 % und einem Kurs von 25,52EUR auf Tradegate (21. März 2025, 22:26 Uhr) gehandelt.
Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte
Disclaimer für Finanznachrichten mit KI-Autor "wO newsflash" Die bereitgestellten Artikel wurden mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Richtigkeit der Informationen kann nicht garantiert werden. Vor finanziellen Entscheidungen unbedingt unabhängige Quellen konsultieren. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden. Investieren birgt Risiken. Keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten. Urheberrechtlich geschützt, keine Reproduktion ohne Genehmigung. Technische Fehlfunktionen sind jederzeit möglich. Änderungen vorbehalten.