China-Durchbruch?
Tesla plant Markteintritt mit selbstfahrenden Autos in China!
Tesla plant den FSD-Start in China nach behördlicher Genehmigung und kooperiert dafür mit Baidu. Die Aktie springt um 4 Prozent ins Plus.
- Tesla plant FSD-Start in China nach Genehmigung.
- Kooperation mit Baidu zur Systemverbesserung.
- Aktie steigt um 4 Prozent, Analysten optimistisch.
- Report: Magnificent 7 - Die Spreu trennt sich vom Weizen

Der US-Elektroautobauer Tesla hat angekündigt, seine fortschrittliche Fahrassistenz-Technologie Full Self-Driving (FSD) nach erfolgreicher behördlicher Genehmigung in China einzuführen. Diese Mitteilung folgt auf Berichte, dass eine geplante kostenlose Testphase für das System vorübergehend ausgesetzt wurde.
Auf der chinesischen Social-Media-Plattform Weibo versicherte Teslas Kundenservice: "Alle Parteien arbeiten aktiv an der entsprechenden Zulassung, und wir werden es Ihnen so schnell wie möglich bereitstellen. Wir freuen uns ebenfalls darauf, bitte haben Sie Geduld." Diese Erklärung wurde als Kommentar unter einem Post von Tesla-Vizepräsidentin Grace Tao veröffentlicht.
Neue Regulierung zwingt Tesla zur Pause in China
Tesla hatte ursprünglich angekündigt, zwischen dem 17. März und dem 16. April 2025 eine kostenlose FSD-Testphase in China durchzuführen. Die Verzögerung kommt nicht überraschend, da China Ende Februar neue Vorschriften erlassen hat, die verlangen, dass alle Software-Updates im Bereich autonomes Fahren einer behördlichen Überprüfung unterzogen werden.
In den USA benötigt FSD keine ständig aktualisierten Navigationskarten, da die KI durch lokale Trainingseinheiten mit Verkehrsdaten optimiert wird. In China hingegen sind Teslas Möglichkeiten zur Datennutzung durch strenge Datenschutzgesetze erheblich eingeschränkt.
Strategische Partnerschaft mit Baidu und neue Marktchancen
Um FSD trotz dieser regulatorischen Herausforderungen erfolgreich in China einzuführen, arbeitet Tesla mit dem chinesischen Tech-Riesen Baidu zusammen. Die Kooperation soll die Leistungsfähigkeit des Systems verbessern und eine lokalisierte, den chinesischen Marktbedingungen angepasste Lösung ermöglichen.
Experten sehen in der Einführung von FSD in China eine bedeutende Wachstumschance für Tesla, da das Land der weltweit größte Markt für Elektroautos ist. Allerdings steht das Unternehmen in direkter Konkurrenz mit chinesischen Herstellern wie BYD und XPeng, die ebenfalls fortschrittliche Fahrassistenzsysteme entwickeln.
*ab 500 Euro Ordervolumen über gettex, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
Tesla-Aktie steigt um 4 Prozent – Analysten optimistisch
Die Tesla-Aktie verzeichnete am Montag ein Kursplus von rund 4 Prozent und notierte zuletzt bei 238 Euro (Stand: 12:10 Uhr MEZ). Besonders bemerkenswert ist das anhaltende Interesse von Privatanlegern: Laut JPMorgan Chase (NYSE:JPM) kauften diese in den letzten 13 Handelstagen insgesamt Tesla-Aktien im Wert von 8 Milliarden US-Dollar.









Zusätzlich erhielt Tesla kürzlich ein Upgrade durch das Analysehaus Cantor Fitzgerald, das die Aktie von "Neutral" auf "Overweight" hochstufte. Die Analysten begründen ihre optimistische Einschätzung mit positiven Eindrücken aus einem Besuch der Tesla-Gigafactory und des AI-Datenzentrums in Austin. Sie prognostizieren für Tesla bis zum Geschäftsjahr 2026 einen Umsatz von 140,8 Milliarden US-Dollar sowie einen Gewinn je Aktie (EPS) von 4,37 US-Dollar.
Autor: Pascal Grunow, wallstreetONLINE Redaktion
Die Tesla Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +3,56 % und einem Kurs von 238,6EUR auf Tradegate (24. März 2025, 12:52 Uhr) gehandelt.

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte