Nach BYD
Xiaomi plant Mega-Aktienverkauf von 5,3 Milliarden US-Dollar
Xiaomi plant einen Jumbo-Aktienverkauf von bis zu 5,3 Milliarden US-Dollar, um in Elektroautos zu investieren.
- Xiaomi plant Aktienverkauf von 5,3 Mrd. USD.
- Erlös soll Elektrofahrzeug-Expansion finanzieren.
- Strategische Neubesetzungen für EV-Forschung in Europa.
- Report: Magnificent 7 - Die Spreu trennt sich vom Weizen

Xiaomi plant, bis zu 5,3 Milliarden US-Dollar durch einen massiven Aktienverkauf zu erzielen, um in den schnell wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge zu expandieren. Das Unternehmen will demnach laut Reuters am Montag 750 Millionen Aktien zu einem Preis zwischen 52,80 und 54,60 Hongkong-Dollar anbieten, was einem Abschlag von 4,2 Prozent bis 7,4 Prozent gegenüber dem letzten Schlusskurs entspricht.
Der Erlös aus dem Verkauf soll zur Beschleunigung der Geschäftsexpansion und zur Finanzierung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten verwendet werden, insbesondere um die technologischen Kapazitäten von Xiaomi zu erweitern.
Inmitten des Booms im Elektrofahrzeugsektor hat Xiaomi bereits eine deutliche Erhöhung seines Lieferziels für Elektrofahrzeuge bis 2025 festgelegt und plant, erhebliche Investitionen in Höhe von 10 Milliarden US-Dollar über die nächsten zehn Jahre zu tätigen. Diese Initiative umfasst die Erweiterung der geplanten zweiten Elektroautofabrik in Peking.
Die Entscheidung für den Aktienverkauf folgt auf ähnliche Maßnahmen von Mitbewerbern wie BYD, das kürzlich 5,6 Milliarden US-Dollar in Hongkongs größtem Aktienverkauf der letzten vier Jahre sammelte.
Die Investorenreaktion auf Xiaomis Pläne könnte von der erfolgreichen Umsetzung seiner Elektrofahrzeugstrategie und der Verbesserung seiner Marktstellung in der Technologiebranche abhängen. Dieses Vorhaben zeigt Xiaomis Bestreben, sein Angebot über das Kerngeschäft mit Smartphones hinaus zu diversifizieren und sich als ernsthafter Akteur im EV-Markt zu etablieren.
Xiaomi hat auch auf internationaler Ebene seine Bemühungen verstärkt, indem es leitende Angestellte, darunter ehemalige BMW-Manager, für sein Forschungs- und Entwicklungszentrum für Elektrofahrzeuge in Europa eingestellt hat. Diese strategischen Neubesetzungen unterstreichen das Engagement des Unternehmens für Innovation und seine Pläne, im globalen Wettbewerb um die Elektromobilität eine führende Rolle zu spielen.
*ab 500 Euro Ordervolumen über gettex, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
Autorin: Gina Moesing, wallstreetONLINE Redaktion

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte