53 Prozent Potenzial
Diese Satelliten-Aktie ist heißer als Starlink
Der Satellitenkommunikationsriese Viasat könnte in den kommenden Monaten vor einem Wachstumsschub stehen, so die Einschätzung der Deutschen Bank.
- Viasat erhält Kaufempfehlung von Deutsche Bank.
- Kursziel steigt auf 15 USD, Potenzial von 53%.
- Chancen in L-Band-Spektrum und Verteidigungsbereich.
- Report: Magnificent 7 - Die Spreu trennt sich vom Weizen

Am Montag stufte die Bank Viasat – einen Konkurrenten von Starlink, dem von SpaceX betriebenen Satelliteninternetdienst – von "Hold" auf "Buy" hoch und erhöhte abermals ihr Kursziel von 13 auf 15 US-Dollar. Dies entspricht einem Aufwärtspotenzial von sagenhaften 53 Prozent.
"Auch wenn wir langfristig weiterhin Bedenken hinsichtlich des Kerngeschäfts von Viasat im Bereich Kommunikation haben, insbesondere angesichts des Wettbewerbsdrucks durch Starlink, sehen wir mehrere Möglichkeiten, wie das Unternehmen durch die Monetarisierung von Vermögenswerten seine Bilanz erheblich entschulden und dadurch Wert für die Aktionäre schaffen kann", schreibt Analyst Edison Yu in einer Kundenmitteilung.
Obwohl die Aktie im März um etwa 12 Prozent und seit Jahresbeginn rund 15 Prozent gestiegen ist, hat sie in den vergangenen sechs Monaten mit einem Rückgang von mehr als 23 Prozent deutlich schlechter als der Gesamtmarkt abgeschnitten.









Yu sieht vor allem Chancen in der Monetarisierung des L-Band-Spektrums von Viasat, das aufgrund seiner Zuverlässigkeit (keine Signalverluste durch Regen) und Vielseitigkeit (breite Abdeckung mit kleinen Antennen) attraktiv ist. Eine mögliche Wertsteigerung könnte durch die kürzlich getroffene Vereinbarung von Ligado mit AST SpaceMobile entstehen, die Ligado Zugang zu L-Band-Spektrum in den USA und Kanada verschafft – von dem der Großteil im Besitz von Viasat ist.
"Nach unserer groben Schätzung besitzt Viasat mindestens zwei Drittel des 40-MHz-Spektrums", schreibt Yu. Zusätzlich sieht der Analyst Potenzial im Verkauf der Verteidigungs- und Hochtechnologiesparte von Viasat.
"Falls es zu einer Abspaltung kommt, sind wir der Ansicht, dass der Bereich Defense & Advanced Technologies (DAT) langfristig eine deutlich höhere Bewertung erzielen könnte", so der Analyst. "Daher halten wir es für realistisch, einer eigenständigen DAT-Einheit eine niedrige zweistellige Bewertung zuzuweisen, falls sie an die Börse gebracht wird."
Trotz dieser positiven Einschätzung bleibt die Mehrheit der Analysten an der Wall Street zurückhaltend gegenüber Viasat. Während Yu einer von nur zwei Analysten mit einer Kaufempfehlung ist, bewerten sieben von neun Analysten die Aktie mit "Hold". Im Handel am Montag kletterten die Aktien zwischenzeitig zweistellig nach der Hochstufung.
Autor: Krischan Orth, wallstreetONLINE Redaktion

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte