Dämpfer für China-Aktien
Xiaomi-Aktienverkauf drückt Tech-Werte auf Monatstief – mehr als ein Seitenhieb?
Chinesische Technologieaktien sind am Dienstag so stark gefallen wie seit einem Monat nicht mehr. Auslöser war ein Aktienverkauf durch Xiaomi, der die Marktstimmung zusätzlich belastete.
- Chinesische Technologieaktien fallen stark, größter Rückgang.
- Xiaomi verkauft Aktien, belastet Marktstimmung erheblich.
- Alibaba und Sunny Optical warnen vor Überhitzung.
- Report: Magnificent 7 - Die Spreu trennt sich vom Weizen

Xiaomi hatte Aktien im Wert von 5,5 Milliarden US-Dollar platziert. Die Aktie des Smartphone-Herstellers rutschte daraufhin um mehrere Prozentpunkte ab. Der Schritt überraschte viele Anleger und wurde als Signal für eine mögliche Belastung der Marktliquidität gewertet.
"Die Aufstockung der Aktienplatzierung von Xiaomi hat die Marktstimmung heute belastet“, sagte Steven Leung, Executive Director bei UOB Kay Hian in Hongkong. Investoren fürchten, dass ein so großer Kapitalzufluss aus dem Markt weitere Verkäufe auslösen könnte.
Trotz des Rückschlags liegt der Hang Seng Tech Index seit Jahresbeginn immer noch um die 30 Prozent im Plus:







Getrieben wurde die Rallye unter anderem durch das KI-Start-up DeepSeek. Auch Präsident Xi Jinping hatte mehrfach Unterstützung signalisiert. Doch das Momentum gerät ins Stocken. Anleger vermissen neue Impulse, wenngleich die Berichtssaison im Technologiesektor solide verlief.
Mitgehangen, mitgefangen
Besonders stark unter Druck gerieten die Aktien von Alibaba. Das Papier verlor mehr als drei Prozent, nachdem Vorstandschef Eddie Wu vor einer Überhitzung beim Bau von Rechenzentren gewarnt hatte. Fast neun Prozent Kursverlust musste Sunny Optical Technology hinnehmen, das vor einer möglichen Überproduktion in der Branche warnte.
"Alibabas Warnung vor einer möglichen Blase beim Bau von KI-Rechenzentren hat den Druck erhöht und deutet darauf hin, dass das hochaktuelle Thema künstliche Intelligenz kurzfristig einen Dämpfer erhalten könnte", zitiert Bloomberg Charu Chanana, Chefstrategin bei Saxo Markets.
Fazit
Ein weiterer Kursverfall könnte den Glauben erschüttern, dass sich China als ernstzunehmende Alternative zum US-Markt etabliert. Anleger sind zunehmend nervös.
Nvidia bringt’s nicht mehr – 3 Aktien für den nächsten KI-Trade!
Autor: Nicolas Ebert, wallstreetONLINE Redaktion

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte