Einmalige Einstiegschance
Microsoft: Aktie hat jetzt 40 Prozent Rallyepotenzial, sagt Jefferies
Trotz eines schwierigen Jahresbeginns bleibt Microsoft laut dem Investmenthaus Jefferies einer der attraktivsten Big-Tech-Player. Das Kursziel kann sich sehen lassen.
- Microsoft bleibt attraktiv trotz Kursrückgang von 7%.
- Analysten sehen Kursziel bei 550 USD, 40% Potenzial.
- Azure und KI stärken Margen, positive Zukunftsaussichten.
- Report: Magnificent 7 - Die Spreu trennt sich vom Weizen

Seit Jahresbeginn hat die Aktie des Software- und Technologiekonzerns Microsoft knapp 7 Prozent an Wert verloren. Damit fiel der Kursrückgang deutlich höher aus als der Rückgang des S&P 500, der im gleichen Zeitraum lediglich um 1,7 Prozent nachgab. Auch im Vergleich zu anderen Tech-Titeln zeigt sich Microsoft derzeit schwächer. Während der iShares Expanded Tech-Software Sector ETF in den vergangenen zwölf Monaten um acht Prozent zulegen konnte, verzeichnete Microsoft im selben Zeitraum einen Rückgang von neun Prozent.
Trotz dieses eher miserablen Starts ins Börsenjahr 2025 zählt Microsoft nach wie vor zu den bevorzugten Technologiewerten des Analysehauses Jefferies. In einem neuen Analysebericht äußerte sich Analyst Brent Thill positiv zu den Perspektiven des Unternehmens.
„Die jüngste Schwäche hat ein attraktives Risiko-Ertrags-Verhältnis geschaffen. Wir glauben, dass der jüngste Ausverkauf aufgrund der gesunkenen Bewertung einen attraktiven Einstiegspunkt darstellt“, schrieb Thill.
Der Anayst bekräftigte seine Kaufempfehlung für Microsoft und sieht das Kursziel bei 550 US-Dollar. Ausgehend vom Schlusskurs am Montag würde dies einem Kursanstieg von 40 Prozent innerhalb der nächsten zwölf Monate entsprechen.
Tipp aus der Redaktion: Nvidia bringt's nicht mehr? In unserem neuen KI-Spezialreport stellen wir Ihnen drei Aktien vor, die vom aktuellen KI-Wettrüsten profitieren und zum neuen Börsenstar emporsteigen könnten. Jetzt kostenlos anfordern!
Thill ist davon überzeugt, dass die Cloud-Plattform Azure weiter an Boden gegenüber dem Wettbewerber Amazon Web Services gewinnen wird, insbesondere durch das starke Wachstum im Bereich der künstlichen Intelligenz. Auch die Microsoft 365 Commercial Cloud sieht er in einer soliden Ausgangslage.
Trotz der steigenden Investitionen in KI geht Thill davon aus, dass die Margen des Unternehmens weiter wachsen werden. "Die Marge von Microsoft liegt mit Mitte 40 immer noch deutlich über der von Large-Cap-Wettbewerbern mit Mitte 30."
Mit seiner Einschätzung steht Thill nicht allein. Auch Kash Rangan von Goldman Sachs bestätigte am Montag seine Kaufempfehlung für Microsoft sowie ein Kursziel von 500 US-Dollar. Er verwies dabei auf die "fungible und nachhaltige Investitionsstrategie des Unternehmens", das unter der Führung von CEO Satya Nadella steht.
Autorin: Gina Moesing, wallstreetONLINE Redaktion

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte