209 Aufrufe 209 0 Kommentare 0 Kommentare

    Initiative will digitales Bezahlen voranbringen

    Für Sie zusammengefasst
    • Initiative "Deutschland zahlt digital" fördert digitale Zahlungen.
    • Partner übernehmen Kosten für Terminals und Transaktionen.
    • Ziel: mehr Wahlfreiheit und Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland.
    Initiative will digitales Bezahlen voranbringen

    FRANKFURT/BERLIN (dpa-AFX) - Kontaktlos und digital bezahlen per Karte, Smartphone oder Smartwatch - das ist bei Kunden zunehmend gefragt, aber noch nicht überall in Deutschland möglich. Die neue Initiative "Deutschland zahlt digital" mehrerer Zahlungsdienstleister will solche Bezahlmodelle fördern und ihre Akzeptanz weiter voranbringen.

    Als Partner haben sich darin bisher Commerz Globalpay, Deutsche Bank , Flatpay, Mastercard , SumUp, Unzer, Visa und VR Payment zusammengeschlossen, die Initiative ist aber für weitere Mitstreiter offen.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Alphabet Inc C!
    Long
    148,48€
    Basispreis
    0,95
    Ask
    × 14,23
    Hebel
    Zum Produkt
    Short
    160,43€
    Basispreis
    Ask
    × 12,48
    Hebel
    Zum Produkt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Mit ihrer Unterstützung können kleine Händler und Unternehmen ein Jahr lang ausprobieren, wie ihre Kunden digitale Bezahlmöglichkeiten nutzen. Während dieses Zeitraums übernehmen die Partner der Initiative die Kosten für Zahlungsterminal und Installation sowie die darüber getätigten Transaktionen.

    Ähnliche Initiativen im europäischen Ausland als Vorbild

    Voraussetzung für eine Teilnahme sei, dass die Unternehmen innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate keine bargeldlosen Bezahlmethoden angeboten haben, erläuterte die Initiative. Die Kosten würden zudem für zwölf Monate für solche Unternehmen übernommen, die bis zu 50.000 Euro Umsatz über digitale Zahlungen erwirtschaften. Weitere Voraussetzung ist, dass die Händler bis maximal fünf Verkaufsstellen pro Marke haben. Automaten oder Selbstbedienungsterminals werden nicht berücksichtigt.

    Mit der Idee orientieren sich die Partner an ähnlichen Initiativen in anderen europäischen Ländern. So sei die Zahl der Bezahlterminals pro 1.000 Einwohner in Polen innerhalb weniger Jahre deutlich auf inzwischen 36 gestiegen - in Deutschland gebe es nur halb so viele Terminals pro 1.000 Einwohner.

    "Ohne den Ausbau digitaler Bezahllösungen am Point of Sale gibt es in Deutschland keine echte Wahlfreiheit für Verbraucher", sagte Payment-Experte Marcus Mosen. Die Initiative werde auch dazu beitragen, den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken.

    Verschiedene Wege für bargeldloses Zahlen

    Kontaktloses Bezahlen ist beispielsweise mit Girocards und Kreditkarten möglich, die einen sogenannten NFC-Chip besitzen. Außerdem kann mit einem Smartphone oder einer Smartwatch mit Diensten wie Apple Pay und Google Pay kontaktlos Geld übertragen werden.

    Die Daten zur Abwicklung der Bezahlung werden verschlüsselt mit dem Terminal an der Kasse ausgetauscht, wenn Kunden Karte beziehungsweise Smartphone oder Smartwatch nah an das Gerät halten. Bei geringen Beträgen ist nicht einmal die Eingabe der Geheimnummer (PIN) nötig./csc/DP/stk

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur Apple Aktie

    Die Apple Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +1,37 % und einem Kurs von 223,8 auf Nasdaq (26. März 2025, 01:00 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der Apple Aktie um -4,14 % verändert. Der Verlust auf 30 Tage beträgt -7,88 %.

    Die Marktkapitalisierung von Apple bezifferte sich zuletzt auf 2,59 Bil..






    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    Initiative will digitales Bezahlen voranbringen Kontaktlos und digital bezahlen per Karte, Smartphone oder Smartwatch - das ist bei Kunden zunehmend gefragt, aber noch nicht überall in Deutschland möglich. Die neue Initiative "Deutschland zahlt digital" mehrerer Zahlungsdienstleister will solche …