Die bisherigen Gewinner 2025

    5353 Aufrufe 5353 0 Kommentare 0 Kommentare

    Ohne diese Energieaktien stünde der S&P 500 um einiges schlechter da

    Energieaktien führen seit Jahresbeginn den S&P 500 an – trotz sinkender Ölpreise und rückläufiger Gewinnprognosen.

    Für Sie zusammengefasst
    Die bisherigen Gewinner 2025 - Ohne diese Energieaktien stünde der S&P 500 um einiges schlechter da

    Der Energiesektor legte seit Januar um circa neun Prozent zu. Der S&P 500 hingegen machte im selben Zeitraum Verluste:

    S&P 500

    +0,43 %
    +6,40 %
    -4,27 %
    -8,44 %
    +9,41 %
    +29,56 %
    +68,92 %
    +159,91 %
    +400,88 %
    ISIN:US78378X1072WKN:CG3AA5

    Der Aufschwung der Energieaktien steht im Kontrast zur Entwicklung beim Ölpreis. Dieser sank seit Jahresbeginn um rund vier Prozent. Analysten verweisen laut Barron's darauf, dass Anleger zunehmend bereit sind, für weniger Gewinnwachstum höhere Bewertungen zu akzeptieren, weil Alternativen Mangelware sind.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Exxon Mobil!
    Long
    101,83€
    Basispreis
    0,64
    Ask
    × 14,14
    Hebel
    Zum Produkt
    Short
    116,84€
    Basispreis
    0,75
    Ask
    × 13,14
    Hebel
    Zum Produkt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    "Wir haben andere Bereiche des Marktes, in denen es einen gewissen Vertrauensverlust gibt, sodass es dort zu einer gewissen Rotation kommt", erklärte John Gerdes von Gerdes Energy Research. Investoren würden Energie als Zufluchtsort nutzen – das "beste Haus in einer schlechten Nachbarschaft". Vor allem Technologie- und Konsumwerte gelten aktuell als überhitzt oder politisch riskant.

    Dabei bleibt das Umfeld für die Energiebranche alles andere als stabil. Die Organisation OPEC und ihre Partner wollen ab dem kommenden Monat einen Teil der zuletzt gedrosselten Ölproduktion wieder hochfahren. Das dürfte den Druck auf den Ölpreis weiter erhöhen. Selbst Goldman Sachs, traditionell optimistisch gegenüber Rohöl, korrigierte jüngst seinen Ausblick. Analyst Callum Bryce schrieb: 

    Angesichts steigender Rezessionsrisiken und erhöhter Kapazitätsreserven bleiben die mittelfristigen Risiken für unsere Preisprognose nach unten gerichtet.

    Trotzdem verzeichnen die größten Titel Kursgewinne. Exxon Mobil stieg seit Jahresbeginn um neun Prozent, obwohl Analysten ihre Gewinnerwartungen für 2025 senkten. Die Aktie wird inzwischen mit dem 15,5-fachen des erwarteten Gewinns bewertet – zu Jahresbeginn lag das Kurs-Gewinn-Verhältnis noch bei 13,5. Chevron konnte zweitellig zulegen, obwohl die Gewinnprognosen nach unten revidiert wurden.

    Gerdes sieht in der aktuellen Entwicklung zwei Erklärungen. Einerseits sei die Energiebranche im Vergleich zu anderen Sektoren politisch zwar nicht ohne Risiko – etwa durch potenzielle Zölle oder Regulierung –, biete aber stabile Dividendenrenditen.

    Zweitens zeige sich am Terminmarkt eine wachsende Zuversicht bezüglich der langfristigen Ölnachfrage. Der Preisabstand zwischen kurzfristigen und langfristigen Öl-Futures – der sogenannte Spread – hat sich seit Jahresbeginn deutlich verringert.

    Dieser Trend könnte mit der Politik von Präsident Donald Trump zusammenhängen. Seine Maßnahmen zur Unterstützung fossiler Energieträger und die Einschränkung von Förderprogrammen für Erneuerbare scheinen das Vertrauen in eine längere Lebensdauer des Ölzeitalters zu stärken. Auch in Europa hat sich der Blick auf Öl und Gas zuletzt etwas entspannt.


    Sichern Sie sich jetzt den exklusiven Report – ganz kostenlos: "Goldpreis nicht zu stoppen – enormes Nachholpotenzial bei diesen 3 Aktien"


    Autor: Nicolas Ebert, wallstreetONLINE Redaktion

    Sie wollen keine Chancen verpassen und bei den aktuellen Edelmetall- und Rohstofftrends auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter.

     



    Magnificent 7 - Die Spreu trennt sich vom Weizen



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonNicolas Ebert

    Die bisherigen Gewinner 2025 Ohne diese Energieaktien stünde der S&P 500 um einiges schlechter da Energieaktien führen seit Jahresbeginn den S&P 500 an – trotz sinkender Ölpreise und rückläufiger Gewinnprognosen.