Rüstungsaktien

    128437 Aufrufe 128437 0 Kommentare 0 Kommentare

    Leonardo, Thales, Rheinmetall: Europas Rüstung ballert aus allen Rohren!

    Die europäischen Rüstungshersteller schließen sich immer mehr zusammen und gründen Jointventures. Und sie wollen hoch hinaus.

    Für Sie zusammengefasst
    Rüstungsaktien - Leonardo, Thales, Rheinmetall: Europas Rüstung ballert aus allen Rohren!

    Die europäischen Rütungshersteller wollen durch die Gründung von Jointventures wettbewerbsfähiger werden. So können sie gemeinsam die Kosten senken, Technologien bündeln, größere Aufträge gewinnen und besser gegen die harte Konkurrenz aus den USA bestehen.

    Leonardo & Thales

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Airbus Group SE!
    Short
    170,19€
    Basispreis
    1,08
    Ask
    × 14,84
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Long
    148,72€
    Basispreis
    1,19
    Ask
    × 13,47
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Ein Beispiel für eine solche Zusammenarbeit auf europäischer Ebene, ist die zwischen Leonardo und Thales.

    Leonardo ist ein italienisches Unternehmen für Luft-,Raumfahrt und Verteidigung. Es entwickelt und produziert Militärtechnik und Satelliten. Mit dem französischen Rüstungsunternehmen Thales gründete es Thales Alenia Space.

    Thales ist dabei mit 67 Prozent und Leonardo mit 33 Prozent an dem Pojekt beteiligt. Thales Alenia Space baut Satelliten und Raumfahrttechnik für die Telekommunikation, Erdbeobachtung und Navigation, auch für das militärische Umfeld.

    Thales

    +4,26 %
    +4,87 %
    +53,03 %
    +122,36 %
    +261,74 %
    +354,98 %
    +524,00 %
    ISIN:FR0000121329WKN:850842

    Thales Alenia Space hat von Asiens größtem Satellitenbetreiber SKY Perfect JSAT einen Auftrag zum Bau eines geostationären Kommunikationssatelliten JSAT-32 erhalten.

    In den letzten Monaten haben zudem Thales, Leonardo und Airbus Gespräche über eine mögliche Stärkung ihrer Raumfahrtaktivitäten geführt. Hierbei hat man ganz klar den Konkurrenten Starlink im Auge. Denn Ziel der Gespräche ist es, die europäische Wettbewerbsfähigkeit im Satellitenbau und in Raumfahrtsystemen zu stärken.

    Leonardo

    -0,60 %
    -10,59 %
    +8,87 %
    +11,29 %
    +114,92 %
    +394,70 %
    +706,65 %
    +129,92 %
    ISIN:IT0003856405WKN:A0ETQX

    Die Aktie von Leonardo erreichte im März ein Allzeithoch von 48,21 Euro, genauso wie Thales, dessen Anteile auch Anfang März auf ein All-Time-High sprangen. Derzeit kratzen die Anteillscheine der Rüstungshersteller alle unter ihrem Anfang März erreichtem Hoch, so wie auch Rheinmetall.

    Leonardo & Rheinmetall

    Auch das deutsche Rüstungsunternehmen ist mit dem italienischen Leonardo eine strategische Partnerschaft eingegangen, im Bereich der militärischen Gefechtsfahrzeuge.

    Rheinmetall

    +2,55 %
    -6,29 %
    +9,14 %
    +36,38 %
    +245,61 %
    +752,40 %
    +2.376,95 %
    +3.699,42 %
    +96.415,40 %
    ISIN:DE0007030009WKN:703000

    Im Oktober 2024 gründeten sie das Joint Venture "Leonardo Rheinmetall Military Vehicles" (LRMV) mit dem Ziel, einen neuen europäischen Kern für die Entwicklung und Produktion solcher Fahrzeuge zu schaffen.

    Im Januar 2025 genehmigte schließlich das deutsche Bundeskartellamt die Gründung dieses Gemeinschaftsunternehmens. 

    Autor: Krischan Orth, wallstreetONLINE Redaktion

    Der Analyst erwartet ein Kursziel von 50,81, was eine Steigerung von +5,00% zum aktuellen Kurs entspricht. Mit diesen Produkten können Sie die Kurserwartungen des Analysten übertreffen.
    Übernehmen
    Für Ihre Einstellungen haben wir keine weiteren passenden Produkte gefunden.
    Bitte verändern Sie Kursziel, Zeitraum oder Emittent.
    Alternativ können Sie auch unsere Derivate-Suchen verwenden
    Knock-Out-Suche | Optionsschein-Suche | Zertifikate-Suche
    Werbung Disclaimer

    Reports
    Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonRedakteurKrischan Orth

    Rüstungsaktien Leonardo, Thales, Rheinmetall: Europas Rüstung ballert aus allen Rohren! Die europäischen Rüstungshersteller schließen sich immer mehr zusammen und gründen Jointventures. Und sie wollen hoch hinaus.