Beauty-Gewinner
Goldman Sachs setzt auf diesen Beauty-Star – Ulta Beauty vor Kursexplosion?
Goldman Sachs stuft Ulta Beauty auf "Kaufen" hoch, denn der Beauty-Riese zeigt sich widerstandsfähig gegen Zölle und wirtschaftliche Unsicherheiten!
- Goldman Sachs stuft Ulta Beauty auf "Kaufen" hoch.
- Geringes Zollrisiko macht Ulta Beauty attraktiv.
- Starke Marken und hohe Suchanfragen sichern Wachstum.
- Report: Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung

Während Investoren weltweit besorgt auf neue US-Zölle blicken, hebt Goldman Sachs eine Aktie besonders hervor: Ulta Beauty. Analystin Kate McShane hat das Papier des Beauty-Einzelhändlers am Dienstag von "Neutral" auf "Kaufen" hochgestuft und gleichzeitig das Kursziel von 384 auf 423 US-Dollar erhöht – ein Aufschlag von 15,4 Prozent auf den Schlusskurs vom Montag.
Minimales Zollrisiko macht Ulta Beauty zur sicheren Wette
"Ulta ist weitgehend immun gegen Zollrisiken, da das Unternehmen nur rund 1 Prozent seiner Produkte direkt importiert", erklärte McShane in ihrer Analyse. Zwar sei nicht genau bekannt, wie hoch die indirekte Belastung durch upstream-Lieferketten sei, jedoch dürfte das Risiko im Vergleich zu anderen Einzelhändlern gering ausfallen.
Die Trump-Regierung plant für Mittwoch eine neue Runde von Gegenzöllen auf ausländische Waren. Während zahlreiche Unternehmen auf Auswirkungen auf ihre Margen vorbereitet sind, könnte Ulta Beauty relativ unbeschadet aus dieser Unsicherheit hervorgehen.
Strategischer Vorteil: Eigenmarken und stationäre Resilienz
Besonders positiv hebt McShane hervor, dass Ulta Beauty mit seiner Eigenmarke, der "Ulta Beauty Collection“, weniger von internationalen Lieferketten abhängig ist. Zwar gebe es ein gewisses Risiko durch Importware für Filialausstattung wie Beleuchtung und Möbel, doch insgesamt sei das Unternehmen robust aufgestellt.
Auch aus Bewertungsgründen sieht die Analystin Potenzial: Ulta Beauty wird aktuell mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 15,8 auf Basis der erwarteten Gewinne gehandelt. Damit liegt der Wert unter dem dreijährigen Durchschnitt von 17,9 – ein Zeichen für eine attraktive Einstiegsmöglichkeit.
*ab 500 Euro Ordervolumen über gettex, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
Ulta Beauty gegenüber Sephora im Vorteil?
Goldman Sachs erwartet zudem, dass Ulta Beauty bis 2026 die Beauty-Branche outperformen wird. Ein starker Anstieg der Verkaufszahlen, gepaart mit einem 9-prozentigen Zuwachs an App-Downloads im Jahresvergleich, deuten auf eine steigende Beliebtheit hin. Auch Google-Trends zeigen eine anhaltend höhere Suchnachfrage nach Ulta Beauty im Vergleich zum Konkurrenten Sephora.
"Die Suchanfragen für Ulta Beauty liegen im bisherigen März auf einem Rekordhoch gegenüber Sephora", so McShane. "Der Abstand zwischen beiden ist derzeit so groß wie nie zuvor im Jahr 2025."
Fazit: Mit geringer Zoll-Exposition, starken Marken und einer attraktiven Bewertung positioniert sich Ulta Beauty als robuster Gewinner im Beauty-Segment – eine Aktie, die Anleger 2025 im Blick behalten sollten.
Autor: Pascal Grunow, wallstreetONLINE Redaktion
