209 Aufrufe 209 0 Kommentare 0 Kommentare

    Multitude AG meldet starke GJ24 Ergebnisse

    Multitude hat starke vorläufige Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und unterstreicht damit seine strategische Resilienz und operative Dynamik.

    Multitude AG meldet starke GJ24 Ergebnisse

    Multitude hat starke vorläufige Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und unterstreicht damit seine strategische Resilienz und operative Dynamik – getragen von höheren Kreditvolumina und Investitionen in Forderungen, insbesondere im Bereich Wholesale Banking. Der Nettozinsertrag lag mit 220,2 Mio. EUR leicht unter der Schätzung von mwb research (224,9 Mio. EUR), jedoch übertraf das EBIT mit 67,6 Mio. EUR die Prognose von 66,1 Mio. EUR, gestützt durch starkes Underwriting, Kostendisziplin und geringere Kreditverluste. Auf Basis des erreichten Wachstums und bestehender Partnerschaften bestätigt das Management die Gewinnziele: 23 Mio. EUR für 2025 und 30 Mio. EUR für 2026. Aufgrund der positiven Ergebnisüberraschung und des anhaltenden strategischen Fortschritts bestätigen die Analysten ihre KAUF-Empfehlung mit einem Kursziel von 12,30 EUR.

    Die vollständige Analyse ist abrufbar unter ResearchHUB

    https://www.research-hub.de/disclaimer

    Die Multitude Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +5,75 % und einem Kurs von 5,10EUR auf Tradegate (03. April 2025, 13:43 Uhr) gehandelt.


    mwb research AG
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Bei der mwb research AG handelt es sich um ein unabhängiges (Aktien)-Analysehaus mit Fokus auf deutschen Nebenwerten (Small & MidCaps).
    Mehr anzeigen

    Verfasst von mwb research AG
    Multitude AG meldet starke GJ24 Ergebnisse Multitude hat starke vorläufige Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und unterstreicht damit seine strategische Resilienz und operative Dynamik – getragen von höheren Kreditvolumina und Investitionen in Forderungen, insbesondere im Bereich Wholesale Banking. Der Nettozinsertrag lag mit 220,2 Mio. EUR leicht unter der Schätzung von mwb research (224,9 Mio. EUR), jedoch übertraf das EBIT mit 67,6 Mio. EUR die Prognose von 66,1 Mio. EUR, gestützt durch starkes Underwriting, Kostendisziplin und geringere Kreditverluste.