Handelskrieg
Trumps Zollwahnsinn führt zu unerwarteter Kursexplosion bei diesen China-Aktien
Chinesische Duty-Free-Aktien scheinen die unerwarteten Gewinner des von Trump angezettelten Handelskriegs zu sein. Entsprechende Werte legen zeitweise um bis zu 28 Prozent zu. Die Hintergründe.
- Chinesische Duty-Free-Aktien steigen um bis zu 28%.
- Anleger erwarten Preisanstieg im Einzelhandel.
- Duty-Free-Shops könnten von Käuferverlagerung profitieren.
- Report: Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung

Neue US-Zölle auf chinesische Waren treiben Anleger in eine unerwartete Richtung: Chinesische Duty-Free-Aktien. Hintergrund ist die Erwartung, dass Duty-Free-Shops von steigenden Preisen im regulären Einzelhandel profitieren könnten – und damit zum Fluchtpunkt für preisbewusste Konsumenten werden könnten. Zuerst hatte der US-Nachrichtensender Bloomberg darüber berichtet.
Die Aktie der China Tourism Group Duty Free stieg in Hongkong zeitweise um beeindruckende 28 Prozent – der stärkste Anstieg seit Monaten. Auch auf dem Festland gab es kräftige Kursgewinne: Die Hainan Haiqi Transportation Group, die eine vollständige Übernahme von Hainan Provincial Duty Free plant, und die Wangfujing Group legten beide zeitweise um mehr als zehn Prozent zu.
Duty-Free-Aktien sind Aktien von Unternehmen, die in Sonderzonen – zum Beispiel an Flughäfen, in Häfen oder auf Inseln wie Hainan – Duty-Free-Shops betreiben. Dort verkaufen sie Produkte ohne Steuern und Zölle, was sie für Verbraucher besonders attraktiv macht.
Morgan Stanley zufolge könnte es zu einer Verlagerung der Verbraucherströme kommen, wenn die regulären Einzelhändler aufgrund der neuen Zölle ihre Preise erhöhen. In einem Analystenbericht heißt es: "Duty Free Shops könnte theoretisch von der Kanalverschiebung profitieren."
Autor: Ferdinand Hammer, wallstreetONLINE Redaktion
