Insideralarm im Weißen Haus

    27353 Aufrufe 27353 3 Kommentare 3 Kommentare

    Manipulationsverdacht: Hat Trump die Börse für Milliarden-Gewinne gelenkt?

    Zollschock, Kursrallye & Milliarden-Gewinne. Trump soll die Börse bewusst manipuliert haben. Ein Video bringt ihn unter Druck – Insiderhandel und Marktmanipulation stehen plötzlich offen im Raum.

    Für Sie zusammengefasst
    Insideralarm im Weißen Haus - Manipulationsverdacht: Hat Trump die Börse für Milliarden-Gewinne gelenkt?

    Am 9. April verkündete Trump überraschend eine 90-tägige Zollpause für die meisten Handelspartner. China war davon ausgenommen. Kurz zuvor waren die Märkte stark eingebrochen, die Anleiherenditen explodierten – ein klares Alarmsignal. Kevin Hassett, Direktor des Nationalen Wirtschaftsrats, sagte, der Druck vom Finanzmarkt habe die Entscheidung beschleunigt. Der S&P 500 verbuchte in der Folge seinen besten Handelstag seit 2008.

    Doch Trump hatte die Märkte nicht nur mit der Zollpolitik beeinflusst – sondern auch mit einem folgenreichen Post auf seinem sozialen Netzwerk Truth Social: "THIS IS A GREAT TIME TO BUY!!!" Nur Stunden später kam die Ankündigung der Zollpause. Die Börsen reagierten mit einer Rally, Tesla legte am stärksten zu – rund 23 Prozent. Auch Trumps Vertrauter Elon Musk hatte sich im Vorfeld öffentlich gegen die Zölle ausgesprochen. Handelsminister Howard Lutnick empfahl den Kauf der Tesla-Aktie – wenige Tage vor der Wende. Pikant: Musk hatte Mitarbeiter gebeten, ihre Aktien zu halten.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu S&P 500!
    Short
    5.942,53€
    Basispreis
    3,74
    Ask
    × 14,76
    Hebel
    Zum Produkt
    Long
    5.251,55€
    Basispreis
    3,47
    Ask
    × 14,62
    Hebel
    Zum Produkt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Ein jetzt aufgetauchtes Video bringt Trump weiter unter Druck. Es zeigt ihn im Oval Office, wie er sich über Milliarden-Gewinne von Investoren nach dem Kursanstieg freut: "Der hier hat 2,5 Milliarden gemacht … das ist nicht so schlecht", sagt er mit Blick auf bekannte Marktteilnehmer wie Charles Schwab.

    Die Vorwürfe lauten: Insiderhandel, Marktmanipulation, bewusste Irreführung. Führende Demokraten wie Senator Adam Schiff fordern Aufklärung. Ob Ermittlungen folgen, bleibt offen – doch der Vorwurf steht im Raum: Trump könnte Märkte nicht nur bewegt, sondern bewusst gelenkt haben.

    Auch aus Trumps Krypto-Vergangenheit werden nun Parallelen gezogen: Schon mit seinen Memecoins $TRUMP und $MELANIA hatte er Kursfantasien befeuert und Anlegergelder angezogen. Der Verdacht: ein systematischer 2Pump-and-Dump". Trumps Kommentar dazu: "Mehrere Milliarden sind Peanuts für diese Leute."

    Autorin: Gina Moesing, wallstreetONLINE Redaktion



    Magnificent 7 - Die Spreu trennt sich vom Weizen



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonGina Moesing

    Insideralarm im Weißen Haus Manipulationsverdacht: Hat Trump die Börse für Milliarden-Gewinne gelenkt? Zollschock, Kursrallye & Milliarden-Gewinne. Trump soll die Börse bewusst manipuliert haben. Ein Video bringt ihn unter Druck – Insiderhandel und Marktmanipulation stehen plötzlich offen im Raum.