René Wolfram
Gold mit diesem irren Ziel!
Systematisch traden, und unabhängig vom Marktumfeld werden
Selbst die wilde Phase an den Märkten, eingeleitet durch die Zoll-Offensive von US-Präsident Donald Trump warf den Goldpreis nur kurz zurück. Bald darauf kletterten die Notierungen des gelblich schimmernden Metalls auf ein neues Allzeithoch.
Nun steht eine spannende Phase bevor, denn bei 3250 bis 3300 ist das Open Interest am Optionsmarkt sehr hoch. Das heißt einfach ausgedrückt: auf diese Marken lauten die meisten Wetten. Zunächst fungiert ein solches Cluster als Widerstand, doch WENN der Sprung über 3300 Dollar gelingt, fallen die weiteren Marken, wie Dominosteine. Schieflagen etwaiger Marktteilnehmer, die GEGEN die genannten Marken wetten, müssen durch entsprechende Gegengeschäfte gemanaged werden, um unbegrenzt mögliche Verluste zu verhindern. Meist kaufen Stillhalter dann den zugrunde liegenden Future, was Kaufdruck erzeugt. Das Idealszenario für den Bullenmarkt sieht am Horizont gar die Marke von 4000 US-Dollar.
113% p.a. mit dieser Strategie
Eine Bündelung von komplementären Ansätzen, durch die Schwankungen minimiert und Profite maximiert werden - und das bei planbarer und sehr zeitschonendes Umsetzung. Das bietet die ALPHA 100 plus Strategie. JETZT erlernen und gemeinsam anwenden!
113% p.a. bei konservativer Gewichtung mit dem ALPHA 100 plus
170.087 Gewinn nebenberuflich p.a. im Durchschnitt und 56 Jahre Historie für diesen hochprofitablen Trading-Ansatz! JETZT genaue Informationen einholen: https://www.realmoneytrader.com/shop/ausbildung/alpha100plus/
Kein Trading-Video mehr verpassen! Jetzt Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/realmoneytrader
In unseren Portfolios handeln wir in den Hebelzertifikate-Varianten gerne und oft Produkte aus der breiten Palette von Morgan Stanley. Nähere Infos hier: https://zertifikate.morganstanley.com/home/
Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte
Diese Kolumne wurde Ihnen präsentiert von Morgan Stanley“.
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Außerdem wird darauf hingewiesen das der Autor oder ein verbundenes Unternehmen eine Werbungskooperation mit Morgan Stanley plc eingegangen ist. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.