Kurz vor RSV-Impfdurchbruch
GSK: Goldman Sachs geht von einer positiven Überraschung in dieser Woche aus
Goldman Sachs erwartet in dieser Woche eine positive Überraschung für den britischen Pharmakonzern GSK.
- Goldman Sachs erwartet positive GSK-Überraschung.
- ACIP berät über RSV-Impfung für 50- bis 59-Jährige.
- Entscheidung könnte GSKs Marktpotenzial erheblich steigern.
- Report: Magnificent 7 - Die Spreu trennt sich vom Weizen

Hintergrund ist eine bevorstehende Sitzung des Beratenden Ausschusses für Impfpraktiken (ACIP) der US-Gesundheitsbehörde CDC. Der Ausschuss wird darüber beraten, ob die Empfehlung für GSKs RSV-Impfstoff Arexvy auf eine jüngere Risikogruppe ausgeweitet werden soll.
Derzeit empfehlen die US-Behörden sowohl Arexvy als auch Abrysvo, das Konkurrenzpräparat von Pfizer, für Personen zwischen 60 und 74 Jahren mit erhöhtem Risiko für schwere RSV-Verläufe sowie für alle Menschen ab 70 Jahren. Nun steht zur Debatte, ob auch Erwachsene im Alter von 50 bis 59 Jahren mit Vorerkrankungen oder anderen Risikofaktoren eine einmalige Impfung erhalten sollen.
Goldman-Analyst Rajan Sharma verwies am Montag auf eine CDC-Präsentation im Vorfeld der Sitzung. "Eine ACIP-Abstimmung zugunsten einer Ausweitung der empfohlenen Population für Arexvy auf Personen im Alter von 50 bis 59 Jahren mit erhöhtem Risiko ist wahrscheinlich", schrieb Sharma.
Das wäre unserer Meinung nach eine positive Überraschung für GSK.
Das ACIP-Gremium wird am Mittwoch abstimmen. Zwar sind dessen Empfehlungen rechtlich nicht bindend, doch die CDC folgt ihnen in der Regel bei der Festlegung ihrer offiziellen Impfleitlinien.
GSK steht mit Arexvy in direkter Konkurrenz zu Pfizer und Moderna. Während Pfizer mit Abrysvo ebenfalls in der Altersgruppe ab 60 Jahren vertreten ist, bleibt der RSV-Impfstoff von Moderna, der auf Boten-RNA basiert, derzeit ausschließlich für diese Altersgruppe zugelassen.
Eine Entscheidung zugunsten einer jüngeren Kohorte könnte GSKs Marktpotenzial in den Vereinigten Staaten deutlich vergrößern – und dem Unternehmen einen Vorsprung in einem Milliardenmarkt verschaffen, der durch die alternde Bevölkerung stetig wächst.
Laut aktuellen Analystenschätzungen auf MarketScreener liegt das durchschnittliche Kursziel für GSK bei etwa 17,00 Pfund:









Dies entspricht einem Aufwärtspotenzial von rund 28 Prozent gegenüber dem aktuellen Kurs.
Autor: Nicolas Ebert, wallstreetONLINE Redaktion

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte