Anreize für (neue) Mitarbeitende - wo setzen Unternehmen an? (FOTO)
Eschborn (ots) - Fachkräfte zu gewinnen und zu halten, bleibt eine der größten
Herausforderungen für Unternehmen. Viele Personalverantwortliche setzen deshalb
auf Anreize, um Mitarbeitende von sich zu überzeugen, zeigt die aktuelle
Randstad-ifo-Personalleiterbefragung (https://u7061146.ct.sendgrid.net/ls/click?
upn=u001.gqh-2BaxUzlo7XKIuSly0rC6NusjZ-2FgQLkgtKSZXZ8LmayCgKgZPo-2Bn7xv96kvIS-2B
z8vUBvt5MD-2FA88blTq0vrieBdmHSo44L1rV04PbhJW7R6NbSvc2i75qA7SNYh8L01JdvLKRihUfs4A
k-2FOpqsBct6hpS0Qp-2FlkXKc4ZvKYQmz2TKwn9XjVUQA7cBT4-2BnAstwBWwsL3YqiZpB9V2Y7t9Xr
Cjdc3gPe8sTZVWmzRzKITxp2EgkkIaDbltKceTmOxd-2BeqMXDx0vCpB4TzZ-2BtvqA-3D-3DYslp_17
jbu2-2BbG9RNyAX0buchWG-2BhzkWBaHBrRyg2mhV-2FHvnt6K04cJ-2BPfX65r3z47ZETlThwf7rTCc
kqkywqQJEDVePFfAuDGYDv9jNwGrC6wS3Z3oEkXNTsu2Md7mxO9kNGUrjTRkaxht0nbQmz6fdyGZsMuH
-2FzD9OTqT3j17T9IPvFYWqp4oHvnM6Lgw7wgJNYX3XBEIQ-2BLyF-2FfiMJdmGXS-2BaLvUKKVu95kq
vPiBU5kU1u0bXQCMlMlVWiZ9RQMZreSauw9HG0SZdoY7Jm7nLid3g1Or8vAabQqT7cLFl7ya8uqkgkjt
EU1uRtvANg47y0O01CZDUU69ZCZBrWadklNg-3D-3D) (Q1 2025):
- 76 % der befragten Unternehmen setzen auf flexible Arbeitszeiten, um
Fachkräfte zu gewinnen. Aber nur 34 % bieten auch Arbeitsortflexibilität.
- 68 % bieten Weiterbildungsmaßnahmen als Anreiz für die Gewinnung und Bindung
von Mitarbeitenden.
- 60 % nutzen Zusatzangebote wie Sport, Jobtickets oder eine Kantine.
- Überdies setzen 32 % der Unternehmen auf überdurchschnittliche Bezahlung.
Arbeitnehmerwünsche und Arbeitgeberrealität
Mit Blick auf die Jobbedingungen, die deutschen Arbeitnehmenden wichtig sind,
hat die Arbeitszeitflexibilität einen hohen Stellenwert: 75 % der Befragten im
Randstad Arbeitsbarometer (https://u7061146.ct.sendgrid.net/ls/click?upn=u001.gq
h-2BaxUzlo7XKIuSly0rC6NusjZ-2FgQLkgtKSZXZ8LmayCgKgZPo-2Bn7xv96kvIS-2Bz8vUBvt5MD-
2FA88blTq0vrie5olTeJ5RPMCGbBuPYQyZ6zHHL9PbDjGiUjKwuvaHLk-2B0Ur8cbsgHCs0x3EA-2BjL
zjgOdZNoFQtknj-2FCP4qbVaR7q1U00Kv58v2lQAxTUQkdcUWBviw2hyAqc5hPjiWHr9yAqbYPakcO6y
HuLjbs9wPr5s3Rh956cJm1dwjlmCcL1psIbyM9kQEa9YuRl6PRRQVJhCRKcZ294uBUs6N9ixc-3DLcgO
_17jbu2-2BbG9RNyAX0buchWG-2BhzkWBaHBrRyg2mhV-2FHvnt6K04cJ-2BPfX65r3z47ZETlThwf7r
TCckqkywqQJEDVePFfAuDGYDv9jNwGrC6wS3Z3oEkXNTsu2Md7mxO9kNGUrjTRkaxht0nbQmz6fdyGZs
MuH-2FzD9OTqT3j17T9IPvFYWqp4oHvnM6Lgw7wgJNYS9FBSVPFUNYznZrIUbW-2BzlTqZAdqZzsp57w
N9QhMF1KHGxzaiottf7xS0CTxKxu16hUPDfMKr-2FTyZCCXqmHoZsqlK6CuYiFRrsbt6GeAqoqXzszZV
bUCQ3xCHopUeeJadzTwTiuQboZmLQxUrCLKkg-3D-3D) ist dieser Aspekt des Berufs
wichtig oder sehr wichtig. Auch Weiterbildung wird von mehr als der Hälfte (56
%) eine hohe Bedeutung zugeschrieben. Gleichzeitig sind aber auch die Themen
Herausforderungen für Unternehmen. Viele Personalverantwortliche setzen deshalb
auf Anreize, um Mitarbeitende von sich zu überzeugen, zeigt die aktuelle
Randstad-ifo-Personalleiterbefragung (https://u7061146.ct.sendgrid.net/ls/click?
upn=u001.gqh-2BaxUzlo7XKIuSly0rC6NusjZ-2FgQLkgtKSZXZ8LmayCgKgZPo-2Bn7xv96kvIS-2B
z8vUBvt5MD-2FA88blTq0vrieBdmHSo44L1rV04PbhJW7R6NbSvc2i75qA7SNYh8L01JdvLKRihUfs4A
k-2FOpqsBct6hpS0Qp-2FlkXKc4ZvKYQmz2TKwn9XjVUQA7cBT4-2BnAstwBWwsL3YqiZpB9V2Y7t9Xr
Cjdc3gPe8sTZVWmzRzKITxp2EgkkIaDbltKceTmOxd-2BeqMXDx0vCpB4TzZ-2BtvqA-3D-3DYslp_17
jbu2-2BbG9RNyAX0buchWG-2BhzkWBaHBrRyg2mhV-2FHvnt6K04cJ-2BPfX65r3z47ZETlThwf7rTCc
kqkywqQJEDVePFfAuDGYDv9jNwGrC6wS3Z3oEkXNTsu2Md7mxO9kNGUrjTRkaxht0nbQmz6fdyGZsMuH
-2FzD9OTqT3j17T9IPvFYWqp4oHvnM6Lgw7wgJNYX3XBEIQ-2BLyF-2FfiMJdmGXS-2BaLvUKKVu95kq
vPiBU5kU1u0bXQCMlMlVWiZ9RQMZreSauw9HG0SZdoY7Jm7nLid3g1Or8vAabQqT7cLFl7ya8uqkgkjt
EU1uRtvANg47y0O01CZDUU69ZCZBrWadklNg-3D-3D) (Q1 2025):
- 76 % der befragten Unternehmen setzen auf flexible Arbeitszeiten, um
Fachkräfte zu gewinnen. Aber nur 34 % bieten auch Arbeitsortflexibilität.
- 68 % bieten Weiterbildungsmaßnahmen als Anreiz für die Gewinnung und Bindung
von Mitarbeitenden.
- 60 % nutzen Zusatzangebote wie Sport, Jobtickets oder eine Kantine.
- Überdies setzen 32 % der Unternehmen auf überdurchschnittliche Bezahlung.
Arbeitnehmerwünsche und Arbeitgeberrealität
Mit Blick auf die Jobbedingungen, die deutschen Arbeitnehmenden wichtig sind,
hat die Arbeitszeitflexibilität einen hohen Stellenwert: 75 % der Befragten im
Randstad Arbeitsbarometer (https://u7061146.ct.sendgrid.net/ls/click?upn=u001.gq
h-2BaxUzlo7XKIuSly0rC6NusjZ-2FgQLkgtKSZXZ8LmayCgKgZPo-2Bn7xv96kvIS-2Bz8vUBvt5MD-
2FA88blTq0vrie5olTeJ5RPMCGbBuPYQyZ6zHHL9PbDjGiUjKwuvaHLk-2B0Ur8cbsgHCs0x3EA-2BjL
zjgOdZNoFQtknj-2FCP4qbVaR7q1U00Kv58v2lQAxTUQkdcUWBviw2hyAqc5hPjiWHr9yAqbYPakcO6y
HuLjbs9wPr5s3Rh956cJm1dwjlmCcL1psIbyM9kQEa9YuRl6PRRQVJhCRKcZ294uBUs6N9ixc-3DLcgO
_17jbu2-2BbG9RNyAX0buchWG-2BhzkWBaHBrRyg2mhV-2FHvnt6K04cJ-2BPfX65r3z47ZETlThwf7r
TCckqkywqQJEDVePFfAuDGYDv9jNwGrC6wS3Z3oEkXNTsu2Md7mxO9kNGUrjTRkaxht0nbQmz6fdyGZs
MuH-2FzD9OTqT3j17T9IPvFYWqp4oHvnM6Lgw7wgJNYS9FBSVPFUNYznZrIUbW-2BzlTqZAdqZzsp57w
N9QhMF1KHGxzaiottf7xS0CTxKxu16hUPDfMKr-2FTyZCCXqmHoZsqlK6CuYiFRrsbt6GeAqoqXzszZV
bUCQ3xCHopUeeJadzTwTiuQboZmLQxUrCLKkg-3D-3D) ist dieser Aspekt des Berufs
wichtig oder sehr wichtig. Auch Weiterbildung wird von mehr als der Hälfte (56
%) eine hohe Bedeutung zugeschrieben. Gleichzeitig sind aber auch die Themen
Verfasst von news aktuell
1 im Artikel enthaltener WertIm Artikel enthaltene Werte